Informationen über:
Manfred Orlick
Diplom-Physiker. Nach Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zunächst im Universitätsrechenzentrum dann als Kliniksphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin tätig.
Neben dem naturwissenschaftlichen Beruf immer auch literarisch tätig gewesen. Regelmäßig Beiträge in Regionalzeitungen von Halle und Leipzig, dazu zahlreiche Rezensionen. Publikationen: "Man will es einfach nicht glauben" (Glossen, 2009), "Freizeitführer Saalekreis" (2012), "Wahre Geschichten" über die "Straße der Romanik" (2016), den "Lutherweg S.-A." (2017), die "Gärten und Parks S.-A." (2019) und "Novalis" (2023). "Gottfried Wilhelm Leibniz" (2023). Seit 2015 Hrsg. "literarisches echo" (Magazin für Literaturgeschichte).
manfred-orlick@t-online.de
Beiträge in literaturkritik.de von Manfred Orlick
:
Zahl der Beiträge: 301
Zuletzt erschienen:
Goethes Fast-Schwager hilft dem Dichterfürsten aus der Patsche.
In Charles Lewinskys neuem Roman „Rauch und Schall“ erleidet der Geheimrat eine Schreibblockade
Von Manfred Orlick
Ein romantischer Dichter, der drei Jahre um die Welt segelte.
Matthias Glaubrecht stellt in seiner neuen Biografie den Naturkundler und Welterforscher Adelbert von Chamisso vor
Von Manfred Orlick
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück