Suche  

Online-Lexikon Literaturwissenschaft

Begriffe - Autoren - Werke


Das Lexikon zur Literaturwissenschaft ist auf der Basis einer an der Universität München und an der Universität Marburg vorgenommen Aufstellung literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe entstanden, wird fortlaufend erweitert und mit Einträgen zu Autoren und Werken ergänzt. Zum Stellenwert der Begriffe im Gesamtzusammenhang der Literaturwissenschaft gibt das dreibändige Handbuch Literaturwissenschaft (in diesem Lexikon bei Verweisen darauf mit "Handbuch Literaturwissenschaft" + Bandangabe abgekürzt) umfassende Auskunft.
Das Lexikon ist in einigen Bestandteilen nur Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich. Die Kommentierung der Beiträge ist allen Benutzern möglich. Die Mitarbeit ausgewiesener Kennerinnen und Kenner an der Verbesserung bestehender und der Erstellung neuer Lexikonbeiträge oder der redaktionellen Betreuung ganzer Themenbereiche ist willkommen.
Oliver Pfohlmanns Lexikon zur Literaturkritik wird von dem Autor alleine erstellt. Kommentare zu den Einträgen sind jedoch möglich und willkommen.

Lexikon Literaturwissenschaft : Lyrikanalyse

Unterkategorie
 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
1
Ballade
In Deutschland auch "Erzähllied" genannt, lyrische Gattung, die epische, dramatische und lyrische Gattungsmerkmale in sich vereint....
weiterlesen | 0 kommentare
 
Chevy-Chase-Strophe

Strophenmaß der Volkslieddichtung und der volksliedhaften Lyrik. Ihren Namen verdankt sie der englischen Volksballade (einer Ballade aus dem 16. Jahrhundert, in der es um eine Jagd, engl. Chase, in den Cheviotbergen geht). Die Chevy-Chase-Strophe umfasst vier Verse mit männlich …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Dinggedicht

Typus eines Gedichts, bei dem das lyrische Ich zurücktritt zugunsten einer distanzierten und objektivierenden Annäherung an einen Gegenstand. Als Prototypen des Dinggedichts gelten u.a. Eduard Mörikes "Auf eine Lampe", Conrad Ferdinand Meyers "Der römische Brunnen" oder Raine …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Distichon

Aus Hexameter und Pentameter zusammengesetzter Zweizeiler.
Ein prominantes Beispiel gab Schiller in den "Xenien" mit folgendem Merkvers zum Distichon:

Ím Hexámeter stéigt des Spríngquells flúessige Säule.
Ím Pentámeter dráuf fáellt sie melódisch heráb.

Distichen wurden h …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Elegie
Lyrische Gattung in 'elegischen Distichen' ( Distichon), thematisch meist mit Klagemotiven verbunden....
weiterlesen | 0 kommentare
 
Erlebniskonvention

Zum ersten Mal vom jungen Goethe praktiziertes Konzept der Lyrik, bei dem privates Erleben und Empfinden zum Ausdruck kommen soll. Im Unterschied zur älteren Gesellschaftslyrik oder zur modernen absoluten Poesie steht das individuelle Fühlen und Denken im Mittelpunkt auch der L …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Gelegenheitsgedicht

Lyrik, die meist aus geselligen Anlässen (u.a. Geburtstage, Hochzeiten, Todesfälle)geschrieben, vorgetragen, rezipiert und oft nicht veröffentlicht wird. Sie war vielfach Auftragsdichtung und hatte als solche nicht individuelles, sondern eher konventionalisiertes Erleben und E …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hymne
Lob- und Preisgesang in Versform, hoher, feierlicher Stillage und meist mit religiösen Inhalten. Seit dem 18. Jahrhundert wurden Hymnen meist in freien Rhythmen verfasst. Die Hymne steht der Ode nahe. (red)...
weiterlesen | 0 kommentare
 
Kunstvolkslied
Artifizielle Nachbildung der scheinbar einfachen, vorgeblich autorlosen, meist in Strophenformen abgefassten Volkslieder durch Autoren der Kunstliteratur....
weiterlesen | 0 kommentare
 
Lyrik

Texte in Versform und in monologischer Einzelrede (vgl. Dieter Lamping in Handbuch Literaturwissenschaft, Bd. 2, S. 139ff., und Rüdiger Zymner: Texttypen und Schreibweisen, in: Handbuch Literaturwissenschaft, Bd. 1, S. 67f.; siehe auch Gedicht).
Lamping unterscheidet f …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lyrisches Ich

Literaturwissenschaftlicher Begriff für eine Instanz in Gedichten, die als sprechendes und wahrnehmendes Subjekt, mit oder auch ohne Verwendung der Ich-Form Gedanken, Gefühle, Stimmungen, Beobachtungen und Erlebnisse ausdrückt, ohne beim Lesen die genauer umrissene Vorstellung …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Ode
Lyrische Gattungsbezeichnung für Gedichte im Strophenmaß antiker Oden, meist im pathetischen Stil....
weiterlesen | 0 kommentare
 
Prosagedicht
Bezeichnung für Texte, die nur noch in ihrer graphischen Anordnung Versgliederungen aufweisen....
weiterlesen | 0 kommentare
 
Rollengedicht

Sammelbezeichnung für einen Gedichttypus, in dem eine typisierte Figur, etwa "der Hirte" oder "der Künstler", als sprechende und wahrnehmende Instanz fungiert. Das lyrische Ich (Lyrisches Ich) spricht und agiert hier gleichsam in einer Rolle und im Medium einer fiktiven Figur.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Romanze

Lyrische Gattungsbezeichnung, die in Deutschland zunächst als Synoym für die Kunstballade, seit der Romantik für die Nachahmung der spanischen Gattung verwendet wurde. Deren Merkmale sind die reimlosen trochäischen 16silbler mit Mittelzäsur und vielen Assonanzen....

weiterlesen | 0 kommentare
 
Sonett
Gedichtmaß in zwei Quartetten in der Reimstellung abba abba mit zwei Terzetten in freieren Reimstellungen wie cdc dcd oder cdc dee, im Deutschen zumeist aus fünf oder sechs Jamben.

Beispiel mit sechs Jamben und dem Reimschema abba / abba / ccd / eed:...
weiterlesen | 0 kommentare
 
Stanze
Strophenmaß, bestehend aus acht Endecasillabi in der Reimordnung abababcc....
weiterlesen | 0 kommentare
 
Terzine
Gedichtmaß für dreizeilige Strophen (mit abschließendem Einzelvers) in der Form aba bcb ... yzy z....
weiterlesen | 0 kommentare
 
Volkslied
Inbegriff mündlich tradierter Lieddichtung. Metrische Kennzeichen sind außer dem strophischen Aufbau die Endreimbindung und Regulierung der Hebungszahl bei freier Silbenzahl....
weiterlesen | 0 kommentare
 
1