
(c) Doris Rohde, Minden
Informationen über:
Marcus Neuert
Geboren 1963 in Frankfurt/Main, lebt in Minden und in Coswig bei Dresden. Autor, Kulturarbeiter und Musiker. Studium der Kulturwissenschaften in Hagen. Literarischer Schwerpunkt auf Lyrik und Kurzprosa; daneben seit ca. 2009 Rezensionstätigkeit für literarische Internetportale, Zeitschriften und Institutionen. Vizepräsident der Europäischen Autorenvereinigung "Die KOGGE" e.V. Zahlreiche Publikationen in Zeitschriften und Anthologien, letzte Einzelveröffentlichung "fischmaeuler. schaumrelief" (Dortmund 2021). Mehrere literarische Auszeichnungen, zuletzt u.a. Workshop-Stipendium der Akademie zur Lyrikkritik im Haus der Poesie Berlin 2019/20, 3. Preis der Südtiroler Landesregierung beim Lyrikpreis Meran 2021 sowie Lyrikpreis PostPoetry NRW 2014 und 2022.
marcus.neuert@googlemail.com
marcusneuert.jimdofree.com
Beiträge in literaturkritik.de von Marcus Neuert
:
Zahl der Beiträge: 25
Zuletzt erschienen:
Skurrile Montagen aus der schriftstellerischen Mottenkiste.
Florian Neuners „Die endgültige Totalverramschung“ kann man als augenzwinkerndes Plädoyer an die schreibende Zunft lesen, doch bitte keine neuen Romane mehr zu schreiben
Von Marcus Neuert
Ausgabe 02-2025
Der unbesiegbare Sommer der Poesie.
Marie T. Martins gesammelte Prosa und Lyrik inklusive Nachlass in „Der Winter dauerte 24 Jahre“ würdigen angemessen das Werk einer früh verstorbenen großen deutschen Poetin
Von Marcus Neuert
Ausgabe 12-2024
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück