Ein Sammelband nimmt „Archive für Literatur“ in den Blick

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Im Rahmen der vom Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz und dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus konzipierten Konferenz- und Publikationsreihe „Literatur und Archiv“ ist der zweite Tagungsband erschienen. Er enthält jene Vorträge, die bei dem im April 2017 im StifterHaus in Linz veranstalteten Symposium auf dem Programm standen und setzt sich, ausgehend von Wilhelm Diltheys zentralen Überlegungen zu einer theoretischen wie auch praktischen Fundierung einer Archivkultur, mit Fragen zur strukturellen Gestaltung, zur Systematik und zur Ordnung von (Literatur-)Archiven und ihren Beständen auseinander. Aus den verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven der jeweils sammelnden und bewahrenden Institution lassen sich diese Fragen unterschiedlich beantworten und setzen einen Diskurs in Gang, der neben gemeinsamen Standards und Praktiken ebenso auf die Vielfalt und Diversität der Archivlandschaft reflektiert.

Im ersten Teil des Bandes setzen sich die Beiträge von Dietmar Schenk, Holger Berwinkel und Christian Keitel mit den Problematiken von klassischem Registraturgut und Behördenarchiven auseinander.  Einen geschichtlichen und epistemologischen Blick auf die Entwicklung insbesondere der Literaturarchive werfen die Aufsätze von Anett Lütteken, Jürgen Thaler, Knut Ebeling und Herbert Kopp-Oberstebrink. Praktische Einblicke im Rahmen von Sammlungsgeschichte, -politik und -theorie bieten die Beiträge von Uwe Wirth, Lorenz Mikoletzky, Christine Grond-Riegler, Florian Huber und Markus Krajewski. Den Abschluss der Konferenz und des Bandes bildet der Vortrag von Ulrich Raulff zur „Ideengeschichte im Literaturarchiv“.

Damit bietet der zweite Tagungsband der Reihe „Archive für Literatur“ sowohl für Archivolog/innen als auch Literaturwissenschaftler/innen Einblicke in eine lebendige, aktuelle Diskussion rund um den ‚Schauplatz Archiv‘ als kulturgeschichtlichen Erinnerungs- und Speicherort. Die einzelnen Beiträge sind zudem über Open Access online zugänglich.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Petra-Maria Dallinger / Georg Hofer / Bernhard Judex (Hg.): Archive für Literatur. Der Nachlass und seine Ordnungen.
Unter Mitarbeit von Stefan Maurer.
De Gruyter, Berlin 2018.
229 Seiten, 69,95 EUR.
ISBN-13: 9783110591965

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch