Cinema Goes Pop – Patrick Hilpisch über Populärkultur in den Filmen Cameron Crowes

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

In einem Zeitraum von 16 Jahren hat der amerikanische Regisseur Cameron Crowe sechs Filme geschaffen, die durchdrungen sind von populärer Kultur: „Say Anything“, „Singles“, „Jerry Maguire“, „Almost Famous“, „Vanilla Sky“ und „Elizabethtown“. Sie alle zeichnen sich zum einen durch Soundtracks aus, die sich nahezu ausschließlich aus moderner Pop- und Rockmusik zusammensetzen. Zum anderen sind sie bevölkert von Charakteren, die sich über Popkultur definieren oder direkt mit ihrer Produktion beziehungsweise Entstehung verbunden sind. Musik in Crowes Filmen ist immer mehr als ein „soundtrack with pictures“, und der Bezug auf Film, Fernsehen oder andere Bereiche populärer Kultur alles andere als willkürlich.

Wie lässt sich die Größe „Popkultur“ bestimmen? Welche Bedeutung, welche Macht wird ihr zugeschrieben? Auf welche Weise nutzt sie Cameron Crowe für seine Filme? Wie setzt er seine Soundtracks ein? Wie bindet er popkulturelle Zitate und Referenzen in seine Geschichten und seine filmischen Texte ein? Und welche Ziele verfolgt der ehemalige Musikjournalist mit diesen Strategien? Diesen Fragen geht Patrick Hilpisch in diesem ersten deutschsprachigen Buch zu den Filmen Cameron Crowes auf den Grund.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeiter / innen der Zeitschrift sowie Angehörigen der Universität Marburg. Deren Publikationen können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Kein Bild

Patrick Hilpisch: Cinema Goes Pop. Populärkultur in den Filmen Cameron Crowes.
Büchner-Verlag, Darmstadt 2008.
130 Seiten, 14,90 EUR.
ISBN-13: 9783941310063

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch