Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite     ... 10-11-12-13-14-15-16-17-18-19 ...     nächste Seite
Frank, Leonhard

Leonhard Frank, geb. am 4.9.1882 in Würzburg, gest. am 18.8.1961 in München. - Der Sohn eines Schreiners ging selbst zu einem Schlosser in die Lehre, arbeitete als Chauffeur, Anstreicher, Klinikdiener. Talentiert, aber mittellos, begann er 1904 ein Kunststudium in München. 191 …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frank, Michael

Michael Frank, Schriftsteller und Publizist, schreibt u.a. für die «New York Times», das «Wall Street Journal» und den «Atlantic». Für seine Familienerinnerungen «The Mighty Franks» (2017) bekam er 2018 den JQ Wingate Prize. Sein Debütroman trägt den Titel What Is Missing. Für …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frank, Niklas

Niklas Frank, geb. 1939, ist Journalist und Buchautor. Er war Reporter beim Wochenmagazin Stern und lieferte bedeutende Beiträge zur deutschen Vergangenheitsbewältigung. Frank studierte Germanistik, Soziologie und Geschichte und sorgte 1987 mit seinem Buch Der Vater. Eine Abrech …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frank, Rüdiger

Rüdiger Frank, geb. 1969 in Leipzig, ist ein deutscher Ökonom und Ostasienwissenschaftler, der schwerpunktmäßig zu Nordkorea arbeitet. Geboren und aufgewachsen in der DDR und in der Sowjetunion, verbrachte Frank 1991/1992 ein Semester als Sprachstudent an der Kim-Il-sung-Univ …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frank, Stefan
Stefan Frank, Jahrgang 1976, schreibt jeden Monat für die Zeitschrift Konkret. Er lebt und arbeitet als freier Journalist in Hamburg.

Angaben nach Konkret Literaturverlag, Januar 2008

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frank, Susi K.
Susi K. Frank lehrt Ostslawische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Angaben nach Transcript Verlag, Februar 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franke, Manfred

Dr. Manfred Franke, geb. 1930, ist der Verfasser zahlreicher Bücher, unter anderem einer Biografie zu Elisabeth von Ardenne. Er war vor seiner Pensionierung mehrere Jahrzehnte als leitender Redakteur für verschiedene Programmbereiche im Deutschlandfunk tätig.
Angaben nach Büch

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frankenberg, Pia

Pia Frankenberg, geb. am 27.10.1957 in Köln, ist nach einem Schauspielstudium in Hamburg seit 1981 Regisseurin und Produzentin eigener Kurz- und Spielfilme, u.a. «Nicht nichts ohne Dich» (Max-Ophüls-Preis 1986) und «Brennende Betten» (1988, mit Ian Dury in der Hauptrolle). …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frankfurt, Harry G.

Harry G. Frankfurt, geboren 1929, lehrte Philosophie u.a. in Cornell, Oxford und Yale. Seit 1990 ist er Professor für Philosophie an der Universität von Princeton. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.

Angaben nach S

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franklin, Benjamin
Benjamin Franklin (1706-1790) war Universalgelehrter, Politiker, Schriftsteller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika.

Angaben nach Wallstein, Juli 2023

Red.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franklin, Tom

Tom Franklin wurde 1963 in Dickinson, Alabama (USA), einem 500-Seelen-Dorf geboren. Über Comics, Tarzan, Sci-Fi, Conan und Stephen King kam er zum Schreiben. Er besuchte die University of South Alabama in Mobile und die University of Arkansas in Fayetteville und schloss 1998 sei …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franko, Mikita

Mikita Franko, geboren 1997 in Pawlodar, Kasachstan, kommt aus einer seit Generationen bestehenden Ärzte-Familie. Er konnte schon mit drei Jahren lesen und vier Jahren schreiben. Franko versteht sich als Akyn, als einen kasachischen Volksdichter, der politische Themen in seinen …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Frankopan, Peter

Peter Frankopan, geb. 1971, leitet das ?Byzantinische Zentrum? an der Universität Oxford und ist Experte für die Geschichte des Mittleren und Nahes Ostens.
Veröffentlichungen u.a.:
Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt. Berlin 2016.
Kriegspilger. Der erste Kreuz …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franz, Andreas
Andreas Franz, geb. am 12.1.1954, wurde mit "Jung, blond, tot" (1996) zu einem der erfolgreichsten Krimiautoren Deutschlands.

Angaben nach Droemersche Verlagsanstalt, August 2010
Weitere Informationen bei Wikipedia

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franz, Carlos

Carlos Franz wurde 1959 als Sohn eines chilenischen Diplomaten in Genf geboren. Er studierte Jura und Soziologie in Chile und lebte einige Zeit in Argentinien, bevor er sich wieder dort niederließ. 1989 erschien sein erster Roman Santiago cero. Unter dem Titel Wo einst das Par …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franzen, Johannes

Johannes Franzen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Graduiertenkolleg 'Gegenwart/Literatur' an der Universität Bonn. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Probleme der Fiktionstheorie und die Konfliktgeschichte der deutsch- und englischsprachigen Literatur. Veröffentlichung …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franzen, Jonathan

Jonathan Franzen, geboren am 17.8.1959 in Western Springs/Illinois, wuchs in einer Vorstadt von St. Louis auf. 1988 veröffentlichte er den Roman ?The Twenty-Seventh City?, 1992 ?Strong Motion?. Für seinen dritten Roman ?The Corrections? erhielt er 2001 den ?National Book Award? …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franzetti, Dante Andrea

Dante Andrea Franzetti, geboren 1959 in Zürich, ist Autor, Publizist und Dozent. 1985 wurde er durch die Erzählung ?Der Grossvater? bekannt und veröffentlichte danach sieben weitere Romane, zuletzt ?Passion? und ?Mit den Frauen?. Er wurde u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Pre …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franzlik, Margret

Margret Franzlik studierte Journalistik in Leipzig, 1974 bis 1990 war sie Redakteurin im DDR-Rundfunk. Franzlik und Wolfgang Hilbig lernten sich im Sommer 1969 im Ausflugslokal Nonnenhof kennen, wo sie als Aushilfskellnerin, Hilbig als Geschirr-Abräumer arbeiteten. Bis 1982 ware …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Franzobel

Franzobel (eigentlich Franz Stefan Griebl), geboren 1967, ist österreichischer Schriftsteller. Neben der Veröffentlichung von Lyrikbänden, Romanen, Erzählungen und Kinderbüchern schrieb er auch zahlreiche Theaterstücke, so zum Beispiel Hunt oder Der totale Februar. Neben dem In …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite     ... 10-11-12-13-14-15-16-17-18-19 ...     nächste Seite