Komparatistik bei literaturkritik.de

Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Fachliche Leitung: Prof. Dr. Dieter Lamping
Redaktionsleitung: Dr. Sascha Seiler

Mitarbeit in der Redaktion: Tobias Gunst, M.A., Dr. Martina Kopf, Dr. Nathalie Mispagel, Prof. Dr. Olaf Müller, Regina Roßbach, M.A., Dr. Christof Rudek

Informationen für Mitarbeit

Bisherige Ausgaben der Komparatistik in literaturkritik.de

Beiträge nach Erscheinungsdatum geordnet hier

Ausgabe Juni 2014

Schwerpunkt: Literatur in Italien

Essays

Die Leiden des jungen italienischen Schriftstellers
Ein Blick auf den italienischen Buchmarkt
Von Francesca Bravi

Geschichte(n) für alle
Das italienische Autorenkollektiv Wu Ming
Von Tobias Gunst

Rezensionen zur Literatur

Die Sprache als reinstes Destillat
Paolo Cognettis Prosa
Von Francesca Bravi

Aus dem Leben eines Lachses
In ihrem Debütroman „Mio salmone domestico. Manuale per la costruzione di un mondo, completo di tavole per esercitazioni a casa“ entwirft Emmanuela Carbé eine neue Wirklichkeit
Von Laura Schmidt

Unheimliche Provinz
„Un giorno della vita“, Giorgio Orellis Sammlung mit Erzählungen aus dem Tessin und der Toskana der Nachkriegszeit, ist in einer zweisprachigen Ausgabe neu erschienen
Von Olaf Müller

Forschungsrezensionen

Italien im Spiegel der deutschen Reiseliteratur von Goethe bis Koeppen
Peter Gendolla untersucht „Die Erfindung Italiens“ in der deutschen Literatur – und findet wenig Neues
Von Tobias Gunst

Neue Stimmen für die Klassiker
Ein deutsch-italienischer Sammelband zum Problem der Neuübersetzung von Petrarca bis Musil und Pavese
Von Olaf Müller

Filmessay

Kindheit am Ende des Sommers
„Ich habe keine Angst“ (2003) – Gabriele Salvatores` eindringliche Verfilmung des Coming-of-Age-Romans von Niccolò Ammaniti
Von Nathalie Mispagel

Komparatistisches aus allen Himmelsrichtungen

Essay

Der Unentschiedene
Gedanken und Neuerscheinungen zum 150. Todestag von Nathaniel Hawthorne
Von Regina Roßbach

Rezensionen zur Literatur

Treffer
„Samba Goal – Elf Geschichten aus Brasilien“: Die schönste Art, sich auf die Fußball-WM vorzubereiten
Von Nathalie Mispagel

Fast-Food-Tschetschenien
Anthony Marra erzählt in „Die niedrigen Himmel“ vom Tschetschenien-Krieg
Von Tobias Gunst

Fahrradtour ins Himmelreich
Svetislav Basaras Roman „Die Verschwörung der Fahrradfahrer“ in deutscher Erstübersetzung
Von Christof Rudek

Chancenlose Freundschaft
In „Iman“ von Ryad Assani-Razaki suchen drei Jugendliche nach einem besseren Leben
Von Martin Becker

Forschungsrezensionen

Kein lustiges Spiel
In „Funny Games“ vereint Bert te Wildt einen Essay über mediale Gewalt mit einer lesenswerten Interviewreihe
Von Martin Becker

Ins Herz der Dunkelheit
Die Reportagensammlungen „Verdammter Süden“ entführt den Leser an reale Orte Lateinamerikas, die wie überspannte Fiktion wirken
Von Sascha Seiler

Der nicht aufgelöste Widerspruch
Stephanie Kowitz-Harms erklärt, vor welche Herausforderungen die Shoah das polnische Selbstverständnis stellt
Von Lukasz Neca

Störfälle der Kultur
Der Kultursoziologe Werner Binder hat mit „Abu Ghraib und die Folgen“ eine begrüßenswert interdisziplinäre Skandalstudie vorgelegt, die auch auf die Brauchbarkeit geisteswissenschaftlicher Theoreme aufmerksam macht
Von Regina Roßbach

Filmessays

Ich und/oder Er
„Enemy“ (2013) – José Saramagos Roman „Der Doppelgänger“ als exzentrischer Psychothriller
Von Nathalie Mispagel

Im Psycho-Labyrinth
„Die zwei Gesichter des Januars“ – Die Adaption eines Thrillers von Patricia Highsmith entdeckt die einstige Exotik Europas
Von Nathalie Mispagel