Informationen über das Buch

Kein Bild August Gottlieb Meißner: Kriminalgeschichten. Skizzen. Dreyzehnte und vierzehnte Sammlung.
Herausgegeben von Alexander Kosenia und Sarah Seidel.
Wehrhahn Verlag, Hannover 2019.
384 Seiten, 28,00 EUR.
ISBN-13: 9783865256843

Rezensionen von literaturkritik.de

In neuem Gewand
Über 200 Jahre nach der Ausgabe letzter Hand erscheint eine bibliophile Ausgabe der „Kriminalgeschichten“ August Gottlieb Meißners
Von Hannah Varinia Süßelbeck
Ausgabe 11-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Als »Lieblingsschriftsteller unserer Nation« ruft der Almanach der Bellettristen von Friedrich Schulz 1782 August Gottlieb Meißner (1753–1807) aus. Und Schiller fügt 1788 bei der Vorbereitung seiner Horen hinzu, dass nur pikante und bizarre Geschichten wie »Meissnerische Dialoge« ein Journal in dieser Zeit erfolgreich machen könnten. Überall bekannt war Meißner vor allem für Kriminalgeschichten, die in seinen Skizzen seit 1778 und nochmals gesammelt 1796 erschienen. Sie begründen das Genre noch vor Schillers Verbrechens-Erzählung von 1786.
Eine Vorrede verdeutlicht ihre Fortschrittlichkeit im Sinne des neuen Täterstrafrechts, denn statt Taten lediglich juristisch zu dokumentieren, versuchen diese Fallgeschichten die psychologischen, moralischen und sozialen Ursachen des Verbrechens aufzuklären. Die Neuausgabe versammelt erstmals sämtliche Texte und bildet damit so etwas wie ein deutsches Pendant zur großen französischen Fallsammlung des Pitaval.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über August Gottlieb Meißner in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher