Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 4, April 2003

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Hörbuch

Scherz und Schmerz
George Taboris "Mein Kampf" als Hörspiel
Von Axel Schmitt

Döblin light
"Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord" als Hörbuch
Von Ira Lorf

Das Grollen des Sambatyon
"Baudolino" von Umberto Eco in der Hörspielfassung
Von André Schwarz

Aspirin und Lyrik
Gert Fröbe liest aus Doktor Erich Kästners "Lyrischer Hausapotheke"
Von Britta Waltmans

Ein Luder, aber keine Dirne
Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" als Hörbuch
Von André Schwarz

Der Wal unter den Hörbüchern
Die Hörspielbearbeitung von Melvilles "Moby Dick" durch Klaus Buhlert
Von Gunnar Kaiser

Die gefährlichste Autorin Frankreichs
Christine Angots "Inzest" als Hörspiel mit Sophie Rois
Von Martin Gaiser

Eine Explosion
Ulrich Matthes' liebevolle Lesung von Vladimir Nabokovs "Pnin"
Von Saskia Schulte

Wie wird man eigentlich ein Held?
Abermals zwei Hörspiele um Kommissar Wallander
Von Alexander Müller

Autoren lesen

Das Jahrhundert an der Gurgel packen
Elias Canetti liest seine "Komödie der Eitelkeit"
Von Axel Schmitt

Gestern in der Katakombe
Werner Finck, einer der ganz Großen des Kabaretts auf CD
Von Stefan Neuhaus

"Katz und Maus" hören zum Fressen gerne zu
Günther Grass' erste Novelle als Live-Mitschnitt einer Lesung von 1981
Von Antje Polanz

Die Hummel ist ja nicht von mir ...
Helmut Krausser liest seine "Schmerznovelle"
Von Daniel Beskos

Hör-Anthologien

Aussichtsvoll, absichtsvoll, einsichtsvoll
Ein Hörbuch dokumentiert 25 Jahre Bielefelder Colloquium Neue Poesie
Von Lutz Hagestedt

Des Lehrmeisters pädagogischer Wink
Schauerliche Balladen der Klassik und Romantik als Audio-CD
Von Andrea Potzler

Das Urteil lautet Freispruch
Heinz Ratz inszeniert Texte für Toleranz
Von Steffi Schwabbauer

Trübsal kommt zu Wort
Anton G. Leitner gibt 50 Gedichte aus zehn Jahren "Das Gedicht" heraus
Von Helge Schmid

Hör-Porträts

Nicht ohne meinen Vater
Ein autobiografisches Gespräch von Elisabeth Mann Borgese als Hörbuch
Von Melanie Ottenbreit

Poesie im Alltagsgewand
Ein weiteres Tonporträt über Erich Kästner
Von Doris Betzl

Hör-Feature

Geburt als Skorpion, Tod als Papiertiger
Heinz Ludwig Arnolds Feature über die Gruppe 47
Von Doris Betzl

Heidelberg gegen Frankfurt -1:0 - Die Negativität gewinnt den deutschen Städtekampf
Die "gesellschaftskritische Intelligenz" kann sich von Karl Heinz Bohrer jetzt auch per CD die Leviten lesen lassen
Von Joachim Landkammer

Hör-Kunst

Wenn nichts mehr geht, weil alles geht, dann wird es die Bombe sein
Das Hörstück "Bombsong" von Thea Dorn und Ulrike Haage
Von Peter Reichenbach

Welttag des Buches

Kinder, wie die Zeit vergeht
Das schnellste Buch der Welt hat sich Zeit gelassen
Von literaturkritik. de

Geburtstage

Kleine Ursache - große Wirkung
e. o. plauen, der Erfinder der Vater-und-Sohn-Bildergeschichten, wäre 100 Jahre alt geworden
Von Lutz Hagestedt

Zwischen Idyllen und Katastrophen
Jochen Klepper zum 100. Geburtstag
Von Ursula Homann

Vorschau zur Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse 2003
Ein Bericht
Von Ulrich Rüdenauer

Entgrenzende Erzählkunst
Hugo Claus bekommt am Sonntag den Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung
Von Lutz Hagestedt

Lebenskampf
Hugo Claus schildert in seinem Triptychon "Der Schlafwandler" eine Vorhölle
Von Nora Kusche

Deutschsprachige Literatur

Wem die Glocke klingt
Felicitas Hoppe führt ihre Leser nach Portugal, nach Indien und in die Irre
Von Stefan Neuhaus

Höhenflug und Absturz
Burkhard Spinnens rasante Unternehmensgeschichte "Der schwarze Grat" - ein Roman
Von Lutz Hagestedt

Lebenslang
Ulrike Kolb schreibt in ihrem Roman "Diese eine Nacht" über eine Freundschaft
Von Mechthilde Vahsen

Alltagsfrust und Kleinbürgertum
Wilhelm Genazinos Entwicklungsroman "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman"
Von Anne K. Betz

Heimat und andere Konstruktionen
Zu Jörg Matheis' Erzählband "Mono"
Von Gustav Mechlenburg

Bären, Krähen und ein Spinnhaus
Kerstin Hensels neuer Roman über das westliche Erzgebirge und seine eigentümlichen Bewohner
Von Mechthilde Vahsen

Lieblos gebündelt
Frank Schäfer schreibt über "Harte Kerle"
Von Jan Süselbeck

Ich träume das Leben
Shirin Kumm erzählt von einer verunsicherten Frau
Von Lutz Hagestedt

"Let me be a fucking dreamer!”
Kreuzberger Türke zwischen Mauerfall und Erwachsenwerden
Von Julia Schuster

Einmal Hunsrück und zurück
Simon Werles Roman "Der Schnee der Jahre"
Von Peter Mohr

The Good, the Bad and the Wellensittich
André Kubiczek legt seinen zweiten Roman vor
Von Torsten Gellner

Ermittlerin wider Willen
Robert Bracks neuer Krimi "Lenina kämpft"
Von Martin Gaiser

Der Modelleisenbahner
Roger Willemsens "Deutschlandreise"
Von Thomas Hermann

Fischen in trüben Gewässern
Zu Marc Fischers zweitem Roman "Jäger"
Von Gustav Mechlenburg

Was sei ein Leben in Plüsch?
Michael Ebmeyers Debütroman "Plüsch"
Von Julia-Charlotte Brauch

Realismus am Abgrund
Karl Gutzkows Roman "Die neuen Serapionsbrüder" in einer Edition mit CD-Rom
Von Jan Süselbeck

Von der leisen Tragik des Exils
Werner Vordtriedes "Tagebuch aus dem amerikanischen Exil"
Von H.-Georg Lützenkirchen

Familienbriefe
Gerhard Henschels Roman "Die Liebenden"
Von Sabine teHeesen

Schillernd wie ein Hämatom
Christoph D. Brummes "Süchtig nach Lügen" ist mehr als ein tragikomischer Liebesroman
Von Rolf-Bernhard Essig

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Zu Volker Brauns Prosasammlung "Wie es gekommen ist"
Von Gustav Mechlenburg

Auf dem Land, da bringt man dich um
Silvia Szymanski fährt die "652 km nach Berlin" nicht
Von Daniel Beskos

Krieg und Lieben
Mit entwaffnend schöner Sprache erzählt Karin Kusterer das "Märchen von der unglaublichen Liebe"
Von Monika von Aufschnaiter

Loriot

"Sehr verehrte Damen und Herren…"
Lob-, Dank- und Festreden plus Opernführer für Loriotliebhaber
Von Heike Henderson

Lyrik

Dein Kurschatten ist der Tod
Ralf Theniors Sprachmagie verändert sich und bleibt sich treu
Von Lutz Hagestedt

Transsylvanien und Transzendenz
Zu Dieter Schlesaks neuen Reisegedichten
Von Jürgen Egyptien

Die Lust im Häcksler
Eva Christina Zellers neuer Gedichtband "Tübingen, Stiftsgarten"
Von Rolf-Bernhard Essig

Von Mitarbeitern

Gedicht: Nicht Gefäß, Geschoss

Fremdsprachige Literatur

Zwischen Himmel und Hölle
Philip Roths Roman "Das sterbende Tier"
Von Peter Mohr

227 Tage im Rettungsboot
Yann Martels Roman "Schiffbruch mit Tiger" mit dem Booker-Preis ausgezeichnet
Von Peter Mohr

Asche-Posen
Frieda Hughes zweisprachiger Gedichtband "Wooroloo"
Von Robert Habeck

Ein literarischer Absturz
Charles Simmons bietet in seinem "Venus-Spiel" eine literarische Tragödie
Von Veronika Schneider

Impressionistischer Realismus
Cechovs frühe Erzählungen
Von Ute Eisinger

Fehlende Komik, mehr Tragik
Carmen Rico-Godoy zeigt, wie man Frauenromane nicht schreiben sollte
Von Katharina Iskandar

Heul doch
Anna Gavalda massiert die Tränendrüsen: "Ich habe sie geliebt"
Von Stephan Maus

Ein Streichholz im Pulverfass
Javier Marías' Roman "Der Gefühlsmensch"
Von Peter Mohr

In zwei Wochen bist du glücklich
Marek van der Jagts "Amour fou"
Von Agnes Barth

Probleme der zweiten Generation
Mit "Mendel" liegt nun Marcel Mörings Debütroman auf Deutsch vor
Von Gunnar Kaiser

Der Du nicht bist
Die Unfähigkeit zu leben
Von Annika Höppner

Literaturwissenschaften

Brecht als Prosa-Autor
Der dritte Band von Jan Knopfs neuem Brecht-Handbuch
Von Kai Köhler

Würdigung eines Lebenswerks
Inge und Walter Jens erzählen das Leben der "Frau Thomas Mann"
Von H.-Georg Lützenkirchen

Ein Fest, wenn man will, ein lebenslanges
Friedhelm Kemp als Zeremonienmeister der Sonette
Von Rolf-Bernhard Essig

Intensivst geforscht
Helen Chambers untersucht 120 Jahre Fontane-Rezeption
Von Rolf Löchel

Prägnante Momente
Die Beiträge der Festschrift für Hans-Jürgen Schings kartieren das Feld der Repräsentationsästhetik in der Aufklärung und Weimarer Klassik
Von Axel Schmitt

Der Erzähler als Vermittler
Karl Wagners "Moderne Erzähltheorie" und ihre historische und systematische Entfaltung
Von Oliver Jahraus

Ein Altmeister erzählt aus seiner Schreibkiste
Ray Bradburys Essays über das Schreiben
Von Mechthilde Vahsen

Von Mitarbeitern

Marcel Atze beschreibt "Unser(en) Hitler" in der deutschsprachigen Literatur nach 1945

Kunst- und Kulturwissenschaft

Zwischen Krise und Aufbruch
Heinz Walter legt ein umfangreiches Vademekum der Väterforschung vor
Von Thomas Krumm

Identitätswellenreiten
Y. Michal Bodemann navigiert "In den Wogen der Erinnerung"
Von Jan-Holger Kirsch

Träume sind nicht Schäume - aber Traumbücher manchmal
Der von Linde Salber und Armin Schulte edierte Band "Traum Träume, Träumen" ist sehr heterogen ausgefallen
Von Stefan Neuhaus

Die Gestaltung eines antideterministischen Menschenbildes
Zu Enno Lohmeyers Studie "Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin"
Von Jürgen Egyptien

Geile Brunst und keusche Liebe
Ulrike Rotmann analysiert männliche Utopien der Geschlechterbeziehung
Von Rolf Löchel

Professionelle Helfer oder helfende Nächstenliebe
Die Beiträge eines Sammelbandes wägen das Für und Wider der Sterbehilfe ab
Von Rolf Löchel

Im Hypertext der politischen Klugheit
Leander Scholz über Strategien des Wissens um 1700
Von Dietmar Till

Krankheit und Medizin in der Frühen Neuzeit

Eine Hausapotheke zum "morbus Nietzsche"
Henning Ottmanns "Nietzsche-Handbuch" ist ein Meilenstein der jüngeren Nietzsche-Forschung
Von Axel Schmitt

Philosophie der Dekonstruktion

Recht und Politik

"Wohlthaten einer gleichen bürgerlichen Verfassung"
Zu den Schriften des romantischen "Kodifikationsstreits" zwischen Thibaut und Savigny
Von Felix Saure

Geschichtspolitische Irrwege
Ein nützlicher Sammelband zum neuen deutschen Bewusstsein
Von Kai Köhler

Sprechen und Handeln
Uwe Pörksens Plädoyer für die politische Rede
Von Markus Bauer

Engagiert bürgerschaftlich bowlen
Zwischen politischer Rhetorik und rhetorischer Politik situiert die Enquete-Kommission die Zukunft bürgerlichen Handelns
Von Lennart Laberenz

Kunst und Musik

Die Ästhetikmaschine
Jürgen Teller kratzt an den Mythen unserer Schönheitsideale und inthronisiert sich selbst
Von Johannes Springer

Zahlen an Namen neben Bildern auf Begriffen mit Graphiken
Der "Prestel Atlas Bildende Kunst"
Von Thomas Hermann

Zauberland ist abgebrannt - und brennt noch …
Über die Ton Steine Scherben-Biographie von Kai Sichtermann, Jens Johler und Christian Stahl
Von Uli Volz

Von Mitarbeitern

Rolf-Bernhard Essig und Gudrun Schury versammeln in "Bilderbriefe" illustrierte Grüße aus drei Jahrhunderten

Lexika

Recherche in den Kinderschuhen
Reclams elektronisches Lexikon der deutschen Literatur
Von Gustav Mechlenburg

Spannung in Kurzform
Reclams Krimi-Lexikon
Von Sabine teHeesen

Zeitschrift

Vom "Strategen im Literaturbetrieb" zum grimassierenden Medienclown
Ein "SITZ"-Sonderheft steckt "Positionen der Literaturkritik" ab
Von Oliver Pfohlmann