Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite ... 11-12-13-14-15-16-17-18-19-20 ... nächste Seite | |
Riffaud, Madeleine | |
Madeleine Riffaud, geboren am 23. August 1924 in Arvillers, Frankreich, ist eine französische Dichterin, Journalistin, Kriegsberichterstatterin und war Mitglied des französischen Widerstandes der Résistance. Angaben nach Avant Verlag, Januar 2023 Red. | |
![]() ![]() | |
Rifkin, Jeremy | |
Jeremy Rifkin, geb. am 26.1.1945 in Denver, Colorado, ist ein internationaler Regierungsberater. Er ist Autor von »Der Europäische Traum« (2004, internationaler Buchpreis »Corine«), »Das Ende der Arbeit« (1995), »Access« (2000, Bruno-Kreisky-Preis für das politischeBuch). | |
![]() ![]() | |
Rigg, Donata | |
Donata Rigg, geboren 1976 in Konstanz, lebt und arbeitet in Hamburg. Sie studierte Theaterwissenschaften, Neuere Deutsche Literatur und Philosophie an der Humboldt Universität Berlin, danach am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie arbeitete als Regieassistentin und Dramat … | |
![]() ![]() | |
Rijneveld, Marieke Lucas | |
Marieke Lucas Rijneveld, am 20. April 1991 in Nordbrabant geboren, veröffentlichte 2015 ihren preisgekrönten Lyrikband Kalfsvlies. 2019 erschien ihr zweiter Lyrikband Fantoommerrie. Ihr Debütroman De avond is ongemak (2018), dt. Was man sät (2019), ist in der englischen … | |
![]() ![]() | |
Riley-Smith, Jonathan | |
Der Mediävist und Kirchenhistoriker Jonathan Simon Christopher Riley-Smith, geb. am 27. Juni 1938 in Harrogate, North Yorkshire, war Professor an der Universität Cambridge und Fellow des Emmanuel College. Er galt als Experte für Kreuzzüge und war in diesem Bereich auf interna … | |
![]() ![]() | |
Rilke, Rainer Maria | |
Rainer Maria Rilke, geb. am 4.12.1875 in Prag, gest. am 29.12.1926 in Valmont, studierte nach dem Abbruch der Militärschule Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé … | |
![]() ![]() | |
Rimbaud, Arthur | |
Jean Nicolas Arthur Rimbaud, geb. am 20. Oktober 1854 in Charleville, und gest. am 10. November 1891 in Marseille, gilt heute als einer der einflussreichsten französischen Lyriker. Durch seinen Lehrer Georges Izambard (1848?1931) kam er früh mit Werken zeitgenössischer Autoren … | |
![]() ![]() | |
Rimmele, Marius | |
Marius Rimmele ist Akademischer Mitarbeiter im Fach „Literatur Kunst Medien“ an der Universität Konstanz. Angaben nach Junius Verlag, Februar 2013 | |
![]() ![]() | |
Rimpau, Laetitia | |
Laetitia Rimpau war als Dozentin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Im Wintersemester 2018/2019 war sie Fonte-Gastprofessorin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwisse … | |
![]() ![]() | |
Rinck, Monika | |
Monika Rinck lebt als freie Autorin in Berlin. Sie wurde bisher mit dem Ernst-Meister-Preis 2008, dem Georg-K.-Glaser-Preis 2010, dem Kunstpreis Berlin, Literatur 2012, dem Peter-Huchel-Preis 2013, dem Kleist-Preis 2015 und dem Ernst-Jandl-Preis 2017 ausgezeichnet. | |
![]() ![]() | |
Ringelnatz, Joachim | |
Joachim Ringelnatz, geb. am 7.8.1883 in Wurzen, gest. am 17.11.1934 in Berlin, bereiste als Seemann nach seinem Rausschmiss aus dem Gymnasium 22 Länder. 1909 entdeckte er in München das Künstlerlokal Simplicissimus und der ?Simpl? ihn: Er wurde zum Hausdichter und begann Songs … | |
![]() ![]() | |
Rinke, Moritz | |
Moritz Rinke, geb. am 16.8.1967 in Worpswede, studierte ?Drama, Theater, Medien? in Gießen. Seine Reportagen, Geschichten und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet. Sein Stück »Republik Vineta« wurde 2001 zum besten deutschsprachigen Theaterstück gewählt und 2008 für das Ki … | |
![]() ![]() | |
Rinke, Stefan | |
Stefan Rinke, geboren 1965, ist seit Oktober 2005 Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. | |
![]() ![]() | |
Rippl, Gabriele | |
Gabriele Rippl, geboren 1962, ist seit 2005 Lehrstuhlinhaberin für Literatures in English am Englischen Institut der Universität Bern, Schweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Intermedialität (Text-Bild Beziehungen, v.a. Ekphrasis und Graphic Novels), Cultural Studies, Litera … | |
![]() ![]() | |
Ripplinger, Stefan | |
Stefan Ripplinger, geboren 1962, studierte Komparatistik und Linguistik. Er arbeitet als Journalist in Berlin und ist Mitbegründer der Zeitschrift "Jungle World". Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Kunst und Literatur vorzuweisen, unter anderem "Auch. Aufsätze zur Literat … | |
![]() ![]() | |
Rischbieter, Henning | |
Henning Rischbieter, geb. am 22.3.1927 in Hannover, studierte Geschichte und Germanistik. 1960 gründete er die Zeitschrift ?Theater heute?, deren Herausgeber er bis 1997 war. 1977?1995 hatte er einen Lehrstuhl für Theaterwissenschaft an der Freien Universität in Berlin inne. | |
![]() ![]() | |
Ritschel, Karl Heinz | |
Karl Heinz Ritschel, geboren 1930 in Oberaltstadt im Riesengebirge, lebt seit vierzig Jahren in Salzburg. Von 1964 bis 1995 war er Chefredakteur der Salzburger Nachrichten; Schriftsteller und Autor zahlreicher Bücher. Mitglied des P.E.N.-Clubs. | |
![]() ![]() | |
Ritter, Christa | |
Christa Ritter, geboren 1942 in Berlin, Autorin und Filmemacherin. Angaben nach blumenbar Verlag, August 2008 | |
![]() ![]() | |
Ritter, Henning | |
Henning Ritter, geboren 1943, war von 1985-2008 verantwortlicher Redakteur für "Geisteswissenschaften" in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2011 erhielt er für sein Buch "Notizhefte" den "Preis der Leipziger Buchmesse" in der Kategorie Sachbuch/Essayistik. | |
![]() ![]() | |
Ritter, Judith | |
Judith Ritter ist eine freiberuflich tätige Historikerin. Sie studierte und promoviert an der LMU München. 2016 veröffentlichte sie eine Biographie über die Schriftstellerin Carry Brachvogel. R.L., Mai 2017 | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite ... 11-12-13-14-15-16-17-18-19-20 ... nächste Seite |