Himmlisch-höllische Wechselbeziehungen - Jörg Jochen Berns' Studie über "Himmelsmaschinen / Höllenmaschinen. Zur Technologie der Ewigkeit"

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

"Wer von der Hölle spricht, spricht immer auch vom Himmel": Wussten Sie von der Verwandtschaft disziplinierender Heils- und peinbringender Höllenmaschinen oder von himmlischen und infernalischen Klang- und Kriegsmaschinen?

Jörg Jochen Berns erläutert einen bislang wenig beachteten Aspekt der spannungsreichen Wechselbeziehung von Himmel und Hölle. Er verfolgt die sich wandelnden Vorstellungen von der technischen Ausstattung dieser beiden Ewigkeitsorte und verdeutlicht, wie Technik genutzt wird, um Himmel und Hölle nicht nur darzustellen, sondern auch zu inszenieren.

Gerade seit der Frühen Neuzeit sind Maschinen ein wichtiger Bestandteil des christlichen Bildes von der Hölle. Ihren Ursprung hat diese Technisierung aber schon in antiken Himmels- und hochmittelalterlichen Frömmigkeitsmaschinen, die im Laufe der Zeit "infernalisiert" wurden. Die Verwendung und Umdeutung dieser älteren Ideen zeigt sich an den Ähnlichkeiten mit der Darstellung der Höllentechnik, die auf Frömmigkeitsmaschinen wie "die mechanische Uhr, die Kelter und die Mühle" zurückgehen. Was vorher also dem Glauben und der religiösen Disziplinierung diente, wird in der Hölle zur Erzeugung von Schmerz und Qualen genutzt. Zahlreiche Beispiele aus der Kunst- und Literaturgeschichte veranschaulichen dabei die sich wandelnde Rolle der Maschinen in den menschlichen Vorstellungen von Himmel und Hölle.

Berns spannt einen weiten Bogen von der Antike bis in die Gegenwart, so dass dem Leser nicht nur die Seelenwaage als Gerechtigkeitsinstrument, die Gedankenmaschine als "Kopplung von Himmelswelt und Menschenwelt" oder himmlische und teuflische Musikinstrumente begegnen, sondern ebenso technische Projektionen des Teufels und eine Marienerscheinung im Fernsehapparat.

Allein die Vielzahl von miteinander korrespondierenden Bild- und Textdokumenten laden nicht nur Kunst- und Literaturwissenschaftler mit Interesse an Technikgeschichte, sondern ebenso maschinenfreudige Historiker und Theologen dazu ein, "die himmlische Herkunft der Maschine, ihres Abstieges auf die Erde, ihres Absturzes in die Hölle und ihres sieghaften Aufstieges aus dieser Hölle wiederum auf die Erde" zu verfolgen.

J.V.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeiter / innen der Zeitschrift sowie Angehörigen der Universität Marburg. Deren Publikationen können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.


Kein Bild

Jörg Jochen Berns: Himmelsmaschinen Höllenmaschinen. Zur Technologie der Ewigkeit.
Semele Verlag, Berlin 2007.
315 Seiten, 24,90 EUR.
ISBN-13: 9783938869116

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch