Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 3, März 2000 (2. Jahrgang)

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Emotionen

Vorbemerkung

Emotionen zwischen den Disziplinen
Literaturhinweise und Problemstellungen
Von Thomas Anz

Kulturgeschichte der Gefühle

Philosophieren als einzig wirksame Medizin gegen die Unruhe der Seele
Was uns Philosophen von heute über Emotionen zu sagen haben: ein Heidelberger Sammelband
Von Christine Kanz

Kunstwerke als Speicher der Erinnerung
Der Katalog zur Ausstellung "Rhetorik der Leidenschaft"
Von Christine Kanz

Hinweis: Schauerliches Lustwandeln im Landschaftsgarten

Kino, Musik, Medien

Virtuelle Heimat
Elisabeth Bronfen entlarvt das Kino als trügerische Heimstatt unserer imaginären Identität
Von Martin Stingelin

Was sie schon immer über das Verhältnis von Tönen und Emotionen wissen wollten
Robert Jourdain und die Frage, wie Musik im Kopf entsteht und wirkt
Von Geret Luhr

Emotionsmanagement
Wie die BILD-Zeitung ihrer Leser bindet
Von Ulla Biernat

Pathologie und Therapie

Lawine der Affekte
Léon Wurmser über magische und tragische Verwandlungen schwerer Neurosen
Von Geret Luhr

Grün von Galle die Brust, von Gift unterlaufen die Zunge
Marie-Jeanne Augustins Ratgeber für neidische Frauen
Von Christine Kanz

Jahrhundertrückblicke

Das Jahrhundert des Verrats
Ein Essay
Von Thomas Noetzel

Jahrhundertwenden und Apokalypsen
Über einige Bücher zum Jahr 2000
Von Thomas Anz

Das 19. Jahrhundert dauert an
Dan Diners universalgeschichtlicher Versuch über das 20. Jahrhundert
Von Thomas Schmid

Ungeniert abkassiert
Joseph von Westphalen beutet die Verlage aus
Von Frank Müller

Deutschsprachige Literatur

Thomas Meinecke

Interview mit Thomas Meinecke
Über Pop, Literaturbetrieb und Feminismus
Von Daniel Lenz und Eric Pütz

Ich war ein Berliner
Thomas Meinecke über einen Hofnarr auf Holzwegen
Von Saskia Schulte

Weitere Rezensionen

Eine Schaukel zwischen Paradies und Bordell
Ludwig Winders neu herausgegebener Roman "Die jüdische Orgel"
Von Roland Kroemer

Die Welt der Pilze
Martin Suters Geschichte von einem Trip mit Folgen
Von Heiko Seibt

Schlafmittel
David Wagner hat seinen ersten Roman geschrieben
Von Lutz Hagestedt

Easy Listening als Literatur
Das überraschende Romandebüt von Thorsten Krämer
Von Alexander Müller

Den Palast wegpusten
Kerstin Hensel entdeckt einen Vulkan mitten in Berlin
Von Anne Hahn

Rock ohne Überdosis
Tobias O. Meißners Heiligsprechung eines Stereotyps
Von Alexander Müller

Ohnmacht und Hoffnung
Ulla Berkéwicz über die Liebe zweier Menschen aus verfeindeten Machtsystemen
Von Christiane Hartmann

Harald in Oblivion
Sibylle Lewitscharoff verzaubert mit dem Märchen vom höflichen Harald
Von Anne Hahn

Welche Wahrheit liegt im Verschwinden
Hartmut Langes Roman „Eine andere Form des Glücks“
Von Tessa Randau

Berauschende Wasserspiele
Alice Münscher erzählt von der Liebe im und der Liebe zum Wasser
Von Stefanie Regine Bruns

Grämliche Weltverzweiflung
Wolfgang Hildesheimer in ausgewählten Briefen
Von Viktor Schlawenz

Esprit im ureigenen Sinn
Glossen von Peter Ustinov
Von Ulrich Karger

Das sogenannte Glück
Vor 25 Jahren starb Mascha Kaléko
Von Rolf-Bernhard Essig

Traurig bis amüsant
Sachsen für Kenner und die, die es werden wollen
Von Christiane Hartmann

Fremdsprachige Literatur

Von Joyce her betrachtet
Fritz Senns gesammelte Essays
Von Ralf Georg Czapla

Nicht wirklich daneben
Ken Folletts Roman "Die Kinder von Eden"
Von Ulrich Karger

Zur Balance zurückgefunden
Über Noah Gordons Roman „Der Medicus von Saragossa“
Von Ulrich Karger

Der Kontrakt des Dichters
Marc Petits kurioses kleines Goethebuch
Von Jan Westerhoff

Das Mysterium der dritten Dimension
Marc-Antoine Mathieus Acquefacques-Tetralogie wird wieder zugänglich gemacht
Von Jan van den Beld

Liebe, Verrat und die Suche nach einer jüdischen Identität
Leon de Winters spannender Roman "Sokolows Universum"
Von Diana Schiller

Grauen in austarierter Sprache
Renate Dorresteins Roman "Ein Herz aus Stein"
Von Ulrich Karger

Journalistenmord und gefüllte Tomaten
Ein Fall für Kostas Charitos
Von Heiko Seibt

Russisches Roulette
Eine Kriminalgeschichte "auf fremdem Terrain"
Von Katrin Hagedorn

Rache als lebenslange Aufgabe eines Überlebenden
Aharon Appelfelds eindringlicher Roman "Der eiserne Pfad"
Von Martin Gaiser

Die Illusion einer Atombombe
Arundhati Roys engagierte Essays
Von Monika Papenfuß

Sachbuch

Krankheit und Medizin in der Frühen Neuzeit

Jürgen Habermas zwischen Wahrheit und Rechtfertigung
Für einen Realismus der Alltagspraxis
Von Antje Gimmler

Vom Nachteil, verstanden zu werden
Thomas Stölzel über den Paradoxalisten Cioran
Von Rolf Löchel

Systemtheorie

Ein Pfad durch Luhmanns Labyrinth
Zur überarbeiteten Neuauflage "Luhmann zur Einführung" von Walter Reese-Schäfer
Von Roland Kroemer

Von Menschen und Systemen
Wie man eine Supertheorie wie die Systemtheorie doch noch kritisieren kann
Von Oliver Jahraus

Sie kennt keinen Schmerz, schwitzt, blutet und stirbt nicht
Kulturtheoretische und ideologiekritische Analysen von Luhmanns Systemtheorie
Von Oliver Jahraus

Biographien

Ketzerin mit Einfluss
Die Lebensgeschichte der bekanntesten deutschen Feministin
Von Steffi Schwabbauer

Im Paradiesgarten der bitteren Früchte
Monika Zgustová über Leben und Werk des Bohumil Hrabal
Von Katharina Iskandar

Das Lachen, das Böse und die Hölle

Jüdischer Humor und grimmige Theologen
Peter L. Berger untersucht Geschichte und Spielarten der Komik
Von Ursula Homann

Ein Panorama des Bösen
Gerald Messadiés Expedition zu den Ursprüngen des Teufels
Von Holger Marth

Das Konzentrationslager als Dantes Inferno
Thomas Taterkas Studien zur Lagerliteratur
Von Heike Büsing

Literatur- und Kulturgeschichte

Als das 20. Jahrhundert noch jung war
Neues zu "Jugendstil und Kulturkritik"
Von Christina Ujma

Durchscheinende Verzweiflung
Gerhart Hauptmanns Glossen zur Charakteristik Jehovas
Von Ulrich Karger

Optische Täuschung und deutsch-französische Versöhnung
Wilhelm Hausensteins Ausgewählte Briefe
Von Hubert Roland

Von den Geschichten des Geschichtenzerstörers
Zu Alfred Pfabigans Bernhard-Monographie
Von Oliver Jahraus

Kino und Musik

Truffauts Kino
Seine Ästhetik in Filmkritiken und Aufsätzen
Von Ralf Georg Czapla

Hinweis: Malte Korffs kleines Wörterbuch zur Musik
Ein kleines Musiklexikon von großem Nutzen
Von Thomas Anz

Für das Studium

Reden ist Gold
Ein Trainingsprogramm zum "Reden im Studium" aus dem Cornelsen Verlag
Von Julia Schöll

Von Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen

"Ernst Toller und die Weimarer Republik" - herausgegeben von Stefan Neuhaus, Rolf Selbmann u.a.
Toller - Symposium
Von Stefan Neuhaus

Thomas Noetzel über "Authentizität als politisches Problem"