Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite ... 5-6-7-8-9-10-11-12-13-14 ... nächste Seite | |
Schell, Maximilian | |
Maximilian Schell, geb. am 8.12.1930 in Wien, gest. am 1.2.2014 in Innsbruck, war ein Schauspieler, Regisseur und Produzent mit österreichischer und Schweizer Staatsangehörigkeit. 1961 gewann er den Oscar in der Kategorie ?Bester Hauptdarsteller? für seine Rolle in Stanley Kra … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Scheller, Benjamin | |
Benjamin Scheller promovierte 2002 mit einer Arbeit über die Stiftungen Jakob Fuggers, 2009 erfolgte seine Habilitation für Mittelalterliche Geschichte mit einer Studie über konvertierte Juden im Spätmittelalter. Bis 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HU Berlin … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph | |
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, geb. am 27.1.1775 in Leonberg, gest. am 20.8.1854 in Bad Ragaz, Schweiz, stammte aus einer alteingesessenen schwäbischen Pfarrersfamilie. Mit einer Sondergenehmigung konnte Schelling 1790 bereits im Alter von knapp 16 Jahren in das Tübinger E … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schelvis, Jules | |
Jules Schelvis, 1921 in Amsterdam geboren, wurde im Mai 1943 zusammen mit seiner Frau Rachel und deren Familie in Amsterdam festgenommen und über das Durchgangslager Westerbork nach Sobibor deportiert. Schelvis wurde als Arbeitshäftling in das Torflager Dorohucza, später über … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schenk, Dieter | |
Dieter Schenk, geboren 1937, machte Karriere bei der Polizei, 1981?89 Kriminaldirektor beim Bundeskriminalamt (BKA), verließ das BKA wegen unüberbrückbarer Differenzen in Menschenrechtsfragen, seit 1993 NS-Forschung in Polen und seit 1998 Honorarprofessor der Universität Lodz … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schenk, Klaus | |
Prof. Dr. Klaus Schenk ist Professur am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der TU Dortmund. Angaben nach TU Dortmund, Februar 2018 S. Sch. E. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schenk, Sylvie | |
Sylvie Schenk, 1944 in Frankreich geboren, studierte in Lyon und lebt seit 1966 in Deutschland. Sie veröffentlichte bis 1992 Lyrik auf Französich, dann begann sie auf Deutsch zu schreiben. So entstanden unter anderem ihre Romane ?Schnell, dein Leben? aus 2016, ?Eine gewöhnlic … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schenkar, Joan | |
Joan Schenkar, geboren 1952 in Seattle, ist eine amerikanische Schriftstellerin und Dramatikerin. Sie hat Literatur und Kunsttheorie studiert und war Gründerin und künstlerische Leiterin von Force Majeure Productions, New York, die Filme und Theaterstücke produzieren. Zuletzt … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schenkel, Andrea M. | |
Andrea Maria Schenkel, geb. 21.3.1962 in Regensburg, lebt auch dort in der Nähe. 2006 erschien ihr Debüt ?Tannöd?, der Roman wurde 2007 mit dem Deutschen Krimi Preis, dem Friedrich-Glauser-Preis und der Corine, 2008 mit dem Martin Beck Award für den besten internationalen Kri … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schenkel, Elmar | |
Elmar Schenkel, geb. am 28.8.1953, studierte Kunstgeschichte, Sinologie und Philosophie in Marburg und Anglistik, Romanistik, Germanistik und Japanologie in Freiburg. Als Schriftsteller ist er vor allem durch seine literarisch-essayistischen Schriften und Reiseberichte bekannt. S … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Scherebzowa, Polina | |
Polina Scherebzowa, geb. 1985 in Grosny (UdSSR) und dort aufgewachsen, erlebte die beiden Tschetschenischen Kriege (1994-1996; 1999-2009) und führte darüber Tagebuch. Seit 2012 lebt sie im finnischen Exil, nachdem sie mehrfach bedroht worden war. Ihre Aufzeichnungen sind inzwis … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Scherer, Stefan | |
Stefan Scherer machte 1987 Staatsexamen in Würzburg. 1992 Dr. phil. für Neuere deutsche Philologie, Würzburg. 2001 Dr. phil. habil., Karlsruhe, Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Von 2003-2009 Hochschuldozent (C 2), ab 2009 Akademischer Mitarbeiter (unbefristet). | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Scherm, Gerd | |
Gerd Scherm, 1950 in Fürth geboren und aufgewachsen, ist heute als Schriftsteller und Bildender Künstler tätig. Von ihm sind zahlreiche Theaterstücke, Lyrikbände, Erzählungen, Satiren und Romane veröffentlicht wurden. Scherm war u.a. als Gastdozent in Berlin tätig. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schernikau, Ronald M. | |
Ronald M. Schernikau, geb. am 11.7.1960 in Magdeburg, DDR, aufgewachsen in Hannover, BRD, gest. am 20.10.1991 in Berlin. 1980 Umzug nach Westberlin, Studium der Germanistik, Philosophie und Psychologie. Ab 1986 Studium am "Institut für Literatur Johannes R. Becher" in Leipzig, D … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schernus, Wilhelm | |
Wilhelm (Helmut) Schernus wurde 2004 mit einer Arbeit über "Verfahrensweisen historischer Wissenschaftsforschung. Exemplarische Studien zu Philosophie, Literaturwissenschaft und Narratologie" an der Universität Hamburg promoviert. Er war dort Projektmitarbeiter von Prof. Dr. J… | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schertenleib, Hansjörg | |
Hansjörg Schertenleib, geb. am 4.11.1957 in Zürich, lebt im County Donegal in Irland und in Zürich. Er schrieb Hörspiele, Theaterstücke, Gedichte und Erzählungen sowie Romane, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Angaben nach Aufbau Verlag, Oktober 2010 | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Scherz, Anja | |
Anja Scherz, geboren in Unna/Westfalen, absolvierte ihre journalistische Ausbildung als Redakteurin in Bonn. Von dort führte ihr Weg nach München, wo sie mit ihrer Familie lebt und freiberuflich arbeitet. GOLDSTEIN ? ein phantastisches Leben ist ihre erste literarische Recherch … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Scherz, Anja | |
Anja Scherz, geboren in Unna/Westfalen, absolvierte ihre journalistische Ausbildung als Redakteurin in Bonn. Von dort führte ihr Weg nach München, wo sie mit ihrer Familie lebt und freiberuflich arbeitet. GOLDSTEIN ? ein phantastisches Leben ist ihre erste literarische Recherch … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Scherzant, Sina | |
Sina Scherzant, 1991 in Menden geboren und im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat Erziehungs- und Bildungswissenschaften in Marburg und Hamburg studiert. Sie ist Spiegel-Bestsellerautorin, Podcasterin und Drehbuchautorin. ?Taumeln? ist ihr zweiter Roman; 2023 erschien ihr literarisches … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Schestow, Leo | |
Lew Isaakowitsch Schestow, eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann, geb. am 12.2.1866 in Kiew, gest. am 20.11.1938 in Paris, war ein existentialistischer Philosoph jüdisch-russischer Herkunft. Er floh 1921 nach Frankreich, um den Folgen der russischen Oktoberrevolution zu entgehen. B … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
vorherige Seite ... 5-6-7-8-9-10-11-12-13-14 ... nächste Seite |