Informationen über:
Rolf Löchel
Rolf Löchel ist freier Autor und schreibt seit 1999 für literaturkritik.de.
Ebenfalls 1999 gründete er zusammen mit anderen den Arbeitskreis Zukunft des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung an der Philipps Universität Marburg, dem er bis zu dessen Auflösung im Jahre 2009 angehörte.
Von September 2001 bis September 2022 war er Fördermitglied der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes.
Im Juni 2006 war er einer der GründerInnen der Marburger Städtegruppe von Terre des Femmes, der er bis August 2022 angehörte.
Arbeitsschwerpunkte:
Geschlecht in Literatur, Film und Philosophie
Literatur deutschsprachiger Autorinnen zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik
Feministische Science Fiction
Geschlechterkonstruktionen in literarischer Science Fiction
Geschichte der Frauenbewegung
Immanuel Kant
Pessimistische Philosophie im 19. Jahrhundert
Publikationen (Auswahl):
Monographien:
Utopias Geschlechter. Gender in deutschsprachiger Science Fiction von Frauen. Ulrike Helmer Verlag: Sulzbach im Taunus 2012.
Rez. von Luise F. Pusch auf FemBio (7.10.2012):
"Rolf Löchel ist vermutlich unter den KennerInnen feministischer Literatur der beste. […] Er breitet seine spannenden Fakten vor uns aus und belegt seine Erkenntnisse in großer Ausführlichkeit. Für ein Seminar über „Gender und SF“ wird seine Untersuchung zweifellos Standardlektüre sein. […] Löchel klopft jeden seiner Texte unerbittlich auf Geschlechterklischees, Biologismen, Essentialismen ab, und er wird (fast) überall fündig - was denn doch bei dem Genre SF von Frauen überrascht. Wir hätten von unseren Schwestern mehr Originalität erwartet und erhofft. Was uns Löchel aber wieder und wieder, Buch für Buch und manchmal Satz für Satz vor Augen führt ist, dass es aus dem Käfig der Geschlechterklischees, in den wir nun mal alle hineingeboren werden, anscheinend nur schwer ein Entrinnen gibt, denn diese Klischees sind normalerweise wenig bewusst - ähnlich der grammatischen Struktur unserer Muttersprache. Nur einem wie Löchel, der sich berufsmäßig und Tag für Tag mit dem Thema beschäftigt, bleibt nichts verborgen, und indem er uns alle Fundstücke vorführt, entwickeln auch wir allmählich ein immer empfindlicheres Sensorium. […]"
Rez. von Gabriele Mraz in Weiberdiwan (Herbst 2012):
"Rolf Löchel […] diskutiert […] eine Vielzahl deutschsprachiger Autorinnen, bekannte (wie Bertha von Suttner, Christa Wolf oder Marlene Streeruwitz) und weniger oder kaum bekannte. […] Einige literarische Fundstücke sind darunter, die historisch sehr interessant sind und auch gut aufbereitet wurden. […]"
Rez. von Mechthilde Vahsen in Wir Frauen - Das feministische Blatt. (Heft 1, 2013):
„[…] der Autor, ein ausgewiesener Forscher zu Genderthemen. […] Die Primärtexte werden […] – das ist das Spannende – in den Kontext zur jeweils zeitgenössischen Frauenbewegung gesetzt. Außerdem liest sich die Analyse sehr gut und ist daher für alle interessant, die sich mit Science Fiction von Autorinnen über die reine Lektüre hinaus beschäftigen möchten.“
Rez. von Kerstin Wolff in Ariadne - Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte. (Heft 64, November 2013):
„[…] In diesem Buch gibt es einiges zu entdecken, auch für Menschen die sich in der Literatur von Frauen des 19. und 20. Jahrhunderts gut auszukennen glauben. […] Es ist spannend und erschreckend zugleich, die von Löchel vorgestellten Texte kennen zu lernen, denn es zeigt sich mehr als deutlich, dass sich nur selten emanzipatorische Tendenzen in den Werken der vorgestellten Schriftstellerinnen finden lassen. […] Alles in allem ein gut zu lesendes Buch […].“
Rez. auf Treffpunkt Phantastik. Tummelplatz für deutschsprachige Sekundärliteratur zur phantastischen Literatur. Science Fiction #119 (Januar 2022):
"[...] Feministische Science Fiction und Geschlechterkonstruktion in der Science Fiction zählen zu Rolf Löchels Forschungsschwerpunkten. Neben den Abschnitten über die Geschlechterkonstruktion in den SF-Schriften während, zwischen und nach den beiden Frauenbewegungen, bespricht er auch das literarische Motiv der Sexualität und der damit verknüpften Ehe- und Reproduktionstechnologien. [...] Ein umfangreicher Anmerkungsblock und ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden den Band ab. Diese Monographie, die erstmal die Geschlechterkonstruktion in der deutschsprachigen Science Fiction- Literatur von Frauen bespricht, ist zwar schon 10 Jahre alt, aber sicherlich einige Lesestunden wert."
Herausgeberschaften:
Zukunftsbilder. Wie Frauen in dreißig Jahren leben werden – Prognosen und Visionen. Ulrike Helmer Verlag: Königstein im Taunus. 2004. (Zusammen mit Karola Maltry, Barbara Holland-Cunz, Nina Köllhofer und Renate Rausch)
genderzukunft. Zur Transformation feministischer Visionen in der Science Fiction. Ulrike Helmer Verlag: Königstein im Taunus. 2008. (Zusammen mit Barbara Holland-Cunz, Nina Köllhofer, Karola Maltry und Susanne Maurer)
Rez. von Monika Jarosch in AEP Informationen (Bd. 35, Heft 4, 2008):
"Die Beiträge sind allesamt hoch interessant und nicht nur für Science-Fiction-LeserInnen spannend und anregend."
Rez. von Nadja Sennewald in Querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen und Geschlechterforschung (Jg. 10, Nr. 2, 2009):
"Der Band verschafft einen Überblick über aktuellere feministische Science-Fiction-Literatur, fasst den Stand der Forschung zusammen und leistet einige neue Beiträge zur Diskussion."
Abhandlungen, Aufsätze, Artikel und Studien:
Die Zukunft der Zukunftsforschung. Rückblick auf einen fünfjährigen Forschungsprozess. In: Zukunftsbilder, hrsg. v. Maltry u.a. Ulrike Helmer Verlag: Königstein im Taunus 2004. S. 7-18. (Zusammen mit Barbara Holland-Cunz, Nina Köllhofer, Karola Maltry und Renate Rausch)
Zukunftswege von Frauen in Politik und Gesellschaft. Eine Delphie-Studie. In: Zukunftsbilder, hrsg. v. Maltry u.a. Ulrike Helmer Verlag: Königstein im Taunus 2004. S. 19-62. (Zusammen mit Barbara Holland-Cunz, Nina Köllhofer, Karola Maltry und Renate Rausch)
Frauen sind ängstlich, Männer sollen mutig sein. Emotionen und Geschlechterdifferenz bei Immanuel Kant. In: Kant-Studien. Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft. Walter de Gruyter Verlag: Berlin und New York. 97. Jahrgang, Heft 1/2006. S. 50-78.
Männer, Frauen, Neuters. Gender in C. I. Gilmans Halfway Human, M. Atwoods Oryx und Crake sowie in T. Sullivans Maul. In: Genderzukunft, hrsg. v. Holland-Cunz u.a. Ulrike Helmer Verlag: Königstein im Taunus 2008. S. 89-142.
Männer, Frauen und andere Aliens. Gender in Ulrich Horstmanns Science Fiction-Roman Das Glück von OmB’assa. In: Jenseits der Apokalypse. Hinweise zu Ulrich Horstmann, hrsg. v. Frank Müller. Aisthesis Verlag: Bielefeld 2015. S. 105-137.
Rez. (des gesamten Buches) von Till Kinzel in Informationsmittel, digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft (23. Jg. Heft 1, 2015):
„[...] Rolf Löchel demonstriert […] in seinem ausführlichen Aufsatz auf instruktive Weise das Scheitern von Horstmanns Roman Das Glück von OmB'assa vor den Theorien der neueren Genderforschung, indem er nämlich dem satirischen Roman nachweist, daß er die traditionellen Geschlechterhierarchien nicht unterwandere, sondern vielmehr bestätige. [...]“
Hekubas Töchter mögen keine Opferschalen. Die Frauenfiguren und Weiblichkeitskonstruktionen in (Anti)Kriegsromanen von Ida Boy-Ed und Clara Viebig. In: Der Krieg und die Frauen. Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg, hrsg. v. Aibe-Marlene Gerdes und Michael Fischer, Waxmann Verlag: Münster 2016. S. 73-93.
Fatal ist die Liebe der Mutter, letal die Sehnsucht der Tochter. Mütter und der Generationenkonflikt in literarischer Prosa von Expressionistinnen. In: Expressionistinnen [= Expressionismus, 2. Jg., Heft 4], hrsg. v. Kristin Eichhorn und Johannes S. Lorenzen. Neofelis-Verlag: Berlin 2016. S. 29-41.
Von schwangeren Königen und Fischmännern. Feministische Phantasien und Utopien durch die Jahrhunderte. In: Philosophinnen [= Philosophie Magazin Sonderausgabe Nr. 13], Philomagazin Verlag: Berlin 2019. S. 96-100.
Kathleen Stock – „Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist“ In: Sexuologie - Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft, 29. Jg, Nr. 3-4. Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft: Berlin 2022. S. 181-183.
Eheprobleme - Tochterfiguren in Clara Viebigs Roman Rheinlandstöchter. In: Erfüllende Sehnsucht. Reiseberichte und Momente der Erweckung [= Schriften zur Clara-Viebig -Forschung Bd. V], hrsg. v. Ina Braun-Yousefi. Verlag Traugott Bautz, Nordhausen. 2023. S.175-192.
Eine „Epistemologie oder Ontologie des Geschlechts für das 21. Jahrhundert“? In: Sexuologie - Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft, 30. Jg, Nr. 1-2. Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft: Berlin 2023. S. 66-70.
Biographische Essays und Würdigungen:
Wer kein Deutscher sein will, soll ihn lesen! Oskar Panizza zum 150. Geburtstag. In: literaturkritik.de. 5. Jg., Nr. 11. LiteraturWissenschaft: Marburg 2003. S. 104-107.
Übersetzung ins Niederländische: Wie geen Duitser wil zijn, moet hem lezen! Over Oskar Panizza bij zijn 150e verjaardag. Auf https://verbodengeschriften.nl/html/over-de-moed-tot-godslastering.html (Online-Publikation)
Frauen – noch immer jenseits der Macht. Marilyn French zum 75. Geburtstag. In: literaturkritik.de. 6. Jg., Nr. 11. LiteraturWissenschaft: Marburg 2004. S. 119-121.
Alles an ihr sprach und lachte und höhnte und trauerte. Irmgard Keun zum 100. Geburtstag. In: literaturkritik.de. 7. Jg., Nr. 2. LiteraturWissenschaft: Marburg 2005. S. 73-76.
Die Zerstörung der Kategorie „Frau“. Die französische Wissenschaftlerin, Literatin und Feministin Monique Wittig wäre am 13.7.2005 70 Jahre alt geworden. In: literaturkritik.de. 7. Jg., Nr. 7. LiteraturWissenschaft: Marburg 2005. S. 81-83.
A Shameless Free Person. Der US-amerikanischen Meisterautorin Marge Piercy zum 70. Geburtstag. In: literaturkritik.de. 8. Jg., Nr. 3. LiteraturWissenschaft: Marburg 2006. S. 180-183.
Hasset die Männer! Vor 150 Jahren wurde die pessimistische Radikalfeministin Helene von Druskowitz geboren. In: literaturkritik.de. 8. Jg., Nr. 5. LiteraturWissenschaft: Marburg 2006. S. 86-91.
Vorkämpferin und Vordenkerin. Hedwig Dohm, Feministin der ersten Stunde, wird zum 175. Geburtstag beschenkt. In: literaturkritik.de. 8. Jg., Nr. 9. LiteraturWissenschaft: Marburg 2006. S. 311-314.
Übersetzung ins Englische: The Avant-Garde's Avant-Garde: Hedwig Dohm. In: Feminist Europa. Review of Books. Vol. 7. Vol. 8. ddv Verlag: Heidelberg 2007, 2008. S. 44-46. (Trans. Tobe Levin)
Desperata. Vor 70 Jahren wurde die verzweifelte Rebellin Gisela Elsner geboren. In: literaturkritik.de. 9. Jg., Nr. 5. LiteraturWissenschaft: Marburg 2007. S. 97-99.
Literatur, Frauenemanzipation, Nietzschekult und Antisemitismus. Gabriele Reuter, der Autorin des Erfolgsromans „Aus guter Familie“, zum 150. Geburtstag. In: literaturkritik.de. 11. Jg., Nr. 2. LiteraturWissenschaft: Marburg 2009. S. 213-218.
Fluch dem Krieg! Zum 150. Geburtstag der noch immer weithin als schichte Heimatdichterin verkannten Schriftstellerin Clara Viebig. In: literaturkritik.de. 12. Jg., Nr. 7. LiteraturWissenschaft: Marburg 2010. S. 94-100.
This Land is Ourland, That Land is Herland. Eine Femmage zum 150. Geburtstag der US-amerikanischen Autorin Charlotte Perkins Gilman. In: literaturkritik.de. 12. Jg., Nr. 7. LiteraturWissenschaft: Marburg 2010. S. 106-113.
Eine erstklassige Schriftstellerin zweiter Güte. Vor 50 Jahren starb die als bloße Unterhaltungsschriftstellerin unterschätzte Autorin Vicki Baum. In: literaturkritik.de. 12. Jg., Nr. 8. LiteraturWissenschaft: Marburg 2010. S. 182-186.
Die Sprachwandlerin. In: Die Sprachwandlerin – Luise F. Pusch / Zurufe und Einwürfe von Freundinnen und Weggefährtinnen. Wallstein Verlag: Göttingen 2014. S. 78-81.
Eine engagierte Feministin, brillante Wissenschaftlerin und multitalentierte Schriftstellerin. Zum Tod von Silvia Bovenschen. In: literaturkritik.de. 19. Jg., Nr. 11. LiteraturWissenschaft: Marburg 2017. S. 67-75.
Ursula K. Le Guin. In: Berühmte Frauen. Kalender 2019. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Suhrkamp Verlag: Berlin 2018. Ohne Paginierung. (Vier Seiten)
Marlen Haushofer. In: Berühmte Frauen. Kalender 2020. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Philipp Reclam jun. Verlag: Ditzingen 2019. Ohne Paginierung. (Vier Seiten)
Joan Baez. In: Berühmte Frauen. Kalender 2021. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Philipp Reclam jun. Verlag: Ditzingen 2020. Ohne Paginierung. (Vier Seiten)
Minna Cauer. In: Berühmte Frauen. Kalender 2022. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Philipp Reclam jun. Verlag: Ditzingen 2021. Ohne Paginierung. (Vier Seiten)
Tori Amos. In: Berühmte Frauen. Kalender 2023. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Philipp Reclam jun. Verlag: Ditzingen 2022. Ohne Paginierung. (Vier Seiten)
Ilse Frapan. In: Berühmte Frauen. Kalender 2024. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Philipp Reclam jun. Verlag: Ditzingen 2023. Ohne Paginierung (vier Seiten).
Iris Berben. In: Berühmte Frauen. Kalender 2025. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Philipp Reclam jun. Verlag: Ditzingen 2024. Ohne Paginierung (vier Seiten).
Else Jerusalem In: Berühmte Frauen. Kalender 2026. Hrsg. v. Luise F. Pusch. Philipp Reclam jun. Verlag: Ditzingen. (bei der Herausgeberin - geplantes Erscheinen: Mai 2025).
Beiträge für Lexika:
In: Kant-Lexikon, hrsg. v. Georg Mohr, Jürgen Stolzenberg und Marcus Willaschek in Verbindung mit Eckart Förster, Heiner Klemme, Bernd Ludwig, Peter McLaughlin und Eric Watkins. 3 Bde. Walter de Gruyter Verlag: Berlin und New York 2015. die Lemmata
Abrichtung
Anthropophobie
Erbauung
Fleiß
Folgsamkeit
Freigeisterei
Gehorsam
Gelehrigkeit
Gelehrsamkeit
Gelehrter
Genauigkeit
Gewohnheit
Kindheit
Mutterwitz
Pedanterie
Scharfsinnigkeit
Schule
Übung
Unterricht, Unterweisung (Mitautor)
Unwissenheit
Zucht (Mitautor)
In dem Online-Lexikon FemBio von Luise F. Pusch die Einträge
Tori Amos
Joan Baez
Minna Cauer
Ilse Frapan
Maria Gleit
Marlen Haushofer
Else Jerusalem
Maria Lazar
Ursula K. Le Guin
Clara Viebig
Rezensionen (u.a. in):
Ariaden - Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte
Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis
Expressionismus
FemBio - Frauen.Biographieforschung
Feminist Europa - Review of Books
Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Glanz & Elend - Magazin für Literatur und Kultur
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse
Journal - Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
literaturkritik.de - Rezensionsforum für Literatur und Kulturwissenschaft
Listen - Zeitschrift für Bücher
MEDIENwissenschaft - Rezensionen Reviews
Querelles-Net - Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung
Sexuologie - Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft
Interviews und Gespräche:
Wir bewohnen einen Hinterhof. Ein Interview mit Ulrich Horstmann. In: literaturkritik.de 1. Jg., Nr. 11. LiteraturWissenschaft: Marburg 1999. S. 19-25.
Wieder abgedruckt in: Ulrich Horstmann: Das Gesamtwerk. Band 1 Essays und Interviews. J. G. Hoof Verlag: Warendorf 2017. S. 451-456.
Immanuel Kant, kein Mann nach der Uhr – Rolf Löchel interviewt Reinhard Brandt. In: literaturkritik.de 6. Jg., Nr. 2. LiteraturWissenschaft: Marburg 2004. S. 17-23.
Das ultimative Symbol weiblicher Unterdrückung. Ein Gespräch mit der Frauenrechtlerin und Islamismuskritikerin Seyran Ates. In: literaturkritik.de 8. Jg., Nr. 3. LiteraturWissenschaft: Marburg 2006. S. 44-53.
Der Funke der Französischen Revolution entzündete den Kampf um das Frauenwahlrecht. Interview mit der Historikerin Kerstin Wolff. In: literaturkritik.de 20. Jg., Nr. 11. LiteraturWissenschaft: Marburg 2018. S. 140-150.
Eine Rede im Jahr 1968 als Startschuss für die Neue Frauenbewegung. Interview mit Helke Sander. In: literaturkritik.de 20. Jg., Nr. 12. LiteraturWissenschaft: Marburg 2018. S. 72-79.
Beiträge in literaturkritik.de von Rolf Löchel:
Zahl der Beiträge: 1401
Zuletzt erschienen:
Dem Zeitgeist auf den Geist gehen.
In ihrer Streitschrift „Der* ent_mündigte Lese:r“ polemisiert Melanie Möller gegen Triggerwarnungen und sensitivity reading
Von Rolf Löchel
Ausgabe 09-2024
Das kleine Einmaleins der Bibel.
In Maria Janitschek Erzählband „Despotische Liebe“ haben misogyne Männer das Sagen
Von Rolf Löchel
Ausgabe 09-2024
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück