Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 ...     nächste Seite
Kiefer, Sascha

Sascha Kiefer, geboren 1969, ist seit 2018 apl. Professor für Germanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er hat Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaften an der Universität des Saarlandes studiert und wurde dort 1997 mit einer Arbeit zur Dramatik der …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kielar, Marzanna

Marzanna Kielar, 1963 in Go?dap (Masuren) geboren, ist eine polnische Lyrikerin und Pädagogin. 1992 debütierte sie mit dem Band "Sacra conversazione", für den sie den renommierten Ko?cielski-Preis erhielt. Seitdem veröffentlichte sie vier weitere Gedichtbände. Auf Deutsch is …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kiening, Christian

Christian Kiening, geb. 1962, ist Ordinarius für Ältere deutsche Literaturwissenschaft in Zürich. Er hielt Gastprofessuren in Berkeley, São Paulo, Chicago und Stanford. 2005-2017 war er Direktor des Nationalen Forschungsschwerpunkts "Medienwandel - Medienwechsel - Medienwisse …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kierkegaard, Sören

Søren Kierkegaard, geb. am 5.5.1813 in Kopenhagen, gest. am 11.11.1855 ebd., war Philosoph und Dandy, Theologe und Provokateur. Das ?Tagebuch des Verführers? ist das literarische Kernstück seiner weltanschaulichen Denkschrift ?Entweder ? Oder? und erschien im Jahr 1843.

Angabe …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kiernan, Ben
Ben Kiernan, geboren 1953, ist Professor für Geschichte und Gründungsdirektor des angesehenen "Genocide Studies"-Programms an der Yale University. Er hat zuvor zwei Studien zu den Massenmorden in Kambodscha veröffentlicht.

Angaben nach Deutsche Verlags-Anstalt, November 2009

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kiesel, Doron

Doron Kiesel studierte Soziologie und Erziehungswissenschaft in Jerusalem, Frankfurt am Main und Heidelberg. 1998 erhielt er den Ruf auf die Professur für interkulturelle und internationale Pädagogik an der Universität Erfurt. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Direktor der B …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kiesel, Helmuth

Helmuth Kiesel, geb. 1947, ist Professor für Neuere Literatur an der Universität Heidelberg. Von 1969 bis 1974 studierte er Germanistik und Geschichtswissenschaften in Tübingen. Kiesel ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland. Er veröffentlichte un …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kieser, Luca

Luca Kieser wurde 1992 in Tübingen geboren und lebt mittlerweile in Wien. Er studierte Philosophie sowie Sprachkunst und ist inzwischen auf Naturethik spezialisiert. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Wortmeldungen Förderpreis, dem Lyrik-Lichtungen-Stipendium und mit …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kießling, Friedrich

Friedrich Kießling ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn. Er forschte und lehrte u.a. in London, Wien und Dresden. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Nationalsozialismus in der BRD. 2021 veröffentlichte er Staatsschutz im Kalten Krieg
Die Bu …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kijanowska, Marianna

Marianna Kijanowska, 1973 in Schowka bei Lemberg/Lwiw geboren, debütierte 1997 als Lyrikerin. Übersetzerin aus dem Polnischen, Russischen und Englischen. Für ihren Gedichtzyklus Babyn Jar. Stimmen wurde sie 2020 mit dem Taras-Shevchenko-Preis ausgezeichnet. Sie lebt zur Zeit in …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kijowska, Marta
Marta Kijowska (Jahrgang 1955) studierte Germanisktik in ihrer Geburtsstadt Krakau und in München, wo sie seit Jahren als Publizistin und übersetzerin lebt. Sie hat mehrere Biographien veröffentlicht.

Angaben nach Hanser Literaturverlage, September 2023...
weiterlesen | 0 kommentare
 
Kil, An Su

An Su Kil, geboren 1911, gestorben 1977, floh 1948 von Nord- nach Südkorea. Sein Leben, ist geprägt von verschiedenen Diktaturen, Exil und der Teilung des Landes, und das fließt in seine Literatur. In seinen Geburtsort in Nordkorea konnte er nicht mehr reisen.

Angaben nach ko

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kilb, Andreas

Andreas Kilb, geb. 1961, war nach dem Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie zunächst Mitarbeiter der ?Frankfurter Allgemeinen Zeitung? und von 1987 bis 2000 Filmredakteur bei ?Die Zeit?. Seit 2000 ist er Feuilletonkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kilbourn, Russel J.A.
Russell J.A. Kilbourn ist Associate Professor an der Wilfried Laurier University in Waterloo, Ontario. Sein Forschungsschwerpunkt bildet die Frage nach der Erinnerung in Film und Literatur.

Angaben nach Wilfrid Laurier University, Juni 2009


weiterlesen | 0 kommentare
 
Kilcher, Andreas

Andreas Kilcher, geboren 1963 in Basel, ist seit Juni 2008 Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich. Zuvor war er von 2004 bis 2008 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Tübingen. Kilcher hatte zahlreiche Gastprofessuren inne, so …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kilcher, Andreas B.

Andreas B. Kilcher, geb. 1963, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Buchpublikationen: ?Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma?, Stuttgart: Metzler 1998; ?mathesis und poiesis. Die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000?, …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kilpi, Volter

Volter Kilpi wurde 1874 in der südwestfinnischen Schärengemeinde Kustavi als Sohn eines Kapitäns geboren. Nach seinem Studium in Helsinki absolvierte er eine Laufbahn als Bibliothekar. In jungen Jahren machte er mit drei Romanen im symbolistischen Stil auf sich aufmerksam, ver …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kim, Anna
Anna Kim, geb. am 10.9.1977 in Südkorea, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien, veröffentlichte in Literaturzeitschriften.
Ihr Debütband „Die Bilderspur“ erschien 2004 bei Droschl.

Angaben nach Literaturverlag Droschl, Januar 2009

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kim, Jun-tae

Kim Jun-tae wurde 1948 in Haenam, Korea geboren. Ab 1968 studiert er Deutsch und Englisch. 1970 Militärdienst, wurde gleich in den Vietnam-Krieg entsandt. Arbeitet ab 1976 als Deutsch- und Englischlehrer. Ab 1991 Arbeit als Redakteur bei einer Tageszeitung. 1996?2016 Professur f …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Kimmich, Dorothee

Dorothee Kimmich, geb. 1961 in Stuttgart, ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Philosophie, Literaturtheorie sowie Literatur der klassischen Moderne.

Angaben nach Transcript Verlag, Dezember …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 ...     nächste Seite