Informationen über das Buch

Titelbild

Karl Philipp Conz: Conradin von Schwaben. Ein Drama in fünf Acten.
Mit einem Nachwort herausgegeben von Stefan Knödler.
Wehrhahn Verlag, Hannover 2017.
140 Seiten, 12,80 EUR.
ISBN-13: 9783865255785

Rezensionen von literaturkritik.de

Zur Zeit sind keine Rezensionen in literaturkritik.de vorhanden.

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Karl Philipp Conz (1762-1827), heute weitgehend vergessen, war einer der vielen Dichter Württembergs, die aus dem Evangelischen Stift in Tübingen hervorgegangen sind. In seiner Zeit war er eine wichtige Figur und in Tübingen als Repetent am Evangelischen Stift und später als Professor für Philologie der Lehrer Friedrich Hölderlins, Ludwig Uhlands, Justinus Kerners, Eduard Mörikes und vieler anderer. Auch deutschlandweit war er gut vernetzt, Gedichte, Aufsätze und Übertragungen von ihm erschienen in Schillers Musenalmanach, in Wielands Neuem teutschen Merkur sowie in zahlreichen anderen Zeitschriften und Taschenbüchern.
Das Drama Conradin von Schwaben aus dem Jahr 1782 ist Conz’ erste Buchveröffentlichung und fällt noch in seine Studentenzeit. Erzählt wird darin die Geschichte des Italienfeldzugs Konradins von Schwaben, mit dem dieser den Anspruch auf sein süditalienisches Erbe gegen den vom Papst unterstützten Karl von Anjou durchsetzen wollte. Das Scheitern von Konradins Bestrebungen und seine Hinrichtung im Jahr 1268 bedeuteten das Ende der von Conz dezidiert als schwäbisch verstandenen Kultur der Stauferkaiser. Die Gestalt Konradins wird so zum Anknüpfungspunkt für Conz’ eigene Bemühungen, das kulturelle Selbstbewusstseins in Schwaben gegen die kulturelle Hegemonie Norddeutschlands zu stärken.
Wie Schillers im Vorjahr im Druck erschienenes Schauspiel DieRäuber ist Conz’ Conradin ein verspätetes Sturm und Drang-Stück, in dem die Merkmale dieser Epoche – offene Form, Leidenschaftlichkeit und die Empörung gegen Ungerechtigkeit – deutlich zu erkennen sind. Das Stück ist dabei das erste in einer langen Reihe von deutschsprachigen Konradin-Dramen und steht auch am Beginn der fast unübersehbaren Welle von Staufer-Dramen, -Gedichten und -Romanen im 19. Jahrhundert.
Die Edition bringt neben dem Dramentext drei Staufer- bzw. Konradin-Gedichte von Conz, einen umfangreichen Sachkommentar sowie ein instruktives Nachwort.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Zur Zeit sind hier keine Informationen über den Autor vorhanden. Autoren, die über ihr eigenes Buch informieren möchten, wenden sich bitte an die Redaktion von literaturkritik.de!

 

Suche nach Informationen über andere Bücher