Informationen über das Buch

Titelbild

Walter Moers: Weihnachten auf der Lindwurmfeste. Oder Warum ich Hamoulimepp hasse.
Illustriert von Walter Moers und Lydia Rode.
Aus dem Zamonischen übertragen von Walter Moers.
Penguin Verlag, München 2018.
112 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783328600718

Rezensionen von literaturkritik.de

Feiertage in Handschellen, in Zamonien, im Schneesturm, im Odenwald oder im Jahr 1734
Fünf AutorInnen schreiben Weihnachtstexte von komisch bis klassisch
Von Anne Amend-Söchting
Ausgabe 12-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Diese zamonische Weihnachtsgeschichte gehört unter jeden Christbaum!
 
Als Walter Moers den Briefwechsel zwischen Hildegunst von Mythenmetz und dem Buchhaimer Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer sichtete, stieß er auf einen Brief, in dem der zamonische Autor ein Fest schildert, das Moers frappierend an unser Weihnachtsfest erinnert hat. Die Lindwürmer Zamoniens begehen es alljährlich und nennen es »Hamoulimepp«. Während dieser drei Feiertage steht die Lindwurmfeste ganz im Zeichen der beiden Figuren »Hamouli« und »Mepp«, die unserem Weihnachtsmann und dem Knecht Ruprecht verblüffend ähneln. Außerdem gehören zur Tradition Hamoulimeppwürmer, Hamoulimeppwurmzwerge, ungesundes Essen, ein Bücher-Räumaus, ein feuerloses Feuerwerk und vieles andere mehr. Laut Moers, kein Freund der Weihnachtsfeierei, gibt dieser Brief von Mythenmetz einen profunden Einblick in die Gebräuche einer beliebten zamonischen Daseinsform, der Lindwürmer. Nie war Weihnachten so zamonisch.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Walter Moers in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher