Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Der grausamste Beruf
Julia Polzin verschafft mit der Neuausgabe von Ruth Brés Roman „Ecce Mater!“ einer vergessenen literarischen Stimme der ersten Frauenrechtsbewegung Gehör
Von Rolf Löchel
Ausgabe 02-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Ecce Mater! entstand um 1900 und war ursprünglich als Bühnenstück geplant. Es thematisiert das sogenannte Lehrerinnenzölibat, dem Lehrerinnen in Deutschland bis 1958 unterworfen waren. Die Protagonistin, die sich im Roman zwischen „Brot oder Liebe“ entscheiden muss und die für die Abschaffung des Lehrerinnenzölibats und für die freie Mutterschaft kämpft, nimmt den realen Kampf der Autorin vorweg.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Ruth Bré in unserem Online-Lexikon