Informationen über:
Dr. Lina Schröder
Dr. Lina Schröder, geb. 1982; Lehramtstudium Primarstufe (Deutsch, Mathematik und Soziologie) an der Universität zu Köln sowie Gymnasium/Gesamtschule an der Universität Duisburg-Essen (Geschichte, Spanisch); 2005 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung der Universität zu Köln; 2010-2011 Referendariat; Dez. 2011-Sept. 2016 wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Landesgeschichte Rhein-Maas der Universität Duisburg-Essen; Juni 2016: Disputation. Dissertation zu: "Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1985: Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Bd. 28), Münster 2017".
Veröffentlichungen u. a. zur Gründung der niederländischen Republik, zur Historie des Rhein-Maas-Schelde-Kanals und zur Infrastruktur-Geschichte; Forschungsschwerpunkte: Die Entstehung der niederländischen Republik, Wasserstraßen- und Kanalbau, Historik und Geschichtstheorie, bes. Systemtheorie und Infrastruktur-Geschichte; ehemalige Redakteurin des Niederrhein-Magazins (Programmzeitschrift vom InKuR und der NAAN).
lina.schroeder@uni-wuerzburg.de
http://www.lina-schroeder.wg.vu/
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Lina Schröder
:
Zahl der Beiträge: 11
Zuletzt erschienen:
Frühneuzeitliche Städte als Kommunikationsknotenpunkte.
Kommunikationsräume – Medien – Strategien
Von Lina Schröder
Ausgabe 07-2021
Ein Hoch auf eine historische Disziplin mit epochenübergreifender Perspektive, Interdisziplinarität und thematischer Vielfalt!
Das Handbuch für die Landesgeschichte – ein Meilenstein
Von Lina Schröder
Ausgabe 10-2019
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück