Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite ... 12-13-14-15-16-17-18-19-20-21 ... nächste Seite | |
Lillge, Claudia | |
Claudia Lillge, geb. 1971, wurde 2005 an der Universität Göttingen promoviert. Derzeit arbeitet Lillge an ihrer Habilitation zur Medienhistoriographie Großbritanniens. Zudem ist sie Sprecherin der Forschungsgruppe ?Kulturphänomen Arbeit?. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lim, Chul Woo | |
Lim Chul Woo wurde 1954 auf Wando geboren, einer kleinen Insel vor der Südspitze Koreas. Auch für seine spätere Arbeit als Schriftsteller war die im Jahre 1980 von der Militärdiktatur niedergeschlagene Revolte von Gwangju, die er als Student erlebt hat, bestimmend, und er sch … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Limbach, Jutta | |
Jutta Limbach, geb. am 27. März 1934 in Berlin, ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin der SPD. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Limberg, Michael | |
Michael Limberg, geb. 1944, stellt zusammen mit Volker Michels die literarische Leitung der Internationalen Hesse Kolloquien in Calw, gibt die Kolloquiumsbände heraus, sowie die Jahresbibliographien der Hermann Hesse Literatur. Auch hat er zwei Monografien zu Hesse veröffentlic … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lin, Tao | |
Tao Lin, geboren 1983 in Virginia, wuchs in Florida auf und lebt zurzeit in Brooklyn. Er wurde durch seinen Blog ›Reader of Depressing Books‹ bekannt, ehe er sich selbst als Autor einen Namen machte. Angaben nach DuMont Buchverlag, Mai 2009 | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindemann, Till | |
Till Lindemann, geboren 1963 in Leipzig, ist vor allem als der Frontsänger und Textdichter der deutschen Band Rammstein bekannt, ist aber auch als Schlagzeuger, Schauspieler und bildender Künstler tätig. Angaben nach Wikipedia, April 2020 Red. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Linden, Sandra | |
PD Dr. Sandra Linden, geb. 1973, ist Akademische Rätin für Germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Tübingen. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindenbaum, Pija | |
Pija Lindenbaum, geboren 1955 in Sundsvall/Nordschweden, studierte an der Kunstgewerbeschule in Stockholm, wo sie auch heute lebt. Sie gehört in Schweden zu den erfolgreichsten Bilderbuch-Autoren und erhielt für ihre Bilderbücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden, zahlr … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindenberg, Hugo | |
Hugo Lindenberg, geboren 1978, ist Journalist. Eines Tages wird es leer sein ist sein erster Roman, er wurde mit dem Prix Livre Inter, dem Prix Françoise Sagan, dem Prix Le Temps retrouvé und dem Prix littéraire de la ville de Caen ausgezeichnet. Hugo Lindenberg lebt in Paris. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindeperg, Sylvie | |
Sylvie Lindeperg ist Professorin für Filmgeschichte an der Universität Paris I - Panthéon Sorbonne. Sie hat in Geschichte promoviert und ist diplomierte Politologin. Angaben nach Verlag Vorwerk 8, September 2011 | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Linder, Christian | |
Christian Linder, 1949 in Lüdenscheid geboren, studierte in Bonn Philosophie und Literaturwissenschaft. Seit 1974 Autor des Deutschlandfunks, arbeitete er von Köln aus auch für das Feuilleton der »Süddeutschen Zeitung«, schrieb Reisereportagen für die »Frankfurter Allgeme … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Linder, Lukas | |
Lukas Linder, geboren 1984, studierte Germanistik und Philosophie. Er ist Dramatiker, schrieb u. a. für das Theater Basel und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Kleist-Förderpreis und der Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts. Sein Romandebüt Der Letzt … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindgren, Astrid | |
Astrid Lindgren, 1907 geboren als Astrid Ericsson, gehört mit einer Gesamtauflage von etwa 165 Millionen Büchern (Stand: Februar 2019) zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Welt. Ihre Werke sind in aller Welt und 106 verschiedenen Sprachen erschienen, damit geh… | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindner, Andreas | |
Andreas Lindner, Dr. phil. (seit 2003) und Diplompsychologe, verstarb früh. Sein Werk Sprachschatz, Phantasieschatz, Schatzsuche über Robert Stevensons Treasure Island erschien posthum 2022, herausgegeben von seinem Bruder Stefan Lindner. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindner, Burkhardt | |
Burkhardt Lindner, geb. am 31. Oktober 1943 in Haus Escherde, gest. am 7. Januar 2015 in Frankfurt a.M., war Professor für ?Geschichte und Ästhetik der Medien sowie für neuere deutsche Literaturwissenschaft? an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort leitete er bis zu … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lindqvist, John Ajvide | |
John Ajvide Lindqvist wurde am 2.12.1968 in Stockholm geboren. Er wuchs in einem Vorort der schwedischen Hauptstadt auf und schlug sich zunächst als Straßenkünstler, Stand-up-Comedian und Drehbuchautor durch. Als Magier nahm er sowohl an nordischen als auch an internationalen … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Lingelbach, Gerhard | |
Gerhard Lingelbach, geb. 1948, schloss 1973 das Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig ab; die Promotion erfolgte 1978, die Habilitation 1984 an der Universität Jena. 1985 war er Dozent für Rechtsgeschichte, 1988 Professor für Staats- und Rechtsgeschichte, 1992 Universität … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Link, Jürgen | |
Jürgen Link, geb. 1944, ist em. Professor für Literaturgeschichte und Diskurstheorie (1975-2002 Bochum, seitdem Dortmund, dazwischen mehrfach Paris). Zahlreiche Publikationen zu einer semiotisch orientierten Diskursanalyse, zu einer Theorie des Normierung und zur Kollektivsymbo … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Linker, Christian | |
Christian Linker, geboren 1975 in Leverkusen, studierte in Bonn Theologie und machte Jugendpolitik, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Er schreibt vorwiegend Kinder- und Jugendliteratur. Angaben nach dtv, August 2020 | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Links, Christoph | |
Christoph Links ist Verlagshistoriker und Publizist. Er gründete am 1. Dezember 1989 den Ch. Links Verlag in Berlin, einen der ersten neuen Privatverlage in der DDR, den er bis Ende 2020 leitete. Dort hat er 2009 das Standardwerk Das Schicksal der DDR-Verlage veröffentlicht. Er … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
vorherige Seite ... 12-13-14-15-16-17-18-19-20-21 ... nächste Seite |