Teenager-Probleme

Zoe Jennys Roman "Ein schnelles Leben"

Von Katharina HoppeRSS-Newsfeed neuer Artikel von Katharina Hoppe

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

"Ein Talent, das zum Schreiben geboren ist." So wird die junge Autorin Zoe Jenny von vielen betitelt. Mit ihrem Debütroman "Das Blütenstaubzimmer" konnte sie große Erfolge feiern und erhielt viele Auszeichnungen. Nun veröffentlichte sie ihren neuen Roman "Ein schnelles Leben", in dem sie von der Liebe zwischen dem 16-jährigen türkischen Mädchen Ayse und Christian, der sich in rechtsradikalen Kreisen bewegt, berichtet. Da Ayse von ihren Eltern streng erzogen und von ihrem Bruder Zafir überwacht wird, kann sich das Liebespaar nur heimlich treffen. Die ständigen Konflikte zwischen Christians Freundeskreis und Zafirs Clique nehmen schließlich überhand, als Christian Zafir aus Versehen anschießt. Christian entschließt sich zusammen mit Ayse von zu Hause zu flüchten, da sie gegen ihren Willen von ihren Eltern auf ein Internat geschickt werden soll. Bei ihrer Flucht kommen beide durch ein Unwetter ums Leben.

Jenny schreibt den Roman in einer einfach gehaltenen Sprache mit klar strukturierten kurzen und knappen Sätzen. Öfter verfällt sie in eine Jugendsprache, allerdings nicht immer treffend ausgedrückt. Somit ist der Versuch Jennys, die Handlung realitätsnah wiederzuspiegeln, gescheitert. Der Leser kann sich gut in die Gedanken von Ayse hinein versetzen, da der Roman teils in der Ich-Perspektive geschrieben wurde. Von den anderen Personen muss der Leser sich selbst ein Bild machen. Jenny hat zwar den Konflikt zwischen den Ausländern und den Rechtsradikalen dargestellt, hätte aber viel mehr in die Tiefe gehen können. So ist der Roman allein auf die Romanze von Ayse und Christian ausgelegt. Eine Liebesgeschichte wie alle anderen auch. Es fehlt die Spannung in der Handlung und ein eigentlicher Höhepunkt, denn selbst die Flucht der beiden ist nicht sehr dramatisch. Die Geschichte schließt für Ayse und Christian ohne Happy End ab, da beide sterben. Dieses Ende ist ungeschickt gewählt, harmoniert nicht mit der bisherigen Handlung, erweckt beim Leser den Eindruck, dass Jenny einfach keine Lust mehr hatte, den Roman zu beenden. Das Buch löst beim Leser keine besondere Stimmung aus, dieser bleibt wenig ergriffen. Jenny benutzt zu viele Klischees, wie das unterdrückte türkische Mädchen, den sie bewachenden großen Bruder, das Nichtverständnis der Eltern, das Abschieben auf ein Internat usw. Die Problematik eines türkischen Teenagers wurde anschaulich erzählt, allerdings muss man sich fragen, ob dieses Thema vom Leser so noch gewünscht ist.

Titelbild

Zoe Jenny: Ein schnelles Leben. Roman.
Aufbau Verlag, Berlin 2002.
165 Seiten, 17,50 EUR.
ISBN-10: 3351029519

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch