Zur Forum-Startseite
Nicht doch ;-) - alles ernst ...
Direkte Antworten: 0
April-Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt: Philip Roth
Vorige Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt: Fantasy/Phantastik
Offenes Rezensionsforum für Abonnenten
Die nächste Ausgabe erscheint am 3. Mai. Wir bitten um Unterstützung durch ein Online-Abo!
Neu bei LiteraturWissenschaft.de: Marcel Reich-Ranicki: Heinrich Böll, Die Gruppe 47 Dieter Lamping (Hg.): Heinrich Böll zum 100. Geburtstag D. Lamping / S. Seiler (Hg.): Bob Dylan. Sänger und Dichter
In unseren Sonderausgaben: Marcel Reich-Ranicki: Philip Roth, Heinrich Böll, Die Gruppe 47, Martin Walser, Peter Weiss, Wolf Biermann, Mein Shakespeare, Hermann Kant, Wolfgang Koeppen
Sigmund Freud: Das Unheimliche
Die Bibel als Literatur (jetzt auch als E-Book)
Literatur, Kunst und Wissenschaft im Ersten Weltkrieg:
Kriegsende und Revolution 1918: René Schickele, Rat geistiger Arbeiter, Wilhelm Herzog, Gerhart Hauptmann, Richard Dehmel
Neu im Verlag LiteraturWissenschaft.de
mit Bücherwerbungbei literaturkritik.de
Johannes Groß über Krankheiten im Leben und Werk Franz KafkasVerlag LiteraturWissenschaft.de
Simone Frieling über alle Nobelpreisträgerinnen für Literatur
Textwerkstatt Stefan Jäger für Lektorat, Redaktion und E-Book
Roboter, künstliche Intelligenz und der Roman Aufstand der Denkcomputer (mit Video) des Physikers Richard M. Weiner
Ähnlichkeiten des Film-Erfolgs Downsizing (2017) mit einer Idee in Weiners Roman Das Miniatom-Projekt (2006)
Die geliebte Schwester: Schillers Schwägerin Caroline und ihr Roman Agnes von Lilien
Ideale Buch-Geschenke für:
Rosen- und Literatur-Liebhaber/innen und zur Ergänzung von Rosensträußen Island-Fans Physiker, die gerne Krimis lesen, oder Krimi-Leser, die sich für Physik interessieren Psychoanalytiker & Literaturliebhaber Kenner der Goethe-Zeit, der Literatur um 1900 oder der Wiener Moderne Christa Wolf-Leser Hochschulschriften online über: Erich Kästner Literaturkritik für das Internet Untersuchungen zur Sach- und Fachbuchkritik Kinder- und Jugendbuchkritik Ingeborg Bachmann unter postkolonialer Perspektive
LiteraturWissenschaft.de
Reich-Ranicki: Mein Leben - als E-Book (Kindle)
Mein Shakespeare - als E-Book (Kindle)
-----------
Website Walter Müller-Seidel