Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
Zur Zeit sind keine Rezensionen in literaturkritik.de vorhanden.
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
O. Jahraus: Zur Einführung in den Band: Faust in der Vielfalt der Wissenschaften – O. Jahraus: ‚Wissenwollen‘: Goethes Faust und die Erfindung der human sciences – E. Zwick: Wa(h)re Bildung? Überlegungen zum faustischen Element des Bildungsgedankens – C. Priesner: Der junge Goethe, die Alchemie und die Anfänge des Faust – H. Maier: Goethes Faust: Schuld und Rettung. Eine Vorlesung – B. Stubenrauch: Den Teufel spürt das Völkchen nie … Das Böse? Die Bösen? Der Böse? Schattierungen einer Zumutung – M. von Brück: „Wie hältst Du es mit der Religion?“ Thomas Manns Roman Doktor Faustus. Modelle von Religion und Ästhetik als Spiegelung politischen ‚Schicksals‘ – W. Vossenkuhl: Faust und das Böse – J. Hörisch: Goethes Faust oder Die Ir/Rationalität der Wissenschaft – A. Keck: Gretchens tragischer ‚Fall‘: Zum weiblichen ‚Bild‘ der Unschuld im 18. und frühen 19. Jahrhundert – H. Soffel: Faust und die Schrecken der Unterwelt – K. Keim: Nachspiel auf dem Theater – Zur Bühnengeschichte von Goethes Faust.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Zur Zeit sind hier keine Informationen über den Autor vorhanden. Autoren, die über ihr eigenes Buch informieren möchten, wenden sich bitte an die Redaktion von literaturkritik.de!