Informationen über:
Beat Mazenauer
Germanist und Historiker, freier Autor und Literaturnetzwerker in Luzern & Zürich. (Mit)Begründer der Internet-Projekte:
- readme.cc (Welches Buch liest du?)
- Musée imaginaire des migrations
- LiteraturSchweiz: Webportal für vier Literaturen
- seit 2019: «essais agités — Edition zu Fragen der Zeit», einer innovativen verlegerischen Autor*inneninitiative
Korrespondent Europäische Literaturtage.
Jüngste Veröffentlichungen:
- Buchreihe «essais agités» (als Herausgeber, Redaktor).
- Peter Bichsel: Auch der Esel hat eine Seele. Frühe Kolumnen und Texte 1960-1971. Hg. von BM. Suhrkamp Verlag, Berlin 2020.
- Peter Bichsel: Das ist schnell gesagt. Hg. von Beat Mazenauer und Severin Perrig. Suhrkamp Verlag, Berlin 2011.
- Lieber barfuss als ohne Buch. Almanach der Bibliomanie. Hg. von Beat Mazenauer und Gina Bucher. Salis Verlag 2012.
Beat.Mazenauer@ps-culture.net
http://www.beatmazenauer.ch
Beiträge in literaturkritik.de von Beat Mazenauer
:
Zahl der Beiträge: 218
Zuletzt erschienen:
Recht sprechen.
Emmanuel Carrère („V13“) und Kathrin Röggla („Laufendes Verfahren“) nähern sich literarisch zwei Terrorprozessen
Von Beat Mazenauer
Mad Maniacs.
In seinem Roman „MANIAC“ begibt sich der chilenische Autor Benjamin Labatut auf die Spuren des Computerpioniers John von Neumann
Von Beat Mazenauer
Ausgabe 11-2023
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück