"Einführung in die Literaturwissenschaft"

Zur Geschichte eines Publikationstypus der letzten 50 Jahre

Von Jörg SchönertRSS-Newsfeed neuer Artikel von Jörg Schönert

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Zur "Orientierung" für diejenigen, die sich im Studium der Neuphilologien auf Literaturwissenschaft einlassen wollen, erschien im Frühjahr 2001 in der Taschenbuchreihe "rowohlts enzyklopädie" ein Band, den der Slawist Rainer Grübel, der Niederlandist Ralf Grüttemeier und der Germanist Helmut Lethen herausgegeben haben. Er steht in der Tradition der "Einführungen in die Literaturwissenschaft", deren Geschichte im Verlauf der zurückliegenden 50 Jahre ich hier in gebotener Kürze charakterisieren will.

Als ich mein Studium der Germanistik und Anglistik im Herbst 1961 begonnen hatte, wurde ich mit der seinerzeit wegweisenden "Einführung" versorgt - mit Kaysers "Das sprachliche Kunstwerk". Die Auswahl zu geeigneten Texten für die Einführung in ein Studium war damals nicht groß - und als nutzlos erwies sich dieses Buch durchaus nicht. Immerhin hatte es bis 1992 die 20. Auflage erreicht. Allerdings fand meine weiterreichende Neugier zu Grundsätzlichem in der Literaturwissenschaft in den folgenden Semestern bei Rene Welleks und Austin Warrens "Theorie der Literatur" mehr Nahrung - einer systematischen Einführung in Textanalyse und Textinterpretation, deren Leserkreis über die 'Eleven der Philologie' hinausreichte. Bis gegen Mitte der 1960er Jahre genügten diese beiden Bücher als Grundausstattung durchaus - selbst für Anspruchsvollere.

Das sollte sich in den folgenden Jahren ändern. In die Neuphilologien, die bis dahin fest eingebunden waren in die Spätformen des bildungsbürgerlichen Diskurses, kam Bewegung. Die Linguistik schickte sich an, im Spektrum der Disziplinen eine distinkte Position einzunehmen. Der Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaft wurde über die angestammte 'schöne Literatur - ausgeweitet bis hin zur sogenannten Trivialliteratur. Mit der Aufmerksamkeit für Literatur, die viele Leser findet, rückten die Leser selbst und der 'Literarische Markt' in den Blickpunkt des Interesses. Die textbezogenen Methoden des Literaturverstehens erhielten Konkurrenz durch rezeptions-, leser- und gesellschaftsbezogene Verfahrensweisen. 'Methodendiskussion' - so hieß Ende der 1960er Jahre die Parole. Und nachdem alles in Frage gestellt werden sollte, waren Theorie-Debatten zu entfachen, um die konzeptionellen Grundlagen für die Literaturwissenschaft zu bedenken und zu festigen: Zeichentheorie, Sprachtheorie, Kommunikationstheorie, aufgeklärte Theorien des Schönen und der Kunst, nicht zuletzt auch der Gesellschaft waren angesagt. Mitunter schien es, als ob im Lehrgebäude der Literaturwissenschaft kein Stein mehr auf dem anderen bleiben sollte.

Dieser Zustand des Umbaus und Neubaus der neusprachlichen Philologien wurde durch den Ausbau der Universitäten verstärkt. Eine Vielzahl von neuen Stellen war geschaffen worden oder sollte geschaffen werden. Mit 'Theorie' ließen sich gute Gewinne für Innovation und Reputation erzielen. Zugleich galt es, das Studium der Neuphilologien zu reformieren; die Zweiteilung von Grund- und Hauptstudium wurde durchgesetzt. Für das Grundstudium waren die Assistenten und Assistentinnen zuständig, die für die Lehre in diesem Bereich immer mehr Selbständigkeit beanspruchten. Angesichts der übervollen Seminare überließen ihnen die Professoren in der Regel nur allzu gerne dieses Aktionsfeld. Einige von ihnen haben es bereut, denn mit der Reform des Grundstudiums, mit der Neu-Konzeption von "Einführungen in das (Fach-)Studium", mit den "Grundkursen" erhielt die Literaturwissenschaft ein verändertes Gesicht. Für die einen war das Fach in die Krise gekommen, für die anderen war es nachhaltig modernisiert worden - wenn auch, wie sich später zeigte, bis hin zur Unübersichtlichkeit.

All das wäre nicht vollzogen worden ohne den Scharfblick der Fachverlage für neue Konstellationen 'am Markt'. Der Publikationstypus "Einführung" bzw. "Grundkurs" (nicht nur für Literaturwissenschaft) wurde geprägt: als Taschenbuch, aktuell und preiswert. Und die Käufer blieben nicht aus.

Entwicklungen von 1965 bis 1995

Im Rowohlt-Verlag Reinbek erschien 1966 in der Reihe "rowohlts deutsche enzyklopädie" eine "Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft", die eine Startauflage von 15.000 Exemplaren hatte. Mit der 4. Auflage vom Dezember 1968 war das 31.-38. Tausend erreicht: ein Erfolgsbuch also.

Wie war es angelegt?

Dort war noch miteinander vereint, was in den späteren Publikationen 'ausdifferenziert' wurde. Die Darstellung des Teilfaches 'Neuere deutsche Literaturwissenschaft' - das ist die Wissenschaft von der Neueren deutschen Literatur - wurde verbunden mit einem Ratgeber für das Studium, mit Hinweisen zu Arbeitstechniken in der Literaturwissenschaft und mit einer Leseliste, dazu kamen Texte, die den Zustand der Deutschen Philologie in Geschichte und Gegenwart veranschaulichen sollten.

In der Einleitung rechtfertigte Karl Otto Conrady (1926 geboren) die Konzeption seines - so nannte er es - Büchleins. Als 'Jungordinarius' war er mit 35 Jahren in Amt und Würden gekommen; er erwies sich als aufrechter Streiter für die Modernisierung des Faches. Was veranlasste Conrady zu seiner Einführung? Es ist der Topos, der bis heute gilt: die Orientierungsnot der Studierenden, insbesondere in den Anfangssemestern. Um diese 'Orientierung' geht es auch der eingangs angesprochenen neuen Reihe des Rowohlt-Verlags. Doch hören wir zunächst Conrady in seiner "Einleitung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft":

"Wer heute an einer deutschen Universität lehrend in einem sogenannten Massenfach tätig ist, muß fast täglich erleben, wie groß die Unsicherheit, ja Hilflosigkeit der Studierenden (vor allem in den frühen Semestern) ist, mit der sie sich in ihrem Studienfach bewegen. Viele von ihnen irren umher, ohne zu wissen, welchen Weg sie beschreiten sollen, wie sie ihr Studium aufbauen können und was besonders zu Anfang sinnvollerweise zu tun sei."

Conrady kennzeichnet das Konzept seiner Einführung in Abgrenzung zu älteren Darstellungen und im nachdrücklichen Bezug auf die Probleme des 'Massenfaches Germanistik' an den überfüllten Universitäten. Nur auf sieben Seiten wird dann skizziert, was heute den Löwenanteil der Einführungen in die Literaturwissenschaft ausmacht: die gattungsdifferente Textanalyse. Die Überschrift zu diesem Kapitel hat in ihrem terminologischen Zuschnitt exemplarischen Charakter für eine Disziplin im Übergang: "Wissenschaft vom spezifischen Sein der Literatur und Analyse und Deutung der Werke". Heute - nachdem dieser Übergang in Richtung auf die Szientifizierung der Literaturwissenschaft vollzogen ist - würde es heißen: "Wissenschaft vom spezifischen Status der Literatur als Voraussetzung für Analyse und Interpretation der Texte".

In den Universitäten waren die Entwicklungen nach 1968 im Geschwindschritt weitergegangen. Eine "künftige" Germanistik sollte eine "kritische Germanistik" sein; pragmatisch-kritisch war - im Gegensatz zu den theoretisch-kritischen Studierenden - weithin die Gruppe der Assistenten und Angehörigen des sogenannten Mittelbaus. 1971 gab die Bundesassistentenkonferenz einen Band mit einem wagemutigen Untertitel heraus: "Kritische Germanistik. Eine hermeneutische und materialistische Wissenschaft". Dieses 'und' zwischen 'hermeneutisch' und 'materialistisch' lässt sich wohl nur pragmatisch rechtfertigen, theoretisch produziert es Probleme zuhauf. Noch mehr Pragmatik verhieß ein Band, den Hermann Müller-Solger ein Jahr später publizierte: "Modelle der Praxis". Dort finden sich die Dokumente zu den unterschiedlich orientierten Konzepten, die insbesondere von den jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seinerzeit entworfen und erprobt wurden - in einer Flut von hektographierten Programmen, Einreden und alternativen Konzepten.

Noch 1971 wurde das erste umfassende Verlagsprojekt für das Grundstudium in der Literaturwissenschaft im Bertelsmann Universitätsverlag Düsseldorf (dem späteren Westdeutschen Verlag Opladen) gestartet. Als Band 2 und 3 erschienen zunächst Darstellungen zu Hilfsmitteln und Arbeitstechniken bzw. Methoden der Literaturwissenschaft; der Band 1 als "Eine Einführung" zu "Literatur und Literaturwissenschaft" erschien 1973.

Im selben Jahr wurde das erste neuphilologische Grundkurs-Modell als Buchpublikation vorgestellt. Ein Jahr später kam dann das erste umfassende Kompendium eines Grundkurs-Modells aus der Germanistik auf den Buchmarkt. Angehörige des 'Mittelbaus' am Germanistischen Institut der RWTH Aachen waren die Verfasser. Ich habe in diesen Jahren der Debatten und Diskussionen das 'schwarze (Ullstein Taschen-)Buch, auf einer Art Zeitungspapier gedruckt, als ein mutiges und gelungenes Unternehmen geschätzt.'

Hauke Stroszeck resümiert in seinen einleitenden Bemerkungen die Konstellationen, unter denen das Gemeinschaftswerk entstand - sein Fazit zur Studienreform in "Literaturwissenschaft. Eine Einführung für Germanisten" könnte weithin auch noch heute gelten:

"Die Diskussion um die Studienreform war zugleich Diskussion um die Grundlegung der geisteswissenschaftlichen Fächer wie auch der Hochschuldidaktik; als solche nahm sie ihren Ausgang von einem Wissenschaftsverständnis, das sich ideologischer Verwaltung zu entziehen trachtet. Auf der anderen Seite aber sollte die Reformdiskussion Maßnahmen zur Effektivierung und Verkürzung des Studiums zeitigen, eine Vorstellung, die sich an den Konkurrenzprinzipien der Leistungsgesellschaft orientiert. Daß sich auch heute noch jede Studienreformdiskussion zwischen diesen beiden Polen der Argumentation bewegt, wird tagtäglich bewiesen. In einer Zeit, da das Interesse an dieser Diskussion wie auch deren Intensität aber merklich nachgelassen hat (bzw. sich immer mehr auf Fachgremien beschränkt), ist - mit gebührender Verzögerung - eine erhöhte Edition bzw. Produktion von Studienhandbüchern und Kompendien aller Art zu beobachten, besonders in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen - das nach einer Phase, die gekennzeichnet war durch ephemeres Schrifttum wie Flugblätter, papers etc."

In der Anlage des gleichen Bandes folgte die Aachener Gruppe den Spuren, die Conrady hinterlassen hatte: "Es handelt sich hier also um eine Einführung im wörtlichen Sinne - sie ist für das erste Semester des Studiums der Literaturwissenschaft gedacht; sie soll kein Nachschlagewerk sein, sondern ein Arbeitsbuch".

Diese Selbsteinschätzung verweist jedoch auf ein Problem, das bis hin zu Grübel, Grüttemeier und Lethen solche "Einführungen" kennzeichnet: Sie sind in Anschluß und Abgrenzung zum jeweiligen Stand der disziplinären Diskussion so voraussetzungsreich angelegt, daß nur die besonders kundigen (vorinformierten) Studierenden der Anfangssemester erreicht werden können - in der Regel beziehen sich diese Publikationen auf einen Wissenstand, der in Umfang und Differenziertheit erst zum Ende des Grundstudiums erreicht wird.

In den 1970er Jahren waren solche "Einführungen" vor allem Streit- und Kampfbücher: zum einen für Kontinuität, zum anderen für Diskontinuität im Fach. In der Folgezeit wurden sie jedoch mehr und mehr zu Kodifikationen des akzeptierten Wissens, der 'herrschenden Meinung', die allerdings in der Germanistik bis in die 1990er Jahre hinein von der fortschreitend friedfertigen Konkurrenz unterschiedlicher Positionen geprägt war. Gegenwärtig zeichnet sich erneut eine Änderung ab: Es geht um integrative und theoretisch anspruchsvolle, insbesondere aber um pragmatisch akzeptable Konzepte.

Aus der Sicht von heute erscheinen die 1970er Jahre somit als die 'hohe Zeit' der Grundlegungen zur Neuordnung des Faches - zunächst noch im fachpolitischen Streit, dann zu Konsens und Kodifikation entschlossen. Dies gilt bereits für die "Grundzüge der Literatur- und Sprachwissenschaft" von 1973. Die damals angestrebte Einheit von Sprach- und Literaturwissenschaft wird heute allerdings nicht mehr gesucht: Einbändig und auf die Literaturwissenschaft beschränkt ist der (Teil-)Nachfolgeband aus dem Jahr 1996 angelegt. Ein Konkurrenz-Unternehmen, nämlich der "Grundkurs", der 1981 in der Rowohlt-Taschenbuchreihe erschien, beschränkte sich bereits auf die Literaturwissenschaft. Das Lektorat besorgte Burghard König, der heute auch die Reihe "Orientierung" betreut. Auch dieser Aufriß zum Arbeitsfeld der Literaturwissenschaft wurde Mitte der 1990er Jahre neu bearbeitet; das Erscheinungsjahr war 1995. Bis zum Ende der 1980er Jahre erlebte auch ein seinerzeit erfolgreiche Einführung seit ihrem Erscheinen 1976 wiederholt neue Auflagen: "Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft", herausgegeben von Dieter Gutzen, Norbert Oellers und Jürgen H. Petersen. Erst 2005 wurde die 6. (überarbeitete) Auflage von 1989 durch die "7., vollständig überarbeitete Auflage" ersetzt; Jürgen H. Petersen und M. Wagner-Egelhaaf zeichnen dafür verantwortlich.

Nachdem zwischen dem Beginn der 1980er Jahre und den frühen 1990er Jahren nicht viel Neues an "Einführungen" und "Grundkursen" veröffentlicht wurde, kam es seit etwa 1995 zu einer Renaissance dieses Publikationstypus - und im Windschatten auch zur mehr bilanzierenden als kämpferischen Wiederbelebung der Methodendiskussion. Das 'Muster' für die Veröffentlichungen der 1970er Jahre war ein zweibändiges "Arbeitsbuch zur Literaturwissenschaft". Einen Neu-Ansatz markiert 25 Jahre später der Band über "Methoden und Modelle" von Rainer Baasner.

Kontinuierlich produzierten die Verlage dagegen (den "Grundkursen" korrespondierende) Sachwörterbücher und Begriffslexika; als frühes Beispiel wären Jürgen Links "Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe" zu nennen und als eine der jüngsten Publikationen die "Grundbegriffe der Literaturwissenschaft" von Heike Gfrereis. Daneben stehen die Einführungen in die Textinterpretation, mit Teilkapiteln zur gattungsdifferenten Textanalyse oder die eigenständigen Einführungen in die Analyse von Dramen-, Erzähl- und Lyrik-Texten wie beispielsweise Bände aus dem Westdeutschen Verlag Opladen. Hierzu wäre quer durch die Verlagslandschaft eine ganze Reihe von Titeln zu nennen. Schließlich bleibt auf die zahlreichen Handreichungen zum wissenschaftlichen Arbeiten zu verweisen; exemplarisch dafür ist 'der Meyer-Krentler'.

Zusammengefasst und aphoristisch formuliert: 'Einführung, Grundlegung, Orientierung' zur Literaturwissenschaft stehen zunächst von den späten 1960er Jahren bis zum Beginn der 1980er Jahre im Zeichen von Krisen, Kämpfen und konkurrierenden Kodifikationen. Dabei bildet sich ein Publikationstypus heraus, dessen Elemente bereits in dem Aachener Kompendium von 1972 zu erkennen sind - auch wenn sie dort im Vergleich zur Folgezeit unterschiedlich gewichtet und angeordnet wurden. Die Kontinuität etwa zu dem 2001 erschienenen 'Orientierungsband' von Rainer Grübel, Ralf Grüttemeier und Helmut Lethen ist rasch zu erkennen:

- Studienmotivation, Studienpläne/Studienordnungen, Studienmodelle, Studienführer,

- Fachgeschichte und aktuelle Probleme des Faches,

- Wissenschaftsverständnis und theoretische Begründungen der Literaturwissenschaft,

- (im engeren Sinne) literaturtheoretische Konzepte wie Kommunikationstheorie, Semiotik etc.

- Bestimmung des Gegenstandes 'Literatur',

- Regelsysteme zur Produktion und Rezeption von Texten: vor allem Rhetorik, Metrik, Poetik,

- Verfahren der Textanalyse (in der Folgezeit zumeist gattungsdifferent angelegt).

Seit 1995: erneuerter Bedarf für "Einführungen" und "Orientierungen"

Mit diesem Rückblick wende ich mich abschließend der Renaissance der "Einführungen" seit Mitte der 1990er Jahre zu. Wenn sich seit den frühen 1980er Jahren von einer relativen Stabilität der unterschiedlichen Wissensordnungen und von friedfertiger Konkurrenz methodischer Positionen sprechen läßt, so ergeben sich auch in den Folgejahren nur gelinde Störungen dieses Zustandes: zum einen durch die empirisch-konstruktivistische Literaturwissenschaft, zum anderen durch den Dekonstruktivismus. 1995 sind solche 'Irritationen' weithin ausgestanden, doch zeichnet sich dann eine neue und nachhaltige Belastungsprobe für die Literaturwissenschaft als Disziplin ab - in der möglichen Ausweitung ihres Gegenstandsbereiches durch Kultur und Medien.

Wie wird darauf reagiert? Zum einen durch das erneute Sichern der zentralen Wissensbereiche im Sinne 'moderater Theoretisierung' im Anschluß an Konzeptionen im Zeichen von Semiotik, von Strukturalismus und der sozialen Funktionen von Literatur - verbunden mit dem Blick auf die Bewegungen an der sogenannte Peripherie der Disziplin. Für diese Haltung ist "Orientierung Literaturwissenschaft" ein charakteristisches Beispiel. Zum anderen wird um die Studierenden als Leser geworben - etwa durch entschiedene Didaktisierung der "Einführungen" wie im "Arbeitsbuch" von Thomas Eicher und Volker Wiemann. Was nach 1975 eher die Ausnahme als die Regel war: Dieses Arbeitsbuch hat Angehörige des sogenannten Mittelbaus als Verfasser. Doch anders als in den 1970er Jahren folgt die (erfolgreiche) Publikation keinem rebellierenden oder gar revolutionären Programm; sie verfährt eher synkretistisch-sichernd. Gleiches gilt für die perspektivenreichere und eingehendere "Einführung", die Jost Schneider 1998 vorgelegt hat. Der Band folgt dem Schema, das sich seit den 1970er Jahren weithin bewährt hat: Bestimmen des Gegenstandes, allgemeine Aspekte zur Textanalyse, gattungsspezifische Textanalyse, Literaturtheorie und Methodologie. Der systematische Aufriß wird verbunden mit didaktisch orientierten Ergänzungen (wie etwa mit Arbeitsaufträgen).

Darüber hinaus tritt an die Stelle der Wege weisenden "Einführungen" die werbende "Einladung", wie bei Jochen Vogt (mit Vertiefungsprogramm im Internet auf Hypertext-Basis). Womöglich ist dieses Unternehmen ein zukunftsweisender Versuch. An der Gestaltung von Hypertexten ist die typographische Konzeption des Druckwerks orientiert: Der Haupttext wird begleitet von zahlreichen Illustrationen, Zitaten und Literaturhinweisen. Das Druckbild steht im entschiedenen Gegensatz zur konservativen Buchgestaltung der "Orientierung"-Reihe des Rowohlt-Verlages. Vogt folgt keinem bestimmten methodischen Modell, sondern sieht sich dem wissenschaftlichen 'common sense' verpflichtet. Pragmatismus bestimmt seit etwa 1995 weithin die Ordnung des Wissens zur Einführung in die Literaturwissenschaft. Vogts "Einladung" baut sich aus den bereits beschriebenen Elementen (vgl. das Aachener Modell von 1972) nach didaktischen Erwägungen auf. Der (Allein-)Autor ist seit 1970 in "Grundkurs"-Planungen und in der Praxis der Einführungsseminare engagiert. Dabei bezieht sich sein Text auf eine Vorlesungsreihe, also - horrible dictu im Sinne der späten 1960er und der 1970er Jahre - auf 'Frontalunterricht'. Im Sinne des gegenwärtigen Pragmatismus jedoch soll ihn dieser Bezug als wohlbedacht, bewährt und 'entproblematisiert' ausweisen.

Spannungsreicher, aber nicht zerklüftet präsentiert sich der Band "Orientierung Literaturwissenschaft". Seine drei Autoren kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Literaturwissenschaft; sie setzen unterschiedliche konzeptuelle Akzente: im undogmatischen Umgang mit Strukturalismus, Semiotik und Diskursanalyse bis hin zum Flirt mit der handlungsorientierten Literaturwissenschaft. Im Sinne der Entwicklungen der zurückliegenden 25 Jahre werden die möglichen Verbindungen zur Sprachwissenschaft zwar angesprochen, aber nicht ausgeführt und einbezogen in diese Einführung zur Literaturwissenschaft. Orientierungen sollen geschaffen werden, die über die einzelnen literaturwissenschaftlichen Fächer beziehungsweise Teilfächer hinausgehen. Die Darstellung plädiert nicht für bestimmte methodische Positionen; sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sachlich und sachgerecht wichtige Konstellationen in den unterschiedlichen Verfahrensweisen der Literaturwissenschaft herausstellt, dass Divergenz und Dissens in Terminologie und Vorgehensweise sichtbar gemacht, expliziert, aber nicht entschieden werden. Statt auf Innovation um jeden Preis wird auf Kontinuität, auf Anschließbarkeit der Argumentation an den aktuellen Stand der Diskussionen gesetzt.

Was bleibt bei den neueren Publikationen erhalten von den Debatten der Phase von 1965 bis zum Ende der 1970er Jahre? Bei Jochen Vogt: die Durchdringung des Vorgehens mit Literatursoziologie, Sozialgeschichte und Ideologiekritik der Literatur, bei Eicher und Wiemann sowie Goebel, Grüttemeier und Lethen die Fundierung durch Strukturalismus und Semiotik für das textanalytische Vorgehen. Dass die beiden - früher heftig konkurrierenden - Hauptrichtungen der Literaturwissenschaft heute im Zeichen der Entlastung von dogmatischen Ansprüchen auch einander angenähert werden können, zeigt der neue Rowohlt-Band "Orientierung Literaturwissenschaft" mit seiner Doppelperspektive zur Bestimmung des Gegenstandsbereichs 'Literatur' - zum einen als Zeichensystem, zum anderen als Handlungszusammenhang von Produktion und Rezeption (der noch um den Distributionsbereich ergänzt werden müsste). Konsequenterweise wird das Textverstehen auch auf Kontexte bezogen und das entsprechende methodologische Spektrum eröffnet, um sowohl die textuellen Kontexte (die Intertexte und die Diskurse) als auch die handlungsbezogenen (sozialsystemischen) Konstellationen erschließen zu können.

Der Rowohlt-Band stellt sich den Entwicklungen der letzten Jahrzehnte in undogmatischer, in pragmatischer Haltung: Was kann Literaturwissenschaft heute, was ist auf sie zugekommen, was hat sie aufgenommen, was soll sie behalten, wie soll sie sich weiterentwickeln - was will sie also? In aufschlussreicher Weise werden diese Fragen nicht auf den Stand einer Philologie bezogen, obwohl die germanistische Literaturwissenschaft als Teilfach der muttersprachlichen Philologie den Schwerpunkt bildet. Für die Germanistik als Gesamtfach ist bei Rowohlt zudem ein spezieller Band erschienen.

In welchen Adressatenkreisen könnte "Orientierung Literaturwissenschaft" vor allem seine Zielgruppe finden? Für das Gros der Studienanfänger ist - nach meinen Erfahrungen - das Vorgehen zu voraussetzungsreich, zu differenziert in den exemplarischen Analysen, zu weitreichend in den methodologischen Fragen und zu wenig 'didaktisiert' im Umgang mit den Instrumentarien der gattungsbezogenen Textanalyse. Wer einen vorzüglichen Deutschunterricht erfahren hat, wird das Buch womöglich in einem Zuge durchstudieren können und mehrfach Anschlüsse an eigene Erfahrungen herstellen können. Für das Gros der Studierenden wird sich der Wert des Bandes wohl erst gegen Ende des Grundstudiums erweisen; er ließe sich zur Selbstüberprüfung durcharbeiten, ehe man/frau sich an die Literaturwissenschaft bis zum Examen bindet: Was kann die Literaturwissenschaft, was kann ich? Was will die Literaturwissenschaft? Ist es das, was ich von der Literaturwissenschaft will?

In "Orientierung Literaturwissenschaft" werden wichtige Probleme benannt, Unübersichtlichkeiten reduziert, Schlüsselbegriffe erläutert. Mit diesem Band lässt es sich in der Literaturwissenschaft nicht nur orientieren, sondern auch einrichten. Besonders hilfreich sind dafür Kapitel 2 und 5; wichtig erscheinen mir aber auch Kapitel 3 und 4, die bei Folge-Auflagen um einen Blick auf den 'Literarischen Markt' ergänzt und von einigen Quisquilien in Bezügen auf die aktuellen Debatten (in Kapitel 3.1 und 3.2) entlastet werden könnten. Das abschließende 6. Kapitel wirft Fragen zur Zukunft der Literaturwissenschaft als einer akademischen und als einer ausbildenden Disziplin auf. Ich teile die Skepsis der Autoren gegenüber dem bedingungslosen Ausgreifen der Literaturwissenschaft auf neue Gegenstandsbereiche im Zeichen von Kultur und Medien. Ich würde darauf setzen, die literaturwissenschaftliche Kompetenz (als Teil der philologischen Kompetenz) so entschieden und differenziert auszubilden, dass damit auch 'literaturähnliche' Objekte erschlossen und analysiert werden können. Meine nachhaltige Zustimmung findet die Prognose, dass im Vertrauen auf die wichtigen 'Schlüsselqualifikationen', die im Fachstudium erworben werden können, auch die Befähigung für ein breites Spektrum beruflicher Praxis zu erreichen ist. Es wird in den nächsten Jahren darauf ankommen, diese Ausbildungsleistungen der Literaturwissenschaft noch besser zu bedenken und sie systematisch in den ersten sechs Semestern zu vermitteln, so dass auch die Absolventinnen und Absolventen der Bakkalaureatsprüfung sich als 'tauglich' für den Berufsmarkt erweisen.

Im Rückblick auf die Entwicklung des Publikationstypus "Einführung in die Literaturwissenschaft" könnte die periodisch aufflammende Diskussion über die 'Krise' der neuphilologischen Disziplinen (insbesondere der Germanistik) an Zündstoff verlieren: Was die Gegenstandsbereiche (im engeren Sinn) - nämlich 'Sprache' und 'Literatur' - betrifft, ist in den Fächern genug Ordnungswillen und Besonnenheit entwickelt worden, um den (seinerzeit notwendigen) Zustand von Konkurrenz und Diskontinuität in weithin tragfähigen Konsens und in einen kontinuierlichen Prozess zur Organisation von Wissen zu überführen.

Literatur:

Wolfgang Kayser: Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. Bern: Francke 1948

Rene Welleck, Austin Warren: Theorie der Literatur. Berlin: Ullstein 1959

Karl Otto Conrady: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Reinbek: Rowohlt 1966

Bundesassistentenkonferenz (Hg): Kritische Germanistik. Eine hermeneutische und materialistische Wissenschaft. Bonn: Selbstverlag 1971.

Hermann Müller-Solger: Modelle der Praxis. Einführung in das Studium der Literaturwissenschaft. Tübingen: Niemeyer 1972.

Heinz Geiger; Albert Klein; Jochen Vogt: Hilfsmittel und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft. Düsseldorf: Bertelsmann 1971.

Albert Klein; Jochen Vogt: Methoden der Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte und Interpretation. Düsseldorf: Bertelsmann 1971.

Heinz Geiger; Albert Klein; Jochen Vogt: Literatur und Literaturwissenschaft. Materialien zur Einführung. Düsseldorf: 1973.

Bernhard Fabian (Hg.): Ein anglistischer Grundkurs zur Einführung in das Studium der Literaturwissenschaft. In Zusammenarbeit mit Ulrich Broich u.a. Frankfurt a. M.: Athenäum 1971.

Dieter Breuer; Paul Hocks; Helmut Schanze; Peter Schmidt; Franz Günther Sieveke; Hauke Stroszeck: Literaturwissenschaft. Eine Einführung für Germanisten. Frankfurt a.M. u.a.: Ullstein 1972.

Heinz Ludwig Arnold; Volker Sinemus: Grundzüge der Literatur- und Sprachwissenschaft. 2 Bde. München: dtv 1973.

Heinz Ludwig Arnold; Heinrich Detering (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München: dtv 1996.

Helmut Brackert;Jörn Stückrath: Literaturwissenschaft - ein Grundkurs. Bd. 1 und 2. Reinbek: Rowohlt 1981.

Dieter Gutzen; Norbert Oellers; Jürgen H. Petersen.: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ein Arbeitsbuch. 6. überarb. Aufl. Berlin: Schmidt 1989.

Jürgen H. Petersen; Martina Wagner-Egelhaaf: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ein Arbeitsbuch. 7. vollständig überarb. Aufl. Berlin: Schmidt 2005.

Jürgen Hauff; Albrecht Heller; Bernd Hüppauf; Lothar Köhn; Klaus-Peter Philippi: Methodendiskussion. Arbeitsbuch zur Literaturwissenschaft. 2 Bde. Frankfurt a.M.: Athenäum 1971.

Rainer Baasner: Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft. Berlin: Schmidt 1996.

Jürgen Link: Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe. München: Fink 1974.

Jürgen Schutte: Einführung in die Literaturinterpretation. Stuttgart: Metzler 1985.

Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. München: Fink 1991.

Thomas Eicher; Volker Wiemann: Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft. Paderborn: Schöningh 1996.

Jost Schneider: Einführung in die moderne Literaturwissenschaft. Bielefeld: Aisthesis 1998.

Anmerkung der Redaktion: Erschien zuerst in: Gst.Litwiss Portal (31.3. 2005).
Mit geringen Korrekturen und einer Ergänzung versehen aus: Jahrbuch für ungarische Germanistik 2001, S. 63-72

Titelbild

Dieter Gutzen / Norbert Oellers / Jürgen H. Petersen: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ein Arbeitsbuch.
Erich Schmidt Verlag, Berlin 1989.
388 Seiten, 22,40 EUR.
ISBN-10: 3503022872

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Thomas Eicher / Volker Wiemann (Hg.): Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft.
Schöningh Verlag, Paderborn 1997.
223 Seiten, 16,80 EUR.
ISBN-10: 3825281248

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Jürgen Schutte: Einführung in die Literaturinterpretation.
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 1997.
231 Seiten, 12,70 EUR.
ISBN-10: 3476142175

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Jost Schneider: Einführung in die moderne Literaturwissenschaft.
Aisthesis Verlag, Bielefeld 1998.
255 Seiten, 15,20 EUR.
ISBN-10: 389528212X

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Heike Gfrereis (Hg.): Grundbegriffe der Literaturwissenschaft.
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 1999.
246 Seiten, 12,70 EUR.
ISBN-10: 347610320X

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Ralf Schnell: Orientierung Germanistik.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2000.
266 Seiten, 9,70 EUR.
ISBN-10: 349955609X

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Benedikt Jeßing: Arbeitstechniken des literaturwissenchaftlichen Studiums.
Reclam Verlag, Leipzig 2001.
180 Seiten, 4,60 EUR.
ISBN-10: 315017631X

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Burkhard Moennighoff / Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. (UTB).
Wilhelm Fink Verlag, München 2001.
141 Seiten, 10,10 EUR.
ISBN-10: 3825215822

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Jochen Vogt: Einladung zur Literaturwissenschaft. 2. Auflage (UTB).
Wilhelm Fink Verlag, München 2001.
287 Seiten, 14,30 EUR.
ISBN-10: 3825220729

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Rainer Baasner: Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft. Eine Einführung. 2. Auflage.
Unter Mitarbeit von Maria Zens.
Erich Schmidt Verlag, Berlin 2001.
268 Seiten, 20,30 EUR.
ISBN-10: 3503049894

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Rainer Grübel / Ralf Grüttemeier / Helmut Lethen: Orientierung Literaturwissenschaft. Was sie kann, was sie will.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2001.
223 Seiten, 9,70 EUR.
ISBN-10: 3499556065

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Jürgen H. Petersen / Martina Wagner-Egelhaaf: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. 7., vollständig überabeitete Auflage.
Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005.
291 Seiten, 16,80 EUR.
ISBN-10: 3503079599

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch