Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite ... 8-9-10-11-12-13-14-15-16-17 ... nächste Seite | |
Schinkel, Sebastian | |
Sebastian Schinkel arbeitet seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften (Arbeitsgruppe Kindheitsforschung). Nach dem Diplom in Soziologie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Freie Universitä … | |
![]() ![]() | |
Schipper, Mineke | |
Mineke Schipper studierte französische Literatur, Philosophie und Komparatistik in Amsterdam und Utrecht. Nachdem sie in den 60er Jahren an der Universität Kongo gelehrt hatte, promovierte Schipper als erste Niederländerin über afrikanische Literatur. Sie war außerdem die er … | |
![]() ![]() | |
Schirach, Ferdinand von | |
Ferdinand von Schirach, geb. 1964, arbeitet seit 1994 als Strafverteidiger in Berlin. Sein erster Roman "Der Fall Collini" und seine Erzählungsbände "Verbrechen und Schuld" wurden zu internationalen Bestsellern. In mehr als dreißig Ländern erschienen Übersetzungen. Schirach … | |
![]() ![]() | |
Schirach, Richard von | |
Richard von Schirach, geb. am 11.2.1942 in München, ist ein deutscher Autor und promovierter Sinologe. Er ist das vierte und jüngste Kind des nationalsozialistischen Reichsjugendführers Baldur von Schirach. 2005 erschien seine Autobiographie Der Schatten meines Vaters. Die unte … | |
![]() ![]() | |
Schirmer, Lothar | |
Lothar Schirmer, geboren am 1. Februar 1945 in Schmalkalden, ist ein deutscher Verleger und Kunstsammler. Der studierte Betriebswirt gründete 1947 gemeinsam mit Erik Mosel den Schirmer/Mosel Verlag für Kunstbücher. Angaben nach Schirmer/Mosel und Wikipedia, Oktober 2023... | |
![]() ![]() | |
Schirnding, Albert von | |
Albert von Schirnding, geb. am 9.4.1935 in Regensburg, studierte Klassische Philologie und Germanistik in München und Tübingen. Seit 1983 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, seit 2001 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Veröffe … | |
![]() ![]() | |
Schirrmacher, Frank | |
Frank Schirrmacher, geb. am 5.9.1959 in Wiesbaden, gest. am 12. Juni 2014 in Frankfurt a.M., Studium in Heidelberg und Cambridge, Promotion. Seit 1994 war er einer der Herausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Er erhielt u. a. den "Corine-Sachbuch-Preis" und die Auszeic … | |
![]() ![]() | |
Schischkin, Michail | |
Michail Schischkin, geb. am 18.1.1961 in Moskau, studierte Linguistik und unterrichtete Deutsch. Seit 1995 lebt er in der Schweiz. Für seinen Roman ?Die Eroberung von Ismail? erhielt er 2000 den Booker-Prize für das beste russische Buch des Jahres. Auch seine Romane ?Venushaar? … | |
![]() ![]() | |
Schklowski, Viktor | |
Viktor Schklowski (1893?1984), Sohn eines jüdischen Volksschullehrers und Enkel eines deutschstämmigen Großvaters, studierte in St. Petersburg Philologie. Im Februar 1917 stellte er sich als Soldat mit seiner Einheit auf die Seite der Revolution und wurde Armeekommissar an der … | |
![]() ![]() | |
Schklowskij, Viktor | |
Viktor Schklowskij, geb. 1893 in Sankt Petersburg und gest. 1984 in Leningrad, war ein russischer und sowjetischer Schriftsteller und Kritiker. Nach dem Studium der klassischen Philologie leistete er den Militärdienst im Ersten Weltkrieg. Während des Russischen Bürgerkriegs en … | |
![]() ![]() | |
Schlaffer, Hannelore | |
Hannelore Schlaffer, geboren 1939 in Würzburg, war von 1966-1972 Studienrätin an Gymnasien in Nürnberg und Erlangen. 1971 Promotion an der Universität Erlangen. 1976-1978 Lektorin für deutsche Literatur an der Sorbonne in Paris. 1982 Habilitation mit dem Buch "Wilhelm Meiste … | |
![]() ![]() | |
Schlaffer, Heinz | |
Heinz Schlaffer, geboren 1939 in Böhmen, gestorben am 31. Oktober 2023 in Stuttgart, war Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher, wissenschaftlicher Aufsätze und Essays. | |
![]() ![]() | |
Schlag, Evelyn | |
Evelyn Schlag, geboren 1952 in Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich), lebt auch dort. 1971 Abitur in Waidhofen. Sie studierte Germanistik und Anglistik in Wien. Evelyn Schlag lebt als Schriftstellerin, Übersetzerin, Essayistin, Literaturkritikerin und Lehrerin in Waidhofen/Y … | |
![]() ![]() | |
Schlak, Stephan | |
Stephan Schlak, geboren 1974, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Theorie der Politik" der Humboldt-Universität zu Berlin und freier Kritiker und Publizist. Angaben nach Verlag C. H. Beck, Februar 2010 | |
![]() ![]() | |
Schlatter, Ralf | |
Ralf Schlatter wurde 1971 in Schaffhausen geboren und studierte Geschichte und Germanistik in Zürich und Spanien. Zwei Jahre arbeitete er als Kulturredakteur für das Schweizer Fernsehen, seit 2001 ist er freier Autor und Kabarettist und erhielt mehrere Auszeichnungen für sein … | |
![]() ![]() | |
Schleburg, Florian | |
Florian Schleburg, geboren 1972 in Augsburg, promovierte 2002 und lehrt als Anglist und Linguist an der Universität Regensburg. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Karl-May-Gesellschaft. Angaben nach Uni Regensburg und karl-may-wiki, Mai 2020 M.L. | |
![]() ![]() | |
Schlecht, Wolfgang E. | |
Prof. em. Waseda-Universität, Tokyo. Studium der Philosophie in München und der Japanologie in Tokyo (T?ky? Gaikokugo Daigaku / Universität Tokyo). Lektor im Verlag Sansy?sya (Aufgabenbereich: Lehrwerke, Wörterbücher). Verfasser zahlreicher Deutschlehrmittel für japanische … | |
![]() ![]() | |
Schlechter, Armin | |
Armin Schlechter, geb. am 11.4.1960 in Heidelberg, ist Philologe und Bibliothekar. Er leitete bis November 2007 die Abteilung Handschriften und Alte Drucke der Universitätsbibliothek Heidelberg und wechselte in gleicher Funktion zum 1.4.2008 nach Speyer an die zum Landesbiblioth … | |
![]() ![]() | |
Schlegel, August Wilhelm | |
August Wilhelm Schlegel, geb. am 5.9.1767 in Hannover, gest. am 12.5.1845 in Bonn, war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Philologe. Neben seinen bis heute mustergültigen Shakespeare-Übersetzungen hat er zahlreiche Übertragungen unter anderem aus dem Spanischen, Ita … | |
![]() ![]() | |
Schlegel, Dorothea | |
Dorothea Schlegel (geb. Brendel Mendelssohn), 24.10.1764 Berlin ? 3.8.1839 Frankfurt a. M., war die zweite Tochter Moses Mendelssohns. Sie wurde traditionell jüdisch erzogen und 1783 mit dem Bankier Simon Veit verheiratet. In Berliner Salons traf sie 1797 Friedrich Schlegel; sie … | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite ... 8-9-10-11-12-13-14-15-16-17 ... nächste Seite |