"Wir nehmen daher die Form der Unterscheidung für die Form"

Eine umfassende Einführung in die legendären "Laws of Form" George Spencer-Browns

Von Stephan GünzelRSS-Newsfeed neuer Artikel von Stephan Günzel

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Für die einen war es ein undurchdringliches Werk, mithin Scharlatanerie, für andere die Offenbarung: Die "Laws of Form" des Mathematikers George Spencer-Brown gelten als die Heilige Schrift des Konstruktivismus. Sie erschienen erstmals 1969 und wurden mit jeder weiteren Auflage verändert bzw. vom Autor neu kommentiert und um eine weitere Interpretationsschicht erweitert. Auch die 1997 erschienene erstmalige Übersetzung ins Deutsche ("Gesetze der Form" im Bohmeier Verlag) beinhaltete eine neue Gewichtung (oder 'Rahmung') der Inhalte. In diesem Sinne handelt es sich zunächst um eine Art radikaler Literatur, die Spencer-Brown betreibt. Neben seiner Vorliebe für daoistische Aporien, einer Existenz als Segelflugweltmeister, Spielerfinder und Songwriter ist er vor allem ein Schriftsteller und pflegt sein Image als stupender wie gleichwohl stupider Kopf. Interpretation ist denn auch schon das falsche Wort, um zu bezeichnen, was Spencer-Brown in und mit den "Laws of Form" tut. Es handelt sich dabei weder um eine Selbstrelativierung und auch nicht um ein 'work in progress', als vielmehr um den Vollzug der Theorie, die Selbstanwendung der Aussage auf ihren Inhalt, der eben das Thema der Form ist bzw. nur die Form selbst sein kann. Am ehesten würde man das Werk als eine fortschreitende Perspektivierung, oder besser als eine 'Form(at)ierung' bezeichnen können: Spencer-Brown reflektiert, was es heißt, einen Unterschied zu machen.

Dies ist nicht nur die allgemeinste Beschreibung dessen, was Spencer-Brown tut, sondern wohl auch der einzige gemeinsame Nenner aller Interpretationen. Bereits hinsichtlich des legendären Grundterminus "Re-entry", den Spencer-Brown stiftete, gehen die Meinungen über dessen Bedeutung auseinander. Nichtsdestoweniger bedeutet er die Begründung der Kybernetik zweiter Ordnung, besser bekannt unter dem Namen der Allgemeinen Systemtheorie oder des Radikalen Konstruktivismus. Tatsächlich wäre die Bielefelder Schule der Soziologie, wenn nicht nicht existent, so doch um ihr unverkennbares Merkmal ärmer. "Re-entry" will den Umstand des unabdingbaren "Wiedereintritts in die Form" benennen, der stattfindet, wenn unterschieden wird. Unterscheiden (distinction) ist eine Minimalkonzeption, die dem Handhaben von bereits gebräuchlichen Unterscheidungen (difference) ihrerseits vorausliegt und damit durchaus als Modernisierung der Urfrage des Deutschen Idealismus genommen werden kann, ob es eine Einheit der Zwiefalt gibt und worin sie besteht. Spencer-Browns Antwort ist "Selbstreferenzialität" (also die Annahme, dass das, was als eine Einheit oder ein Etwas identifiziert wird, dieses als Voraussetzung mitbringt und sich nur mittels sich selbst ausweisen lässt), die nun auf zwei Weisen gegeben werden kann: hermetisch oder exoterisch. Letzteres betrieben und betreiben Maturana und Varela sowie die Zirkel um Luhmann, wenn sie Systeme als autopoietisch begreifen und biologische bzw. soziologische Veranschaulichungen (oder Anwendungen) des Selbstreferenzialitätsgedanken vornehmen. Hermetisch hingegen ist das Vorgehen von Spencer-Brown, der Selbstreferenzialität nicht erläutert, sondern vorführt respektive als Axiomatik präsentiert. In stilistischer Hinsicht wie auch dem Anspruch nach ist die einzig zutreffende Parallele zu Wittgensteins performativer Präsentation des Gedankens der Immanenz von Sprache zu ziehen.

Wie kann man in eine solche Immanenz einführen, wenn der Vordenker des Gedankens davon überzeugt ist, dass es einer (kognitiven) Erfahrung bedarf, die von keiner "Übersetzung" geleistet werden kann? Dem unmöglichen Unterfangen haben sich über viele Jahre hinweg drei Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München angenähert. Ihre "Einführung" stellt nicht nur die Niederschrift vieler Intensivseminare dar, sondern versucht jeden noch so kleinsten Gedanken und Winkelzug der "Laws of Form" einzufangen und um ein Vielfaches zu vergrößern. Hölscher, Schönwälder-Kuntze und Wille betreiben in ihrem ausdrücklich als Lehrbuch gekennzeichneten Text eine Art Ultrahermeneutik: Jedes der zwölf Kapitel der "Laws of Form" wird nahezu Wort für Wort auf die Grundidee, den Gesamtzusammenhang und schließlich auf Selbstkommentierungen Spencer-Browns bezogen. Sie halten sich dabei an das amerikanische Original und geben zunächst wertvolle Hinweise zur betreffenden Einstellung der Worte gegenüber der englischen Sprache, die nach den Worten Spencer-Browns "irisiert", also fähig ist, zu "schillern". Daneben werden die Vorworte der fünf unterschiedlichen Auflagezyklen sowie die mittlerweile insgesamt sieben Anhänge und ferner angrenzende Arbeiten berücksichtigt. Den wichtigsten Schlüssel, wenngleich nicht weniger kryptisch als die Textbasis, stellen Kommentare auf einer Konferenz mit Spencer-Brown dar, die 1973 am Esalen Institute in Kalifornien stattfand (die Protokolle online: http://www.lawsofform.org/aum/index.html). Grund für den rasanten Zuwachs der Popularität von Spencer-Brown und Anlass für die Tagung war eine Rezension der "Laws of Form", die Heinz von Foerster 1969 veröffentlicht hatte. Es war weniger allein die vermeintliche Genialität Spencer-Browns als vor allem die Koinzidenz mit dem nun allseitig virulenten Gedankengut nicht nur der Informatik (von Neumann) und Kybernetik (Wiener), sondern auch der Antipsychiatrie (Laing), Anthropologie (Bateson), Psychologie (Piaget) und Kommunikationswissenschaften (Watzlawick).

Für Neueinsteiger lohnt sich der Blick in das letzte und zentrale Kapitel der "Laws of Form" bzw. in den zugehörigen Kommentar zur "Wiedereintritt in die Form": Es beinhaltet verschiedene 'Experimente', welche vorführen sollen, warum und inwiefern eine Unterscheidung sich selbst und/oder den unterschiedenen Gegenstand immer schon 'mitbringt'. Spencer-Brown bedient sich dort einer Schreibweise der Distinktion als (logischer) Raumgrenze, und zwar der als Kreis (vergleichbar einer mengentheoretischen Darstellung), die nur mit sehr knappen Anweisungen 'kommentiert' wird. Schönwälder-Kuntze, die den fraglichen Abschnitt kommentiert, kann auf prägnante Weise verständlich machen, worum es dabei geht: Der Kreis trennt Innen und Außen (die beiden Seiten der Unterscheidung), indem Spencer-Brown 'schreibt', dass sowohl das Innen des Kreises als auch sein Außen sowie der Kreis selbst "verwechselt wird mit [is confused with]" der Bezeichnung (notiert als "= m" für Markierung). Dies will sagen, dass Unterscheidungen, die wir treffen, ebenso und zugleich die verschiedenen Ebenen des Unterschiedenen (Innen), das, was wovon es unterschieden ist (Außen), und des Unterschieds selbst bezeichnet. Wenn die Variable aber zugleich alles drei nicht nur sein kann, sondern in der Praxis ist, dann ist die Form einerseits mit sich selbst identisch, andererseits ist die Beschreibung der Form mit der Form identisch. Die Bezeichnung (Markierung) ist die Form/Unterscheidung. Dieser Beweis treibt natürlich Unfug mit den Syllogismen der Formalen Logik, zeigt aber viel 'genauer', was passiert, wenn wir kommunizieren, und warum wir es größtenteils vergeblich tun: Denn letztlich sind auch wir die Form, wenn wir unterscheiden.

Neben der unglaublich disziplinierten Lektüre, die vom zeitlichen Opfer, aber vielmehr noch von der Begeisterung für die Sache zeugt, und einer genauen Einführung den die formale Schreibweise der neuen Logik bzw. des Kalküls von Spencer-Brown beinhaltet der Band einen abschließenden Überblick über ihre Rezeption, Anwendung und Nähe zu historischen Positionen in Philosophie, Mathematik und Systemtheorie. Dennoch verlangt die Einführung höchste Aufmerksamkeit. Als Belohnung winkt jedoch etwas, das nicht einmal mehr mit Spencer-Brown erklärt werden kann: Man ist hinterher ein anderer.

Titelbild

Tatjana Schönwälder / Katrin Wille / Thomas Hölscher: George Spencer Brown. Eine Einführung in die "Laws of Form".
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004.
283 Seiten, 19,90 EUR.
ISBN-10: 3531140825

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch