„Es geht nicht um Christa Wolf“. Der Literaturstreit im vereinten Deutschland
Herausgegeben von Thomas Anz
Vorbemerkung zur neuen Veröffentlichung der Ausgaben von 1991 und 1995
Der Fall Christa Wolf und der Literaturstreit im vereinten Deutschland
Von Thomas Anz
Zur Vorgeschichte des Streits
Von Thomas Anz
Macht Verfolgung kreativ?
Polemische Anmerkungen aus aktuellem Anlaß: Christa Wolf und Thomas Brasch
Von Marcel Reich-Ranicki
Drüben bleiben?
Die Schriftsteller in der DDR und ihr Staat
Von Volker Hage
Initiation des Streits
Von Thomas Anz
Das lächerliche Pathos alter Schwärmer
Von Chaim Noll
Mangel an Feingefühl
Von Ulrich Greiner
Kunstvolle Prosa
Von Volker Hage
„Dem Druck des härteren, strengeren Lebens standhalten“
Auch eine Studie über den autoritären Charakter: Christa Wolfs Aufsätze, Reden und ihre jüngste Erzählung „Was bleibt“
Von Frank Schirrmacher
Eskalation des Streits
Von Thomas Anz
Reiß:Wolf
Zu einem Eil-Verfahren beim Umgang mit der DDR-Literatur
Von Wolfram Schütte
Für Christa Wolf
Ein Brief an die ‚Zeit‘, die ‚FAZ‘ und die ‚Welt‘
Von Lew Kopelew
Nötige Kritik oder Hinrichtung? SPIEGEL-Gespräch mit Günter Grass über die Debatte Christa Wolf und die DDR-Literatur
Ach, ihr süßen Wessis
Von Martin Ahrends
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
Der Streit um Christa Wolf, das Ende der DDR, das Elend der Intellektuellen: Das alles ist auch komisch
Von Wolf Biermann
Peter Härtling, Hans Mayer, Martin Walser: Antworten auf eine Umfrage
Die Intellektuellen und die deutsche Einheit
Von Thomas Anz
Plädoyer gegen die Preisgabe der DDR -Kultur
Fünf Forderungen an die Intellektuellen im geeinten Deutschland
Von Walter Jens
Keiner ist frei von Schuld
Deutscher Literatenstreit: Der Fall Christa Wolf und die Intellektuellen
Von Ulrich Greiner
Die Volksfeinde
Literaturstreit und Intellektuellenjagd
Von Ivan Nagel
Moral und Ästhetik
Von Thomas Anz
Die Dichter und ihre Richter
Literaturstreit im Namen der Moral: Warum die Schriftsteller aus der DDR als Sündenböcke herhalten müssen
Von Uwe Wittstock
Die deutsche Gesinnungsästhetik
Noch einmal: Christa Wolf und der deutsche Literaturstreit. Eine Zwischenbilanz
Von Ulrich Greiner
Stimmen aus dem Ausland
Österreich, Schweiz, Frankreich, England, USA
Von Thomas Anz
Reaktionen von Christa Wolf
Von Thomas Anz
Neue Stellungnahmen zur Debatte: Martin Ahrends, Günter Grass, Ulrich Greiner, Volker Hage, Walter Jens, Lew Kopelew, Chaim Noll, Marcel Reich-Ranicki, Frank Schirrmacher, Wolfram Schütte, Uwe Wittstock
Kommentierte Bibliographie
Von Thomas Anz
Nachwort (1994)
Von Thomas Anz
Vorbemerkung für Leser aus Korea (2004)
Von Thomas Anz
Abgesang. Was ist geblieben?
Eine Anmerkung zum „Literaturstreit“
Von Ulrich Dittmann
|