Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17    nächste Seite
Toole, John Kennedy

John Kennedy Toole, geb. am 17.12.1937 in New Orleans, gest. am 26.3.1969 in Biloxi/Mississippi, schrieb »Die Verschwörung der Idioten« während seines Militärdienstes in Puerto Rico. Jahrelang suchte er vergeblich nach einem Verleger, 1969 nahm er sich das Leben. Elf Jahre s …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tooze, Adam

Adam Tooze hat sich mit seinen Veröffentlichungen zur deutschen Industriegeschichte einen Namen als Wirtschaftshistoriker gemacht. 2002 erhielt er für seine Arbeit den Philip Leverhulme Prize für Geschichte. Einem breiteren Publikum wurde er durch seine Debatte mit Götz Aly u …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Topin, Tito

Tito Topin, geboren 1932 in Casablanca, ist Grafiker, Illustrator, Schriftsteller und Drehbuchautor. Er emigrierte 1956 nach Brasilien und kehrte 1962 zurück. 1966 siedelte er nach Paris über, wo er u.a. Comicstrips (als Illustrator), Kinder- und Jugendliteratur veröffentlicht …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Topol, Jáchym

Jáchym Topol, 1962 in Prag als Sohn des Dramatikers Josef Topol geboren, war schon vor 1989 ein Star des literarischen und musikalischen Undergrounds und ist es nach der Wende geblieben. Er hat bereits als Sechzehnjähriger die Charta 77 unterzeichnet. Seine Zeit als Wehrpflicht …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torberg, Friedrich

Friedrich Torberg, am 16. September 1908 in Wien geboren und am 10. November 1979 gestorben, studierte in Prag und Wien und begann nach ersten Buchveröffentlichungen Theaterkritiken zu schreiben. 1938 emigrierte er in die Schweiz und flüchtete 1940 aus Frankreich nach Amerika. …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torday, Paul

Paul Torday, geboren 1946, studierte Englische Literatur am Pembroke College in Oxford. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als freier Unternehmer im Ingenieurwesen. Mit seinem ersten Roman ?Lachsfischen in Jemen? (BV 2007; BvT 2008) erfüllte er sich eine lang gehegte Ambitio …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torfason, Mikael

Mikael Torfason, geb. 1974 in Reykjavík, schreibt Radio- und Fernsehbeiträge und ist Drehbuchautor des Spielfilms ?Made in Iceland?. Dies ist sein dritter Roman, der 2002 für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert wurde. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in K …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torma, Julien

Julien Torma, geb. am 6.4.1902 in Cambrai, brach 1933 zu einer langen Bergwanderung auf, von der er nie zurückkehrte. Seine erste Gedichtsammlung ?La lampe obscure? erschien 1920, weitere folgten. Seit vielen Jahren kümmert sich das Collège de Pataphysik um die Herausgabe und …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torné, Gonzalo

Gonzalo Torné, geb. 1976 in Barcelona, studierte Philosophie und Ästhetik an der Universität Barcelona und ist heute, neben seiner schriftstellerischen Arbeit, für einige namhafte literarische Verlage Spaniens tätig. 2007 legte er sein Debüt Lo inhóspito vor.

Angaben nach V

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torp, Claudius
Claudius Torp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld.

Angaben nach Campus Verlag, Mai 2012

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torp, Cornelius

Cornelius Torp, nach dem Studium der Geschichte, der Wirtschaftswissenschaften und der Soziologie an der Universität Bielefeld Promotion in Geschichte im Jahr 2004, Habilitation 2014, seit 2019 Professor für Neuere und Neueste Geschichte Universität Bremen.
Publikationen u.a.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Torres Morales, Miquel Alfonso

Miguel Alfonso Torres Morales, geboren in Arequipa (Peru), besuchte die Deutsche Schule in Lima und studierte in Bonn Philosophie, Germanistik und Romanistik. Nach seiner Promotion unterrichtete er unter anderem DaF an seiner alten Schule und für das Goethe-Institut in Lima. Sei …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Töteberg, Michael

Michael Töteberg, geb. 1951, arbeitete bis 1987 als Verlagslektor in Frankfurt am Main und danach als freier Publizist in Hamburg. Von 1994 bis 20017 war er Leiter der Agentur für Medienrechte. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Hans-Fallada-Gesellschaft. Er verfasst Filmkritike …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Tötschinger, Reinhard

Reinhard Tötschinger wurde 1952 in Wien geboren und war Grafiker, Schauspieler und Regisseur. Heute arbeitet er als systemischer Organisationsberater und Coach. Er schreibt Theaterstücke, Erzählungen und Essays. Sein Romandebüt Rochade erschien 2021.

Angaben nach Picus Verl

weiterlesen | 0 kommentare
 
Totzke, Ariane

Ariane Totzke ist wissenschaftliche Assistentin an der Professur fu?r Literatur- und Kulturwissenschaften der ETH Zu?rich. Zu ihren Forschungsgebieten zählen Intersektionalitätsforschung, literarische Antisemitismusforschung, Gender Studies, Ökonomie und Literatur sowie poetis …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Toussaint, Gia

Gia Toussaint ist Privatdozentin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Sie studierte Kunstgeschichte, Theologie und Klassische Archäologie in Hamburg und promovierte 2002 mit der Arbeit Das Passional der Kunigunde von Böhmen. Bildrhetorik und Spiritualität. S …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Toussaint, Jean-Philippe

Jean-Philippe Toussaint, geb. am 29.1.1957 in Brüssel, ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur und Fotograf. Er lebt in Brüssel und auf Korsika. 2005 erhielt Toussaint für Fliehen den "Prix Médicis", einen der wichtigsten französischen Literaturpreise. Mit den Romanen se …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Townsend Warner, Sylvia

Sylvia Townsend Warner, geboren 1893, veröffentlichte ihren Debütroman Lolly Willowes 1926 mit großem Erfolg. Schon 1927 erschien ihr zweiter Roman, Mr. Fortune?s Maggot. Im Laufe ihrer langjährigen Karriere als Schriftstellerin schrieb sie für den New Yorker und veröffent …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Townsend, Sue
Sue Townsend, geb. am 2.4.1946 in Leicester, lebt auch dort. Mit den Tagebüchern des Adrian Mole gelang ihr der Durchbruch. Zahlreiche weitere Buchveröffentlichungen, u.a.: "The Queen and I" und "Adrian Mole und die Achse des Bösen".

Angaben nach edition TIAMAT, August 2011

weiterlesen | 0 kommentare
 
Töws, Johannes

Johannes Töws, geb. 1982 in Bielefeld, ist ein deutscher Illustrator von Kinderbüchern. Nach dem Abitur (2001) absolvierte er ein künstlerisches Praktikum an der Bielefelder Musik- und Kunstschule sowie ein Designstudium an der Fachhochschule Münster. 2010 bekam er das Diplo …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17    nächste Seite