Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 6-7-8-9-10-11-12    nächste Seite
Erpenbeck, Jenny

Jenny Erpenbeck, geb. am 12.3.1967 in Ost-Berlin, absolvierte zunächst eine Lehre als Buchbinderin und studierte anschließend Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik "Hans Eisler". Neben ihrer Arbeit als Regiss …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eßbach, Wolfgang
Wolfgang Eßbach ist Prof. em. für Kultursoziologie am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Angaben nach Westdeutscher Verlag, Juni 2012

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esch, Arnold
Arnold Esch, geb. am 28.4.1936 in Altenbögge/Kreis Unna, Westfalen, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und war bis zu seiner Emeritierung Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom.

Angaben nach Verlag C. H. Beck, Mai 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eschenburg, Johann Joachim

Johann Joachim Eschenburg, geb. am 7.12.1743 in Hamburg, gest. am 29.2.1820 in Braunschweig, gehörte zu den wichtigsten Gestalten der Aufklärung im norddeutschen Raum. Er war ein Hauptvertreter der Anglophilie und spielte eine bedeutende Rolle als Vermittler und Übersetzer eng …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eschkötter, Daniel
Daniel Eschkötter ist Film- und Literaturwissenschaftler. Derzeit ist er wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien« an der Bauhaus-Universität Weimar.

Angaben nach Diaphanes Verlag, August 2012

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eser, Patrick

Patrick Eser studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Philosophie an der Universität Marburg und an der Universitat de València. Er schloss sein Studium mit dem Diplom in Politikwissenschaften und 2010 mit dem Magister in Romanischer Philologie ab.

Angaben nach Peter L

weiterlesen | 0 kommentare
 
Espedal, Tomas

Tomas Espedal, geb. 1961 in Bergen, gab sein literarisches Debut 1988 mit dem Roman En vill flukt av parfymer (Eine wilde Flucht vor dem Parfüm). Seither veröffentlichte er zahlreiche in Norwegen preisgekrönte Romane. Bisher auf Deutsch erschienen: Gehen oder die Kunst ein w …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esquerre, Arnaud

Arnaud Esquerre forscht und lehrt als Soziologe an der Ecole des Hautes Etudes en Science Sociales (EHESS) in Paris. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen das sich ändernde Verhältnis des Staates zu den Psychen und zu (toten) Körper aber auch zu Glaubenssystemen, insbesondere …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esselborn, Hans

Hans Esselborn, geb. 1941, wurde nach einem in Tübingen, München und Köln sowie in Paris abgeleisteten Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie 1979 mit einer Arbeit über Georg Trakl promoviert und 1987 mit einer Arbeit über ?Die Naturwissenschaft in den Schriften …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esselborn, Karl

Karl Esselborn wurde nach der Promotion in NDL an der FU Berlin professeur assistant an der Université de Montréal, Arbeit im Bereich DaF an der FU Berlin und am Studienkolleg Bochum. Seit 1983 Lehrtätigkeit für DaF/interkulturelle Germanistik an der LMU München und an den U …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esser, Ellen

Ellen Esser, geb. 1942, arbeitete seit Mitte der 1960er-Jahre als Schauspielerin an diversen deutschen Theatern, unter anderem unter Peter Zadek und Claus Peymann, seit Mitte der 1970er Jahre Film- und Bühnenschauspielerin in Berlin, seit Mitte der 1980er-Jahre vor allem Regiss …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Essig, Rolf-Bernhard

Rolf-Bernhard Essig, geb. 1963, Autor, Kritiker und Dozent, schreibt u. a. für DIE ZEIT, SZ, FR, Wiener Zeitung. Seine letzten Veröffentlichungen sind "Der Rausch der Meere. Über die See, den Alkohol und noch mehr" sowie das Jugendbuch "Schreiberlust und Dichterfrust. Kleine G …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Essmann, Theres
Theres Essmann ist 1967 geboren und studierte Germanistik und Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Sie ist freie Autorin und feiert mit der Novelle Federico Temperini ihr Erzähldebüt.

Angaben nach Autorenwebsite, Januar 2021

Red

weiterlesen | 0 kommentare
 
Ester, Hans

Hans Ester, geb. 1946, lehrte seit 1974 allgemeine und deutsche Literaturwissenschaft an der Radboud Universität Nijmegen. Nach dem Studium der Fächer Germanistik und Theologie in Amsterdam, Tübingen und Johannesburg schloss er 1971 das Studium mit dem Magister Artium in Amst …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esterházy, Fanny

Fanny Esterházy, geboren 1959, lebt und arbeitet als freie Lektorin, Übersetzerin und Herausgeberin in Wien. Publikationen und Reihenkonzeptionen zu den Themenkreisen Geschichte, Kultur- und Literaturwissenschaft, Kunst in Kooperation mit Verlagen, Museen, Institutionen und Age …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esterházy, Péter

Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest in einer Familie geboren, die zu den ältesten der ungarischen Aristokratie gehört. 1951 wurde die Familie von den Kommunisten enteignet und als Volksfeind in ein abgelegenes Dorf verbannt. 1957 durfte sie wieder nach Budapest zurückkehr …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Esterly, Glenn
Glenn Esterly war ein freischaffender US-amerikanischer Journalist. Er schrieb und arbeitete für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, darunter auch für das Rolling Stone Magazine.

Angaben nach Hirmer Verlag, August 2020

Red.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Ette, Ottmar

Ottmar Ette, geboren 1956 im Schwarzwald. Seit Oktober 1995 Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam. 1990 Promotion an der Universität Freiburg i.Br. 1995 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt. Mehrfach Gastdozenturen in ver …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Ette, Wolfram

Wolfram Ette ist ein deutscher Literaturwissenschaftler. Er studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Paris und promovierte im Jahr 2000 mit der Arbeit ?Freiheit zum Ursprung. Eine Interpretation von Thomas Manns Höllenfahrt". 20 …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Etterlin, Petermann

Petermann Etterlin, born 1430/40, died ca. 1509, served as a soldier in the 1460s and 1470s, then made a living partly in the wine trade, and from 1476 onwards occupied various civic offices in Lucerne. Between 1505 and 1507 he wrote a chronicle of Switzerland, paying particular …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 6-7-8-9-10-11-12    nächste Seite