Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 5-6-7-8-9-10-11-12-13-14 ...     nächste Seite
Timms, Edward

Edward Timms, geboren 1937 in Windlesham (England), ist emeritierter Professor für Germanistik an der Universität Sussex und Gründungs-Direktor des Centre for German-Jewish Studies. Timms studierte von 1956 bis 1962 Germanistik und Romanistik an der Universität Cambridge und …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Timofeeva, Oxana

Oxana Timofeeva, geboren 1978 in Sibirien, ist Professorin am Zentrum für Philosophie an der Europäischen Universität in Sankt Petersburg und leitende Forscherin an der Staatlichen Universität Tjumen. Außerdem ist Timofeeva Mitglied des Künstler*innenkollektivs Chto Delat s …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tind, Eva

Eva Tind, geboren 1974, ist eine von der Kritik gefeierte dänische Autorin, deren Werk bereits in verschiedene Sprachen übersetzt wurde. Sie hat mehrere Gedichtbände und Romane sowie ein Porträt über Asta Nielsen veröffentlicht und zahlreiche Preise und Stipendien erhalten, …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tingler, Philipp

Philipp Tingler, geboren 1970 in Berlin (West), studierte Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der Hochschule St. Gallen, London und Zürich. Hochbegabten-Stipendium. Fotomodell. Ehrengabe des Kantons Zürich für Literatur und Nomination für den »Ingeborg-Bachmann-Prei …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tippner, Anja

Anja Tippner lehrt slavistische Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen den Bereich der russischen, tschechischen und polnischen Literatur, insbesondere Strategien auto/biographischen Schreibens, Extremsituationen als ästhetische u …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tiptree, James

James Tiptree jr. ist dasjenige der beiden Pseudonyme von Alice B. Sheldon (geb. am 24.8.1915 in Chicago, gest. am 19.5.1987 in McLean), unter dem die Science-Fiction-Autorin über die Genre-Grenzen hinweg bekannt wurde. Die ersten Science-Fiction-Stories veröffentliche Sheldon …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tischler, Matthias M.
Matthias M. Tischler ist Privatdozent für mittelalterliche Geschichte an der Technischen Universität Dresden.

Angaben nach WBG, Juni 2013

weiterlesen | 0 kommentare
 
Titzmann, Michael
Michael Titzmann, geboren 1944, gestorben 2021, war Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Passau.

Weitere Informationen im Germanistenverzeichnis des DAAD und auf bei INAM, Januar 2013, aktualisiert im Februar 2021
Red.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tjernshaugen, Andreas
Andreas Tjernshaugen wurde 13. Dezember 1972 in Nesodden in Norwegen geboren. Er studierte Soziologie und arbeitete längere Zeit am CICERO-Center für Klimaforschung. Bis heute lebt er mit seiner Familie am Oslofjord.

Angaben nach Suhrkamp Verlag, Juli 2023

TP

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tjessem Høiby, Mette-Marit
IKH Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen ist seit Jahren eine der wichtigsten Botschafterinnen der norwegischen Literatur und Kultur im In- und Ausland.

Angaben nach Random House, Oktober 2019

Red. K.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tobias, Fritz

Fritz Tobias, geb. am 3.10.1912 in Charlottenburg, gest. am 1.1.2011 in Hannover, war ein deutscher Autor und Ministerialrat des niedersächsischen Innenministeriums, dessen Abteilung Verfassungsschutz er angehörte. In den 1960er Jahren wurde er als Reichstagsbrandforscher bekan …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Todd, Charles
Charles Todd lebt in London. Er wurde mit dem "Edgar" ausgezeichnet und war bereits drei Mal "Autor des Jahres" der "New York Times".

Angaben nach, Wilhelm Heyne Verlag, März 2008.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Todd, Emmanuel

Emmanuel Todd (*1951) ist ein französischer Historiker und Soziologe, der bereits 1976 den baldigen Untergang der Sowjetunion vorhersagte. Er studierte am Institut d'études politiques in Paris und promovierte an der University of Cambridge. Er forschte am Institut national d'é …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Todzi, Kim Sebastian

Dr. Kim Sebastian Todzi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Globalgeschichte an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Koordinator des Projektverbundes »Forschungsstelle Hamburgs (post)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung«. Seine Forsc …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Toepfer, Georg
Georg Toepfer ist Biologe und promovierter Philosoph. Er arbeitet als Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg sowie am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin.

Angaben nach Suhrkamp Verlag, Januar 2009

weiterlesen | 0 kommentare
 
Toepfer, Regina

Regina Toepfer ist Professorin am Lehrstuhl für deutsche Philologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie studierte Germanistik, Theologie und Griechische Philologie in Marburg und promovierte 2005 in Göttingen. Ihre Habilitation im Fach Germanistik unter besondere …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Toews, Miriam

Miriam Toews, geb. 1964 in Steinbach, einer Mennonitengemeinde im Staat Manitoba. Sie studierte Geisteswissenschaften und Journalismus und lebt heute als Journalistin und Autorin in Winnipeg. Für ihre bisherigen Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien. So wurde ?Ei …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Togonidze, Ekaterine

Ekaterine Togonidze, geboren 1981 in Tiflis, Georgische SSR, studierte Journalismus, 2011 literarisches Debüt; für ihre Arbeiten mehrmals ausgezeichnet, prägt sie seit über fünf Jahren Georgiens Literaturlandschaft, hat u. a. als erste Schriftstellerin das Thema »Körperlic …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tóibín, Colm
Colm Tóibín, geb. am 30.5.1955 in Irland, zählt zu den bekanntesten Journalisten und Schriftstellern Irlands. Er schreibt regelmäßig für den „Sunday Independent“ und war Herausgeber von „In Dublin“.

Angaben nach Carl Hanser Verlag, April 2009

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tokarczuk, Olga

Olga Tokarczuk, geboren am 29.1.1962 in Sulechów bei Zielona Góra (Polen), studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau. Sie zählt zu den bedeutendsten europäischen Autorinnen der Gegenwart und wurde 2019 mit dem Literaturnobelpreis und zuvor schon mit zahlrei …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 5-6-7-8-9-10-11-12-13-14 ...     nächste Seite