Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de
Informationen für Mitarbeiter:
Rezensionswünsche und -vorschläge bitte per Mail an
literaturkritik/at/uni-due.de
Hinweise zur Mitarbeit
Einrichtungs- und Gestaltungsrichtlinien
Eingegangene Literatur
Neuzugänge (nach der Reihenfolge des Eingangs)
Weiter >  |
Christine Drews: GROSSRAUMDISCO. Roman. DuMont Buchverlag, Köln 2023. 304 Seiten, 23 EUR. ISBN: 9783832181819 |
 |
  |
Susanne Stephan: Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2022. 320 Seiten, 28 EUR. ISBN: 9783751803595 |
 |
  |
Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021. 300 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783518430026 |
 |
  |
Joanna Nowotny / Julian Reidy: Memes. Formen und Folgen eines Internetphänomens. Transcript Verlag, Bielefeld 2022. 260 Seiten, 25 EUR. ISBN: 9783837661248 |
 |
  |
Peter Graf (Hg.) / Ulrich Alexander Boschwitz: Menschen neben dem Leben. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022. 304 Seiten, 12 EUR. ISBN: 9783608984736 |
 |
  |
Boris Lurie: Haus von Anita. Aus dem Englischen übersetzt und mit einem Vorwort von Joachim Kalka
Wallstein Verlag, Göttingen 2021. 298 Seiten, 24 EUR. ISBN: 9783835338876 |
 |
  |
Karl Heinz Bohrer: Was alles so vorkommt. Dreizehn alltägliche Phantasiestücke. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021. 185 Seiten, 18,00 EUR. ISBN: 9783518472132 |
 |
  |
Johann Scheerer: Unheimlich nah . Roman. Piper Verlag, München 2021. 331 Seiten, 22.00 EUR. ISBN: 9783492059152 |
 |
  |
Adrian Renner: Erzähltes Leben. Möglichkeiten des Romans um 1800. Wallstein Verlag, Göttingen 2021. 266 Seiten, 29,90 EUR. ISBN: 9783835339934 |
 |
  |
Emuna Elon: Das Haus auf dem Wasser. Aus dem Hebräischen von Barbara Linner
Aufbau Verlag, Berlin 2021. 360 Seiten, 24 EUR. ISBN: 9783351038410 |
 |
Weiter >Eingegangen und bereits vergeben
Weiter >  |
Greta Lauer: Gedeih und Verderb. Luftschacht Verlag, Wien 2023. 120 Seiten, 18,00 EUR. ISBN: 9783903422193
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Iris Murdoch: Die Souveränität des Guten. Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Eva-Maria Düringer
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023. 148 Seiten, 17,00 EUR. ISBN: 9783518299920
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Akiko Yosano: Wirres Haar. Lyrik. Aus dem Japanischen von von Eduard Klopfenstein
Manesse Verlag, München 2023. 192 Seiten, 25,00 EUR. ISBN: 9783717525400
Rezension: Lyrik der Leidenschaft |
 |
  |
Dana von Suffrin: Otto. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2019. 240 Seiten, 20,00 EUR. ISBN: 9783462052572
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Dana von Suffrin: Pflanzen für Palästina. Otto Warburg und die Naturwissenschaften im Jischuw. Mohr Siebeck, Tübingen 2019. 267 Seiten, 69,00 EUR. ISBN: 9783161568169
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Tomer Dotan-Dreyfus: Birobidschan. Roman. Verlag Voland & Quist, Berlin 2023. 318 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783863913472
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Peter Henisch: Nichts als Himmel. Residenz Verlag, A-5020 Salzburg 2023. 232 Seiten, 26,00 EUR. ISBN: 9783701717767
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Angelika Overath: Unschärfen der Liebe. Roman. Luchterhand Literaturverlag, München 2023. 221 Seiten, 22,00 EUR. ISBN: 9783630876344
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Hans Pleschinski: Der Flakon. Verlag C.H.Beck, München 2023. 358 Seiten, 26,00 EUR. ISBN: 9783406806827
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock. Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin 2023. 362 Seiten , 23,00 EUR. ISBN: 9783518473603
Zur Rezension vergeben |
 |
Weiter >