Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite ... 9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 ... nächste Seite | |
Richter, Matthias | |
Matthias Richter, geb. 1957, arbeitet als Fachleiter am Studienseminar Celle für das Lehramt an Gymnasien. T.M. Angaben nach Studienseminar Celle, Februar 2017 | |
![]() ![]() | |
Richter, Peter | |
Peter Richter, geb. am 8. Juli 1973 in Dresden, ist ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Er studierte Kunstgeschichte in Hamburg und Madrid und promovierte 2006 in Hamburg mit dem Thema ?Der Plattenbau als Krisengebiet?. Er war als Moderator beim Deutschlandradio und als R … | |
![]() ![]() | |
Richter, Sandra | |
Sandra Richter (geb. Pott) wurde am 18. September 1973 in Kasel geboren. Sie ist eine der erfolgreichsten Germanistinnen, Wissenschaftsmanagerinnen und Publizistinnen ihrer Generation. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der U … | |
![]() ![]() | |
Rickenbacher, Sergej | |
Sergej Rickenbacher, geboren 1982 in Zürich, studierte Germanistik, Philosophie und Allgemeine Geschichte an der Universität Zürich und schloss mit einer Lizentiatsarbeit zum Labyrinthmythos in W.G. Sebalds ?Austerlitz? in Neuerer deutscher Literatur ab. War Redaktionsmitglied … | |
![]() ![]() | |
Rickes, Joachim | |
Joachim Rickes, geboren 1956, promovierte 1988. Habilitation 1998; Ernennung zum Apl. Professor 2008. Angaben nach Humboldt-Universität zu Berlin, Januar 2013 | |
![]() ![]() | |
Ricklin, Thomas | |
Thomas Ricklin, geb. 1963 in Zürich, gest. 2016, war ein schweizerischer Philosoph mit den Schwerpunkten Philosophie des Mittelalters und der Renaissance. Er hat Philosophie und Theologie in Zürich und Fribourg studiert und war Forschungsassistent bei Ruedi Imbach. Er war Profe … | |
![]() ![]() | |
Ricoeur, Paul | |
Paul Ricoeur, geb. am 27.2.1913 in Valence, gest. am 20.5.2005 in Châtenay-Malabry, studierte Philosophie in Rennes und 1934/35 an der Sorbonne, wo er Gabriel Marcel und die Phänomenologie Husserls kennenlernte. Er unterrichtete zunächst Philosophie in Colmar und Lorient. 193 … | |
![]() ![]() | |
Rider, Jacques Le | |
Jacques Le Rider, geboren 1954, ist Professor an der École pratique des Hautes Études in Paris. Angaben nach Passagen Verlag, Januar 2011 | |
![]() ![]() | |
Ridley, Hugh | |
Hugh Ridley, langjähriger Professor der Germanistik am University College Dublin. S.L. Angaben nach Wehrhahn Verlag, Juni 2017 | |
![]() ![]() | |
Rieble, Volker | |
Volker Rieble, geb. am 11.12.1961 in Karlsruhe, lehrt Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der LMU München; er ist Gründungsdirektor des Zentrums für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht. Angaben nach Verlag Vittorio Klostermann, Juli 2010 | |
![]() ![]() | |
Riechelmann, Cord | |
Cord Riechelmann, geb. 1960 in Celle, studierte Biologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Er war Lehrbeauftragter für das Sozialverhalten von Primaten und für die ?Geschichte biologischer Forschung?. Außerdem arbeitete er als Kolumnist und Stadtnaturreporter … | |
![]() ![]() | |
Riechers, Hans-Christian | |
Hans-Christian Riechers studierte Germanistik, Philosophie und Religionsphilosophie an den Universitäten Freiburg und Valencia. 2012?2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld (Germanistische Literaturwissenschaft/Prof. Dr. Walter Erhart) und Redakt … | |
![]() ![]() | |
Rieck, Gerhard | |
Gerhard Rieck lebt in Wien als freier Autor mit Schwerpunkten in der Kafka-Forschung und in der Zivilisationskritik. Angaben nach Königshausen & Neumann, März 2024 ... | |
![]() ![]() | |
Riecke, Jörg | |
Jörg Riecke, geboren 1960, Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft/Sprachgeschichte an der Universität Heidelberg, Gastdozenturen u. a. in Brünn und Cherkassy; Verdienstmedaille der Universität Lodz. Angaben nach Wallstein Verlag, Januar 2010 | |
![]() ![]() | |
Riedel, Alexandra | |
Alexandra Riedel, geboren 1980 in Süddeutschland und aufgewachsen in Norddeutschland, studierte Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der HU Berlin. Danach folgte ein Masterstudium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2014 war sie unter den Finalist*innen beim 22. … | |
![]() ![]() | |
Riedel, Christian | |
Dr. Christian Riedel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am germanistischen Seminar der Universität Flensburg. Angaben nach Uni Flensburg, April 2017 | |
![]() ![]() | |
Riedel, Erik | |
Erik Riedel betreut die Exilkunst-Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt a.M. und das dortige Ludwig-Meidner-Archiv. Er hat zahlreiche Ausstellungen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts kuratiert, so zu Moritz Daniel Oppenheim, Ludwig und Else Meidner, Charlotte Salomon oder … | |
![]() ![]() | |
Riedel, Manfred | |
Manfred Riedel, geb. am 10.5.1936 in Etzoldshain, Provinz Sachsen, gest. am 11.5.2009 in Erlangen, studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik, Psychologie und Soziologie von 1954 bis 1957 an der Universität Leipzig, unter anderem bei Ernst Bloch, Hans Mayer und Hermann Augus … | |
![]() ![]() | |
Riedel, Nicolai | |
Nicolai Riedel, Dr. phil., geb. am 17.10.1952 in Lübeck, war bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referatsleiter in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar. Er ist Verfasser zahlreicher bibliographischer Veröffentlichungen. | |
![]() ![]() | |
Riedel, Sebastian | |
Sebastian Riedel ist Lehrer für Latein und Deutsch. Er studierte Lateinisch und Deutsch an der Universität zu Köln auf Lehramt und war von 2010 bis 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowohl im Romanischen Seminar der Universität zu Köln als Mitglied des DFG-Projekts Mittelalter … | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite ... 9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 ... nächste Seite |