Daniel S. schrieb uns am 05.06.2007
Thema: Hannelore Piehler: Harry Potter-Parodie für Pubertierende
hallo,
ich bin durch zufall (google) auf ihre Rezension aufmerksam geworden.
Da ich von den beiden Büchern hellauf begeistert bin (das dritte habe ich noch nicht gelesen) fand ich ihre kritik recht unpassend.
Dieses Buch ist meienr Meinung nach ungefähr so gut wie das original, da sich die fehlende seriösität genausogut wieder mit humor ausgleicht.
Wenn sie ihn nicht verstehen sollten sie das Rezensieren lieber einem anderen Kritiker überlassen.
Anstatt eines der besten Satirenbücher von Heute zu kritisieren, sollten sie lieber auf seine öden artgenossen wie Lary Otter hinzuweisen.
Daniel S.
|
oliver deckwirth schrieb uns am 11.07.2008
Thema: Hannelore Piehler: Harry Potter-Parodie für Pubertierende
ich muss zugeben, dass es gewisse sachen gibt, die vielleicht zu übertrieben erscheinen.
allerdings ist michael gerber meiner meinug eher schlau gewesen, denn interessierte es jemand ''normalen'', hochkarätige witze zu lesen, die keiner versteht?
außerdem ist etwas fäkalhumor, das was - leider gottes - mittlerweile unsere gesellschaft braucht.
weiterhin muss ich auch die rezension kritisieren, weil erstens keiner in dem buch die vergleiche mit den personen unbedingt erfassen würde, hätten diese nicht ähnlichen wortlaut, und zweitens, wenn man das buch genau liest, also - wie die lehrer so schön sagen - zwischen den zeilen liest, dann finden sich auch einige intelligente witze.
mfg o. deckwirth
|