Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite ... 13-14-15-16-17-18-19-20-21-22 nächste Seite | |
Frick, Werner | |
Werner Frick, geboren 1953 in Altensteig/Schwarzwald, studierte von 1971-1977 Germanistik, Komparatistik, Philosophie, Geschichte und Musikwissenschaft in Tübingen und Paris. 1985 Promotion an der Universität Kiel. Wiss. Assistent an den Universitäten Regensburg und Augsburg, … | |
![]() ![]() | |
Fricke, Hannes | |
Hannes Fricke, geb. 1967, studierte Germanistik und Philosophie in Göttingen sowie Buchwissenschaft in München. Er hatte Lehraufträge an den Universitäten von Göttingen, München und Stuttgart und arbeitet als Lektor im Philipp Reclam jun. Verlag. | |
![]() ![]() | |
Fricke, Lucy | |
Lucy Fricke, 1974 in Hamburg geboren, lebt in Berlin und hat nach Mitarbeit an zahreichen Kino- und Fernsehfilmen am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert. Sie war Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses und der Villa Decius in Krakau. 2005 gewann sie den 1. Preis be … | |
![]() ![]() | |
Frickel, Daniela A. | |
Daniela A. Frickel, geboren 1976, ist Akademische Rätin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln. Von 1997 bis 2001 absolvierte sie ein Lehramtsstudium für die Sekundarstufe I in den Fächern Deutsch und Geschichte. Danach Tätigkeit als wiss … | |
![]() ![]() | |
Fricker, Christophe | |
Christophe Fricker, geboren 1978 in Wiesbaden, studierte Politik, Germanistik und Musikwissenschaft in Singapur, Freiburg, Halifax und promovierte über Stefan George am St John's College, Oxford. 2009 erhielt er den Hermann-Hesse-Förderpreis für den Gedichtband ?Das schöne Au … | |
![]() ![]() | |
Fricker, Miranda | |
Miranda Fricker, geb. 1966, ist eine britische Philosophin und Professorin. An Bekanntheit gewann Fricker durch ihr Werk Epistemic Injustice. Power and the Ethics of Knowing (2007). Politische Philosophie und Feministische Philosophie zählen neben der Sozialen Epistemologie zu … | |
![]() ![]() | |
Fricker, Ursula | |
Ursula Fricker, geb. am 13.11.1965 in Schaffhausen, publizierte 2004 ihren vielbeachteten Debütroman ?Fliehende Wasser?, der mit dem Einzelwerkspreis der Schweizerischen Schillerstiftung und mit dem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet wurde. Daneben verschiedene Anthologieb … | |
![]() ![]() | |
Fridlund, Emily | |
Emily Fridlund, geb. 1979, wuchs als ?Sandwichkind? in Minnesota auf. Mit ihren Eltern, begeisterte Camper, und ihren Geschwistern verbrachte sie viel Zeit in der freien Natur, insbesondere am Ufer des Lake Superior in Minnesota. | |
![]() ![]() | |
Frie, Ewald | |
Ewald Frie, geb. 1962, studierte Geschichte und Katholische Theologie an der Universität Münster, Promotion 1992. 1993-1995 Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum NRW in Düsseldorf, danach Assistent an der Universität Essen. Habilitation 2001. Anschließend Dozent an der Univers … | |
![]() ![]() | |
Friebe, Holm | |
Holm Friebe, geb. 1972 in Lüdenscheid, ist Volkswirt, Geschäftsführer der Zentralen Intelligenz Agentur (ZIA) in Berlin und Hochschullehrer für Designtheorie und Autor. Er ist Mitverfasser von Wir nennen es Arbeit (2006). Angabe nach Wikipedia, Dezember 2013 | |
![]() ![]() | |
Fried, Erich | |
Erich Fried, geb. am 6.5.1921 in Wien, gest. am 22.11.1988 in Baden-Baden, floh 1938 nach London, wo er bis zu seinem Tod lebte. Er arbeitete von 1952 bis 1968 als politischer Kommentator für den ?German Service? der BBC.1962 kam Erich Fried (offiziell) erstmals nach seiner Fluc … | |
![]() ![]() | |
Fried, Johannes | |
Johannes Fried, geb. am 23.5.1942 in Hamburg, promovierte sich 1970 und habilitierte sich 1977 in Heidelberg. Von 1980-1982 Professor an der Albertus Magnus Universität zu Köln. Er ist Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. | |
![]() ![]() | |
Friedeburg, Robert von | |
Robert von Friedeburg ist Professor für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der frühen Neuzeit an der Universität Rotterdam und geschäftsführender Direktor des Erasmus Center for Early Modern Studies. Angaben nach S. Fischer Verlag, Dezember 2012 | |
![]() ![]() | |
Friedell, Egon | |
Geboren am 21.1.1878 in Wien, gestorben am 16.3.1938 in Wien, dort begraben auf dem evangelischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs. Die Matura bestand der spätere Verfasser der ?Kulturgeschichte der Neuzeit? und der ?Kulturgeschichte des Altertums? erst im vierten Anlauf, die Pr … | |
![]() ![]() | |
Friederichs, Hauke | |
Hauke Friederichs, geboren 1980 in Hamburg, studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, dazu noch Kriminologie, Politologie und Journalistik. Er schreibt derzeit für die ZEIT und Geo Epoche. Angaben nach Perlentaucher, September 2018 S.T. | |
![]() ![]() | |
Friedlaender, Maren | |
Maren Friedlaender studierte Psychologie und arbeitete als Journalistin für das ZDF. Sie ist aktive Kommunalpolitikerin und Schriftstellerin. 2019 erschienen ihre Kriminalromane Die Macht am Rhein (gemeinsam verfasst mit Olaf Müller) und Berlin. Macht. Männer. 2020 wurde ihr … | |
![]() ![]() | |
Friedlander, Eli | |
Eli Friedlander, geb. 1960, ist Professor für Philosophie an der Universität Tel Aviv, Israel. Er hat Bücher über Ludwig Wittgenstein und Jean-Jacques Rousseau verfasst, über die Ästhetik Immanuel Kants geforscht und kritische Essays zu Kunst und Film veröffentlicht. Neben … | |
![]() ![]() | |
Friedländer, Saul | |
Saul Friedländer, geb. 1932 in Prag, ist emeritierter Professor an der University of California in Los Angeles. Für Die Jahre der Verfolgung (1998), den ersten Band seiner in viele Sprachen übersetzten Darstellung Das Dritte Reich und die Juden, erhielt er den Geschwister-Sch … | |
![]() ![]() | |
Friedman, Matti | |
Matti Friedman ist Journalist und Autor. Seine Texte wurden unter anderem in der New York Times, The Atlantic, Tablet und Smithsonian veröffentlicht wurden. Sein erstes Buch ?Der Aleppo-Codex? erhielt 2014 den Sami-Rohr-Preis und die ALA's-Sophie-Brody-Medaille. Matti Friedmann … | |
![]() ![]() | |
Friedman, Michel | |
Julien Michel Friedman, geboren 1956 in Paris, ist ein deutsch-französischer Jurist, Philosoph, Politiker, Publizist und Talkmaster. Von 1994 bis 1996 gehörte er dem CDU-Bundesvorstand an. Er moderierte unter anderem von 1998 bis 2003 beim Hessischen Rundfunk die Talksendung Vor … | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite ... 13-14-15-16-17-18-19-20-21-22 nächste Seite |