Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Eine interessante Sicht auf den „Deutschen Herbst“
Petra Terhoeven legt eine kompakte Geschichte terroristischer Gewalt in der Roten Armee Fraktion vor
Von Manfred Orlick
Ausgabe 10-2017
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
„Selten ist so viel über so wenige geschrieben worden“, hieß es schon vor dreißig Jahren über die Rote Armee Fraktion. Petra Terhoeven legt nicht eine weitere Chronik der Ereignisse vor, sondern erklärt auf der Hohe der aktuellen Forschung, wie und warum aus den Stadtguerilla-Experimenten einer kleinen Minderheit radikalisierter ‚68er‘ eine terroristische Gruppe hervorging. Die RAF löste nicht nur eine tiefgreifende Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte aus, sondern konnte lange über ihr politisches Scheitern hinaus eine morbide Faszination entfalte
Leseprobe vom Verlag
Eine Leseprobe und andere Informationen des Verlags finden Sie hier.
Informationen über den Autor
Informationen über Petra Terhoeven in unserem Online-Lexikon