Suche  

Autoren : Kleist, Heinrich von

Unterkategorie
 
Heinrich von Kleist, geb. am 10.10.1777 in Frankfurt (Oder), gest. am 21.11.1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee, bei Berlin, war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Heinrich von Kleist entstammte einer Familie des pommerschen Uradels, dem in Preußen eine herausgehobene Stellung zukam. Im April 1799 begann Kleist in Frankfurt an der Oder an der Viadrina neben Mathematik als Hauptfach Physik, Kulturgeschichte, Latein und Kameralwissenschaften zu studieren. 1800 brach er nach nur drei Semestern das Studium wieder ab und begann eine Tätigkeit als Volontär im preußischen Wirtschaftsministerium in Berlin. Im Frühjahr 1801 reiste er zusammen mit seiner Schwester Ulrike über Dresden nach Paris. Ab 6. Mai 1805 arbeitete er auf dessen Empfehlung als Diätar in Königsberg. Kleist vollendete den „Zerbrochnen Krug“ und arbeitete an dem Lustspiel „Amphitryon“, dem Trauerspiel „Penthesilea“ und an den Erzählungen „Michael Kohlhaas“ und „Das Erdbeben in Chili“. Der „Prinz von Homburg“ wurde bis 1814 mit einem Aufführungsverbot durch Friedrich Wilhelm III. belegt, Kleist musste innerhalb kurzer Zeit einige Erzählungen schreiben, um sich den Lebensunterhalt zu sichern. Nahezu mittellos nahmen die Gedanken an einen Suizid überhand. Er suchte und fand eine Begleiterin für diesen Weg, die an Krebs erkrankte Henriette Vogel. Mit deren Einverständnis erschoss Kleist am 21.11.1811 am Stolper Loch, dem heutigen Kleinen Wannsee, im Südwesten Berlins zuerst seine Begleiterin und dann sich selbst.

Weitere Angaben bei Wikipedia

Artikel über Kleist in literaturkritik.de:

Der literarische Ahnherr der Wutbürger, die allgemeine Not der Welt und der Weg zur Eskalation.
Zu Helmut Landwehrs neuer Ausgabe von Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“
Von Manuel Bauer
Ausgabe 05-2018

Kunstfigur versus Schauspieler.
László F. Földényis Nach-Lese zu Kleist und Craig
Von Gabriele Kapp
Ausgabe 05-2014

„Die Marquise von O….“ als Fotoroman.
Heinrich von Kleists berühmte Novelle ist in einer besonderen Ausgabe mit Aufnahmen aus Eric Rohmers gleichnamigem Film erschienen
Von Behrang Samsami
Ausgabe 11-2011

Auf den Spuren eines Gefühlsterroristen.
Heinrich von Kleists letzte Briefe in einer historisch-kritischen und bibliophilen Edition
Von Christine Kanz
Ausgabe 11-2011

Zwischen Sinnstiftung und -auflösung.
Bemerkungen zu einer Neu-Edition von "Das Käthchen von Heilbronn" im Rahmen der Brandenburger Kleist-Ausgabe
Von Axel Schmitt
Ausgabe 01-2006

"Ein Spaß zum / Todtlachen!".
Bemerkungen zu einer Neu-Edition von Kleists Erstling "Die Familie Schroffenstein" im Rahmen der Brandenburger Ausgabe seiner Texte
Von Axel Schmitt
Ausgabe 01-2006

Agonale Un-Ruhe.
Anmerkungen zu einer Neu-Edition von Kleists Gedichten im Rahmen der Brandenburger Ausgabe
Von Axel Schmitt
Ausgabe 01-2006

Todessehnsucht als letztes Lebenselixier.
Zur Hörbuch-Edition "Kleist - Ein Lebensmonolog aus den Briefen"
Von Stephan Sonntag
Ausgabe 05-2005

"Herrmannsschlacht" und Kleist-Archiv.
Die Brandenburger Kleist-Ausgabe wird ergänzt
Von Kai Köhler
Ausgabe 07-2002

In die Haare schmieren.
Das Reclam-Hörbuch
Von Lutz Hagestedt
Ausgabe 10-1999

Briefe eines unaussprechlichen Menschen.
Die Briefedition der sämtlichen Briefe Heinrich von Kleists
Von Lutz Hagestedt
Ausgabe 08-1999




Aktualisiert am 2011-11-05 22:43:55
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort