Leserbriefe zur Rezension

Niklas Luhmanns rätselhaftes Gastspiel im Zentrum Kritischer Theorie

Über eine abgebrochene Spurensuche – mit einer Nachbemerkung zu Jürgen Habermas’ Stil wissenschaftlicher Kommunikation

Von Thomas Anz


Dirk Baecker schrieb uns am 16.06.2009
Thema: Thomas Anz: Niklas Luhmanns rätselhaftes Gastspiel im Zentrum Kritischer Theorie

Lieber Herr Anz,
nur eine Ergänzung, wenn Sie mich schon freundlicherweise zitieren. Nach meinen Informationen handelte es sich bei Luhmanns Lehrveranstaltung in Frankfurt am Main nicht um eine Vorlesung, sondern um ein Seminar. Er wollte mit den Frankfurter Studenten diskutieren, nicht vor ihnen dozieren. Das von André Kieserling herausgegebene Buch "Liebe: Eine Übung" (ich wäre nicht überrascht, hätte Luhmann seine Veranstaltung in Frankfurt auch unter genau diesem Titel angekündigt und abgehalten) wurde zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung und als Textgrundlage geschrieben.
Mit den besten Grüßen
Dirk Baecker


Thomas Anz schrieb uns am 17.06.2009 als Antwort auf einen Leserbrief
Thema: Re: Thomas Anz: Niklas Luhmanns rätselhaftes Gastspiel im Zentrum Kritischer Theorie

Liebe Herr Baecker,
vielen Dank für den Hinweis. - Demnach wäre die Information von André Kieserling in seiner edititorischen Notiz, dass das Manuskript von Luhmann für eine Lehrveranstaltung in Bielefeld verfasst wurde, also falsch. Für Ihre These spricht, dass an der Universität in Frankfurt in der Soziologie damals viele Veranstaltungen als "Übung" angekündigt wurden.
Mit besten Grüßen
Thomas Anz