Volker Klotz interpretiert ausgewählte europäische Kunstmärchen

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Fünfundzwanzig Kapitel aus der Geschichte des europäischen Kunstmärchens bietet Volker Klotz nun in der bereits dritten (und erweiterten) Auflage seines Standardwerkes an. Und kein Zweifel: Wer gut lesbare Interpretationen zu Kunstmärchen von Giovan Francesco Straparola über Eduard Mörike und Hans Christian Andersen bis Charles Dickens und Oscar Wilde sucht, wird hier fündig werden. Der größte Teil der über 400 Seiten ist solchen Einzelanalysen gewidmet. Wobei nicht völlig unstrittige Einordnungen stattfinden, so z. B., wenn Klotz auch Kafkas "Verwandlung" als Kunstmärchen rezipiert.

Die Definition, der Klotz folgt, lautet: Kunstmärchen "sind literarische, geschichtlich und individuell geprägte Abwandlungen der außerliterarischen, geschichtlich unbestimmten, anonymen Gattung Volksmärchen durch namhafte Autoren." Das klingt zunächst sehr pauschal und ist es auch. Weshalb der Stuttgarter Literaturwissenschaftler - wenn auch nur kurz - die Eigenheiten und Geschichte dieser "eigenartigen Gattung" noch eigens erörtert.

Die Stärken seiner Studie liegen in der stichprobenartigen Vorgehensweise. Denn auch bei den Einzelinterpretationen strebt Klotz "weder lückenlose zeitliche Kontinuität noch räumliche Lückenlosigkeit" an. Stattdessen konzentriert er sich auf ausgewählte italienische, französische, deutsche, dänische und englische Kunstmärchen. "Bei jeglicher literatur-, kunst- oder musikgeschichtlichen Darstellung scheint mir ein exemplarisches Vorgehen fruchtbarer zu sein als eins, das auf Fülle abzielt: Also besser wenige, aber bezeichnende Autoren und Werke gründlich untersuchen als möglicht viele nur obenhin." Und genau das macht sein Buch nicht nur sympathisch, sondern auch lesenswert. Dennoch: Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, sollte ergänzend noch zu anderen Titeln greifen, etwa zur bewährten Einführung "Kunstmärchen" von Jens Tismar und Mathias Meyer aus dem Metzler Verlag.

H. P.

Titelbild

Volker Klotz: Das europäische Kunstmärchen. 25 Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne.
UTB für Wissenschaft, Stuttgart 2002.
406 Seiten, 24,90 EUR.
ISBN-10: 3825223671

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch