Informationen über:
Dr. Günter Rinke

Günter Rinke, Dr. phil., war Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und von 2007 bis 2019 Dozent für Literatur- und Medienwissenwissenschaft und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Weimarer Republik, deutsche Literatur nach 1945 und das Hörspiel. Zuletzt erschien von ihm: "Das Pophörspiel. Definition - Funktion - Typologie", Bielefeld 2018.



Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Günter RinkeRSS-Newsfeed neue Artikel von Günter Rinke:

Zahl der Beiträge: 48
Zuletzt erschienen:

Oft totgesagtes Jahrhundertphänomen.
In seiner Gesamtdarstellung „Das lange Leben der Avantgarde“ zieht Wolfgang Asholt eine Bilanz seiner jahrzehntelangen Forschung
Von Günter Rinke
Ausgabe 01-2025

Vom Leben und Überleben im SED-Staat.
Mit seinem Roman „Ruinen und Revolution“ schließt Max Haberich seine fünfteilige Familienchronik ab
Von Günter Rinke
Ausgabe 12-2024


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



zurück