Kritische Lektüren der Amsel

Neue Einblicke in Robert Musils "Nachlaß zu Lebzeiten"

Von Oliver PfohlmannRSS-Newsfeed neuer Artikel von Oliver Pfohlmann

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Robert Musils "Nachlaß zu Lebzeiten" führte in der Forschung lange Zeit ein Schattendasein. Neben dem "Mann ohne Eigenschaften" wirkten die 1936 unter ungünstigsten Umständen zu einem schmalen Buch versammelten Prosaarbeiten, "Bilder", "Unfreundliche Betrachtungen", "Geschichten, die keine sind" und die Novelle "Die Amsel" wie Brosamen. Der Autor scheint das nicht viel anders gesehen zu haben. Der zur Zeit der Publikation um die Vollendung seines Hauptwerks und um sein Überleben kämpfende, notorisch mit sich und seinen Leistungen unzufriedene Musil bezeichnete den Band als "mein kleines Lückenbüßer-Buch" - eine Einstufung, der die Forschung allzu lange bereitwillig folgte.

Dies scheint sich allmählich zu ändern: Die Beiträge, die sich der "Amsel" oder anderen Texten aus dem "Nachlaß zu Lebzeiten" widmen, mehren sich in der letzten Zeit. Erst vor zwei Jahren trumpfte Thomas Hake mit einer ebenso voluminösen wie scharfsinnigen Gesamtinterpretation auf ("Gefühlserkenntnisse und Denkerschütterungen"), nun ist im österreichischen Studien Verlag ein von Walter Busch und Ingo Breuer besorgter Band mit "kritischen Lektüren" der "Amsel" erschienen. Diese Untersuchungen sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern des Instituts für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Verona mit auswärtigen Philologen. Drei der Aufsätze sind in italienischer Sprache verfasst, sieben in deutscher. Zusätzlich enthält der Band einen Paralleldruck der verschiedenen Fassungen der Novelle, der die Entstehungsgeschichte des Textes anhand ausgewählter Textstellen transparent werden lässt, sowie eine Bibliographie zur "Amsel".

Die Aufsätze selbst zeichnen sich durch eine verstärkte Öffnung zu Formen ästhetischer Reflexion aus, aber auch durch diskurstheoretisch inspirierte Analysestrategien, die den szientifischen Aspekten von Musils Erzählkunst gerecht werden wollen - ohne dabei die ästhetische Seite zu vernachlässigen. Gemeinsam ist ihnen auch die Kritik an den diversen, durch die offensichtlich ans Schizoide grenzenden Erlebnisse des "Amsel"-Protagonisten Azwei provozierten psychoanalytisch oder narzißmustheoretisch inspirierten Untersuchungen der Novelle.

Hervorzuheben ist vor allem der kenntnisreiche Aufsatz von Ingo Breuer und Christian Kassung: Am Beispiel von Musils Rekurs auf akustisches, mathematisches und statistisches Wissen fragen sie nach der strukturellen Vergleichbarkeit zwischen dem poetologischen Funktionieren der "Amsel" und dem naturwissenschaftlicher Texte. Im Unterschied zu vielen ähnlich interessierten Untersuchungen zeichnet sich der Breuers und Kassungs durch profunde Kenntnisse der entsprechenden physikalischen und mathematischen Zusammenhänge aus: "Ohne dass Musil in seinen literarischen Texten - also auch nicht in der 'Amsel' - explizit Literatur- und Wissenschaftstheorien aufstellt, veranschaulicht er transdisziplinär und synthetisierend Sinnbildungsprozesse. Dies geschieht in einer paradoxalen Bewegung: Indem er auf die 'Alterität' von Literatur besteht, öffnet er diese für die modernen Naturwissenschaften. Oder umgekehrt formuliert: Indem die modernen Naturwissenschaften Kausalitätsdenken und eine mechanistische Weltsicht hinter sich lassen, werden sie für Kunst und Literatur (wieder) virulent. Die Opposition verläuft also nicht zwischen Literatur und Naturwissenschaft oder zwischen Poetologie und Epistemologie, sondern zwischen traditionellem und neuem Denken."

Als aufschlussreich erweist sich auch der Beitrag Peter Koflers über Musils gleichnishaftes Sprechen, das zwischen begrifflicher Fixierung und absoluter Metapher pendelt. Außerdem rekonstruiert Bianca Cetti Marinoni die psychologischen und philosophischen Konzepte, die hinter Musils Theorie einer 'idealen' Novelle stehen, untersucht Gerhart Pickerodt die im Akt der Narration erfolgende Verschränkung von Leben und Erzählen, geht Eva-Maria Thüne der sprachlichen Wiedergabe optischer und akustischer Phänomene in der Novelle nach, beleuchtet Isolde Schiffermüller im Rekurs auf Gilles Deleuze die durch die schöpferische Wiederholung erzeugte ethische Dimension des Textes, zeichnet Walter Busch im Rückgriff auf die Dichtungstheorie Max Kommerells die Sprachgebärden in der "Amsel" nach, fragt Elmar Locher nach der Konfiguration von Bedeutung in der Stimme und beschreibt Claudia Monti die intertextuellen Verflechtungen zwischen der Novelle und dem "Mann ohne Eigenschaften".

Kein Bild

Walter Busch / Ingo Breuer: Robert Musil. Die Amsel Kritische Lektüren.
Studien Verlag, Innsbruck 2000.
352 Seiten, 28,00 EUR.
ISBN-10: 3706514958

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch