Ein Bärenhimmel auf Erden

Fragen oder Antworten? - Zwei Bilderbücher stellen sich dem Thema Tod

Von Hannelore PiehlerRSS-Newsfeed neuer Artikel von Hannelore Piehler

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

"Auf einmal, nachmittags, war Großvater Bär tot." Das Bilderbuch "Ein Himmel für den kleinen Bären" beginnt dort, wo andere Geschichten enden. Der Frage nach dem Tod weichen Erwachsene gerne aus. Und manchmal sogar mit gutem Grund. Denn wie soll man zum Beispiel Kindern das, was schon für einen selbst unbegreiflich ist, begreiflich machen?

Zugleich gibt es eine wachsende Anzahl von Kinderbüchern, die sich dem Thema stellen. Astrid Lindgren hatte Anfang der 70er Jahre wieder einmal den Anfang gemacht. In den "Brüdern Löwenherz" sterben ihre Protagonisten und finden sich im Reich Nangijala wieder. Der dunkel-melancholische Grundton der Erzählung wird dabei durch keinen Weichzeichner gemildert, kein oberflächlicher Trost fängt die Leser auf. Ein Bilderbuch für die Allerkleinsten hat sicherlich vorsichtiger vorzugehen. Elizabeth Liddle lässt in ihrer Neuerscheinung "Mama, wie groß ist der Himmel?" beispielsweise den Jungen Pip einfach nur Fragen stellen und sie sich selbst beantworten: Und wo gehen die Leute hin, wenn sie sterben? "Ich weiß schon, was mit ihren alten Körpern passiert, nämlich, die brauchen sie ja dann gar nicht mehr. Aber wo gehen sie selber hin?"

Dolf Verroen dagegen gibt die oberflächlich tröstende Antwort durch die Erwachsenen vor. "Der kleine Bär war sehr traurig, aber seine Mutter sagte, Opa Bär war alt und müde. Jetzt ist er im Bärenhimmel, wo alle Bären glücklich sind." Dorthin will nun auch der kleine Bär. Er geht fort, um den Bärenhimmel zu suchen - und mit seinem ersten Schritt ist der Tod des Großvaters aus dem Blickfeld verschwunden. Der kleine Bär sucht zwar nun nach Tieren, die ihn fressen sollen, damit auch er in den Himmel kommt. Doch er findet schließlich stattdessen den "Bärenhimmel auf Erden", als er sich nach langer erfolgloser Suche wieder in die Arme seiner Eltern kuschelt.

Der Verlauf der Geschichte ist sicherlich originell. Doch wird das Thema Tod auf diesem Weg nicht schlicht umgangen? Werden die Fragen nicht durch einen kleinen Kniff weggeschummelt? Oder bietet Verroen einfach eine pädagogisch korrekt-milde Lösungsvariante für Kleinkinder an? Elizabeth Liddles Protagonist Pip überzeugt durch seine offenen Antworten, die zum Weiterfragen animieren. Dolf Verroen evoziert hingegen grundlegendere Fragestellungen und allein die Illustrationen von Wolf Erlbruch stehen außer jeglicher Diskussion. Erlbruch zeigt den kleinen Bären, Krokodil, Giraffe, Fuchs, Tiger oder Eule in seiner gewohnt individuellen, kantigen Collagen-Technik, für die er als Illustrator in diesem Jahr zu Recht mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet wurde.

Die Illustratorin von "Mama, wie groß ist der Himmel?", Imke Sönnichsen, setzt dagegen auf eher naiv-niedlich wirkende Bilderwelten. Doch diese werden sehr sorgfältig gestaltet. Sönnichsen spielt nicht nur ganz unaufdringlich mit immer wiederkehrenden Elementen wie Pips Stoffaffen, der sich in jedem der Bilder irgendwo wiederfindet. Vor allem die Wahl der Perspektiven bringt Schwung und Dynamik in die Geschichte. Da guckt Pip mal ganz neugierig in ein fremdes Fenster, steckt seine Stupsnase in den Gartenteich (aus dem Blickwinkel der Fische gezeichnet), schaut mit seiner Mama verträumt an die Zimmerdecke (von oben dargestellt) oder wird von ihr ganz fest gedrückt. Kein Zweifel: Einen so liebenswerten Blondschopf, wie Sönnichsens kleinen Pip, muss man einfach ins Herz schließen. Auch wenn er vor lauter Fragerei kaum einschlafen will.

Titelbild

Elizabeth Liddle: "Mama, wie groß ist der Himmel?".
Mit Illustrationen von Imke Sönnichsen.
Übersetzt aus dem Englischen von Christof Stählin.
Thienemann Verlag, Stuttgart 2003.
48 Seiten, 11,00 EUR.
ISBN-10: 3522300327

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Dolf Verroen: Ein Himmel für den kleinen Bären.
Übersetzt aus dem Holländischen von Marcel Glück.
Carl Hanser Verlag, München 2003.
32 Seiten, 12,90 EUR.
ISBN-10: 3446202943

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch