Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 8-9-10-11-12-13-14-15-16-17 ...     nächste Seite
Lepp, Nicola

Nicola Lepp, geboren 1962 in Münster, studierte Empirische Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und Christliche Archäologie. Von 1995 bis 1999 war sie Kuratorin am deutschen Hygiene-Museum Dresden. Seit 2015 ist sie Professorin für Kulturvermittlung an der FH Potsdam. Zu ihren …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lepper, Marcel

Marcel Lepper, geb. 1977, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach und leitet dort seit 2005 die Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik und seit 2008 das Forschungsreferat. Von 1998-2005 studierte er Germanistik, Geschicht …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lepperhoff, Julia
Julia Lepperhoff, geboren 1969 in Salzgitter-Lebensstedt, Professorin für Sozialpolitik an der Evangelischen Fachhochschule Berlin.

Angaben nach Westfälisches Dampfboot Verlag, Januar 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Leppin, Hartmut

Hartmut Leppin, geb. am 18.10.1963 in Helmstedt, ist Professor für Alte Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von 1982-1988 Studium der Fächer Geschichte, Latein, Griechisch und Erziehungswissenschaften in Marburg, Heidelberg und Pavia. 1989 W …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Leppin, Volker

Volker Leppin, geb. am 29. Dezember 1966 in Helmstedt, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen, Mitglied der Sächsischen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftlicher Leiter des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und kath …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lepsius, M. Rainer

Mario Rainer Lepsius, geb. am 8. Mai 1928 in Rio de Janeiro, gest. am 2. Oktober 2014 in Weinheim, war ein deutscher Soziologe. Er war Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und außerordentli …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lepsius, Oliver
Oliver Lepsius, geboren 1964, lehrt Öffentliches Recht und Staatslehre an der Universität Bayreuth.

Angaben nach Suhrkamp Verlag, Oktober 2012

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lerch, Noëmi

Noëmi Lerch, geb. 1987 in Freienwil (Bezirk Baden, Kanton Aargau), ist eine Autorin aus der Schweiz. Sie studierte an der Kunsthochschule Bern und an der Universität Lausanne. Unter anderem arbeitete sie als Reisereporterin. Für ihren ersten Roman ?Die Pürin? erhielt Lerch de …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lerchner, Thorsten

PD Dr. Thorsten Lerchner ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Internationalen Mainländergesellschaft. Er veröffentlichte mehrere Publikationen zu Schopenhauer und dem Nihilismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. 2016 erschien seine Monographie ?Mainländer-Reflexione …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lerner, Ben

Ben Lerner, geboren 1979 in Topeka, Kansas, studierte Literatur an der Brown University in Providence, Rhode Island. Er hat drei Gedichtbände veröffentlicht und war der jüngste Finalist für einen National Book Award auf dem Gebiet der Lyrik. 2013 war er Guggenheim-Stipendiat. …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lerner, Gerda

Gerda Lerner, geb. am 30.4.1920 in Wien, als Gerda Kronstein. 1939 in die USA immigriert, ist emeritierte Professorin für Geschichte an der University of Wisconsin und eine Pionierin der Frauengeschichte. Sie ist Autorin diverser Bücher, u. a. "Die Entstehung des Patriarchats" …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Leroy, Jérôme

Jérôme Leroy, geb. 1964 in Rouen, ist Autor, Literaturkritiker und Herausgeber. Zuvor war er als Französischlehrer tätig. Bisherige Romane sind: Le Bloc (2011, ausgezeichnet mit dem Prix Michel Lebrun), L?Ange gardien (2014, Prix des lecteurs Quais du polar?/20 minutes 2015), …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lersch, Edgar

Edgar Lersch, geboren 1945, studierte Geschichte, Pädagogik, Katholischen Theologie und Philosophie in Trier und Tübingen. Seit 2001 hat er eine Honorarprofessur für Mediengeschichte und Archivkunde der Medien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Angaben nach M

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lersch, Philipp

Philipp Lersch, geb. am 4.4.1898 in München, gest. am 15.3.1972 ebenda, war Psychologe. Lersch zählte in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts zu den führenden Vertretern der deutschen Ausdruckspsychologie. Lersch studierte in München Literaturgeschichte, P …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lesch, Harald

Harald Lesch, geboren am 28. Juli 1960 in Gießen, ist Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und wurde durch sein Auftreten als Fernsehmoderator bekannt. Zur Zeit arbeitet er als Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist darüb …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Leschke, Rainer
Rainer Leschke lehrt Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medientheorie, Medienmorphologie und Medienethik.

Angaben nach Transcript Verlag, April 2008.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Leshem, Ron

Ron Leshem, geboren 1976 in Tel Aviv, ist Roman- und Drehbuchautor und ehemaliger israelischer Geheimdienstoffizier. Er arbeitet in Hollywood und Tel Aviv, hat unter anderem die Serie «Euphoria» mitentwickelt und das Drehbuch der Serie «No Man?s Land» mitgeschrieben. Seine Ro …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Leßmann, Max Richard

Max Richard Leßmann, 1991 in Paderborn geboren und an der Nordsee aufgewachsen, ist Sänger, Dichter, Autor, Podcaster und Social-Media-Phänomen. 2022 veröffentlichte er seinen Gedichtband ?Liebe in Zeiten der Follower". Im folgenden Jahr erschien sein Debütroman ?Sylter Well …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lessenich, Stephan

Stephan Lessenich, geboren 1965, ist Professor für Vergleichende Gesellschafts- und Kulturanalyse am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Seine jüngsten Veröffentlichungen zum Thema des Bandes:
»Deutschland ? eine gespaltene Gesellschaft«, Frankfur …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Lessing, Doris

Doris Lessing, geb. am 22. Oktober 1919 in Kerm?nsch?h, Persien, gest. am 17. November 2013 in London, erhielt 2007 den Nobelpreis für Literatur. 1962 erschien ihr bekanntester Roman The golden Notebook (Das goldene Notizbuch).
Weitere Informationen bei Wikipedia, Septembe …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 8-9-10-11-12-13-14-15-16-17 ...     nächste Seite