Informationen über das Buch

Titelbild

Matthias Heine: Mit Affenzahn über die Eselsbrücke. Über das Animalische in unserer Sprache.
Atlantik Verlag, Bremen 2019.
254 Seiten, 16,00 EUR.
ISBN-13: 9783455001266

Rezensionen von literaturkritik.de

Tiere im Mund
Warum das Leben kein Ponyhof ist, beantwortet Matthias Heine in „Mit Affenzahn über die Eselsbrücke“ nicht
Von Dafni Tokas
Ausgabe 05-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Wie kommt die Maus zum Computer? Was tun, wenn es wie Hechtsuppe zieht? Wie überlebt die Zeitungsente in Zeiten von Fake News? Und warum ist das Leben kein Ponyhof? Viel häufiger als in der Natur begegnen wir den Tieren tagtäglich in unserer Sprache, in Metaphern und Redewendungen. Wann und wie sind sie sprichwörtlich geworden? Matthias Heine hat sich auf ihre Fährten begeben: Da ist zum Beispiel der Maulwurf, der es einem berühmten Agentenroman zu verdanken hat, dass er im Kalten Krieg das Spionagehandwerk erlernt. Oder der Elefant, der ausgerechnet im Deutschen Reichstag zum ersten Mal den Porzellanladen betritt. Da ist der innere Schweinehund, der eine so zweifelhafte Karriere hinter sich hat, dass sie Argument genug sein dürfte, ihn ein für alle Mal von der Leine zu lassen. Ein Buch voll kurioser wie aufschlussreicher Entdeckungen, das uns Zusammenhänge eröffnet, die uns bisher höchstens schwanten.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Matthias Heine in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher