Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 7-8-9-10-11-12-13-14-15-16 ...     nächste Seite
Hathaway, Stephanie L.

Stephanie L. Hathaway lectures in German at the University of Oxford. She completed a PhD at the University of Sydney in 2009 and has published articles about Saracens in the ?chansons de geste? and medieval German epic, medieval queens and the depiction of monastic rules.

Ang …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hatlapa, Ruth
Ruth Hatlapa, geboren 1980 in Bremen, studierte Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften und Neuere Geschichte in Berlin. Seit 2008 arbeitet sie in der politischen Bildungsarbeit zu Rassismus und Antisemitismus.

Angaben nach Verbrecher Verlag, März 2011

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hattstein, Markus
Markus Hattstein, geboren 1961, studierte Philosophie, Soziologie, Katholische Theologie und Vergleichende Religions- und Islamwissenschaften und arbeitet heute als freier Schriftsteller und Lektor in Berlin.

Angaben nach Wissen Bildung Gemeinschaft, Juli 2018

Red. K.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haubrich, Rainer
Rainer Haubrich, geboren 1965, ist Welt-Redakteur und Architekturkritiker. Er hat zahlreiche Bücher zur Stadtentwicklung Berlins veröffentlicht. 2015 erhielt er den Schinkel-Preis der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft.

Angaben nach Insel-Verlag , Februar 2020

L.H.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haubrichs, Wolfgang

Wolfgang Haubrichs, geb. am 22.12.1942 in Saarbrücken, studierte von SoSe 1961-WS 1966/67 Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität des Saarlandes und der Universität Bonn. 1967 Promotion. 1967-69 Stipendiat der DFG. 1970 ff. Mitbegründer und seitdem Mitherau …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haufe, Eberhard

Eberhard Haufe, geboren 1931, wurde 1958 aus politischen Gründen von der Universität Leipzig verwiesen und arbeitete danach für über ein Jahrzehnt in der Redaktion der Schiller-Nationalausgabe am Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv und widmete sich anschließend freiberuflic …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haug, Henrike

Henrike Haug studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und mittelalterliche Geschichte in Berlin und Pisa. Sie arbeitete am Kunsthistorischen Institut in Florenz (MPI) und an der Technischen Universität Berlin. Seit Oktober 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin a …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haupt, Heinz Gerhard
Heinz-Gerhard Haupt ist Leiter der Abteilung History and Civilization am EHI Florenz.

Angaben nach Campus Verlag, Mai 2012

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haupt, Sabine

Sabine Haupt, geb. 1959, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in den Städten Ingelheim, Bonn, Gießen und Bad Honnef. Von 1977-1979 studierte sie in der Isarmetropole München Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Während des Studiums besserte sie ihre Finanzen durch …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hauptmann, Gerhart

Gerhart Hauptmann (1862?1946) war als Dramatiker und Schriftsteller der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, eine Literaturströmung, die auf genauer Gesellschafts- und Naturbeobachtung beruhte. Stellvertretende Werke Hauptmanns sind besonders die Dramen Vor Sonnenau …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hauschild, Jan-Christoph

Jan-Christoph Hauschild, geboren 1955 im Winzerdorf Leinsweiler bei Landau (Rheinland-Pfalz), studierte von 1976-1982 Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften an der Universität Düsseldorf. Von 1981-1986 war er wissenschaftlicher Redakteur der historisch-kritischen …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hauschner, Auguste

Die Schriftstellerin Auguste Hauschner wurde 1850 in Prag als Auguste Sobotka geboren, heiratete den Industriellen Benno Hauschner und zog 1871 nach Berlin, wo sie bald begann, einen Literarischen Salon zu führen.
Sie war mit Max Brod befreundet und korrespondierte unter anderem …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hauser, CJ

Christie Hauser mochte ihren Vornamen nicht und ließ sich von ihrer Mutter mit CJ ansprechen, woraus der Name der Autorin entstand. CJ Hauser hat am Brooklyn College und der Georgetown University studiert und an der Florida State University promoviert. Ihre Kurzgeschichten, oft …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hauser, Franziska

Franziska Hauser, geboren 1975 in Berlin, studierte Bühnenbild und Fotografie an der Berliner Kunsthochschule Weißensee und am Schiffbauerdamm. Seit 2008 schreibt sie unter anderem für die Berliner Zeitung, Nido, Brigitte und Das Magazin. Sie unterrichtet an der Hochschule fü …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hauser, Heinrich

Heinrich Hauser, geb. am 27.8.1901 in Berlin, gest. am 25.3.1955 in Dießen am Ammersee, war in den 20er Jahren Mitarbeiter der Frankfurter Zeitung. Er schrieb Romane, Reisebücher und Firmenschriften, übersetzte u. a. Liam O?Flaherty, filmte, fuhr zur See und flog. 1938 emigrie …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haushofer, Marlen

Die Schriftstellerin Marlen Haushofer wurde am 11. April 1920 im österreichischen Frauenstein unter dem Namen Marie Helene Frauendorfer geboren, wo sie in einem Forsthaus aufwuchs. Von ihrem 14. Lebensjahr an wurde sie im Linzer Internat des katholischen Ursulinen-Klosters unter …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Haußmann, Conrad

Conrad Haußmann, geb. am 8.2.1857 in Stuttgart, gest. am 11.2.1922 ebenda, war in der wilhelminischen Zeit linksliberaler Politiker und Publizist. Als Abgeordneter des Reichstages, dem er von 1890 bis zu seinem Tod angehörte, prangerte er in Reden das autokratische Regime des K …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hausmann, Frank-Rutger

Frank-Rutger Hausmann lehrte Romanistik an der Universität Freiburg i.Br. Bei Vittorio Klostermann sind von ihm u.a. erschienen: Anglistik und Amerikanistik im 'Dritten Reich' (2003); "Dichte Dichter, tage nicht!" Die Europäische Schriftsteller-Vereinigung in Weimar 1941-1948 ( …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hausmann, Friedericke

Friederike Hausmann, geboren 1945, studierte Geschichte und Altphilologie in Berlin. Im Anschluss an die Promotion arbeitete sie zunächst als Lehrerin. Nach langjährigen Aufenthalten in Italien lebt sie heute als Autorin und Übersetzerin in München.

Angaben nach Verlag Klaus

weiterlesen | 0 kommentare
 
Hausmann, Raoul
Raoul Hausmann, geb. am 12.7.1886 in Wien, gest. am 1.2.1971 in Limoges, war einer der wichtigen Repräsentanten des Dadaismus.

Weitere Angaben bei Wikipedia.

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 7-8-9-10-11-12-13-14-15-16 ...     nächste Seite