Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite    1-2-3-4-5-6-7 ...     nächste Seite
Eckoldt, Matthias
Matthias Eckoldt, geboren 1964, lebt als Schriftsteller und Dozent in Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Features, Essays und Hörspiele. Lehrt als Schreibdozent an der FU Berlin und der Universität Greifswald.

Angaben nach Kadmos Kulturverlag, Januar 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eckstein, Lars
Lars Eckstein is assistant professor of English at the University of Tübingen, Germany.

Angaben nach Rodopi Verlag, Oktober 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eco, Umberto

Umberto Eco, geboren am 5.1.1932 in Alessandria, gestorben am 19.2.2016 in Mailand, war Professor für Semiotik an der Universität Bologna und gelangte durch den Roman "Der Name der Rose" (1980) zu Weltruhm. Sein Werk ist seit vielen Jahren bei Hanser erschienen, zuletzt u.a. de …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edel, Rabea

Rabea Edel, geb. am 31.7.1982 in Bremerhaven, studierte Italianistik/Literaturwissenschaften in Berlin und Siena. Sie lebt als freie Autorin in Berlin. Für ihr Schreiben erhielt sie verschiedene Preise und Stipendien, u.a. war sie Preisträgerin des 12. Open Mike (2004) und Stip …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edelbauer, Raphaela
Raphaela Edelbauer, geboren 1990 in Wien, studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. 2018 gewann sie den Publikumspreis des Bachmannpreises.

Red. GK, Angaben nach Klett-Cotta, November 2019

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edelmann-Ohler, Eva

Eva Edelmann-Ohler studierte von 2002-2008 Deutsch und Evangelische Theologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 2013 promovierte sie über "Sprache des Krieges. Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918)". Seit Mai 2013 ist …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eden, Monika

Monika Eden, geboren 1968, studierte Germanistik und Kunst. Seit 1989 leitet sie das Literaturbüro in Oldenburg. Sie veröffentlichte als Herausgeberin u.a. "Konstellationen. Gespräche zur Gegenwartsliteratur" (2018) und "Im Atelier. Beiträge zur Poetik der Gegenwartsliteratur …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eder, Barbara

Barbara Eder ist Kultur- und Sozialwissenschaftlerin, sie hat zu Migrationsdarstellungen in Comics geforscht und ist OEAD-Lektorin in Debrecen/Ungarn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Visual Studies, Queer Theory und Gedächtnis- sowie Erinnerungstheorien des 19. und 20. Jahrhund …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eder, Franz X.
Franz X. Eder lehrt als Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Angaben nach Verlag C. H. Beck, Juni 2009

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eder, Jacob S.

Jacob S. Eder ist Dozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin.

Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Erinnerungskultur, der transatlantischen Beziehungen, der Geschichte des Antisemitismus, der Geschichte des Humanitarismus und d …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eder, Jens
Jens Eder ist Juniorprofessor für Medienwissenschaft/Film am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg. Er arbeitete davor im Drehbuchbereich und als Texter.

Angaben nach Herbert von Halem Verlag, Februar 2010

weiterlesen | 0 kommentare
 
Eder, Thomas

Thomas Eder, geb. am 18.4.1968 in Linz, ist österreichischer Literaturwissenschaftler und Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Wien und Literaturvermittler. Seit 1999 ist Eder Redaktionsmitglied der Zeitschrift ?Wespennest? (Rezensionsteil), seit 2003 l …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edgerton, Les

Les Edgerton, geb. in 1943, ist ein amerikanischer Autor, der in Indiana (USA) lebt. Nach einer wechselvollen Karriere, während der er unter anderem bei der US Navy diente und eine Haftstrafe wegen Einbruchs verbüßte, studierte er an der Indiana University und gibt heute Onlin …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edmonds, David
David Edmonds ist Philosoph und Autor der Bücher Wittgensteins Poker und Who would kill the fat man?. Er ist Fellow am Oxford Uehiro Centre for Practical Ethics und arbeitet für die BBC.

Angaben nach C.H. Beck, März 2022
JI
weiterlesen | 0 kommentare
 
Edschmid, Ulrike

Ulrike Edschmid, geb. 1940 in Berlin, aufgewachsen in der Rhön/Hessen, studierte Literaturwissenschaft, Pädagogik und an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.
1990 erschien Diesseits des Schreibtischs. Lebensgeschichten von Frauen schreibender Männer, 1992 Verletzt …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edugyan, Esi

Esi Edugyan, geb. 1978 in Calgary, Alberta, ist eine kanadische Schriftstellerin mit Vorfahren aus Ghana. Sie studierte Anglistik und Kreatives Schreiben an der University of Victoria und der Johns Hopkins University. Ihre 2001 publizierte Kurzgeschichtensammlung The Bone House …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edvardson, Cordelia

Cordelia Edvardson, 1929 in München geboren, lebte bis 1943 mit ihrer Mutter, der Schriftstellerin Elisabeth Langgässer, in Berlin. Mit vierzehn wurde sie über Theresienstadt nach Auschwitz deportiert. Nach Kriegsende arbeitete sie als Journalistin in Schweden. Während des Jo …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edwards, Jorge

Jorge Edwards, geb. 1931 in Santiago de Chile, studierte in Chile und Princeton Jura und Philosophie. Als Diplomat vertrat er sein Land in Brüssel, Havanna, Lima und Paris. Nach dem Militärputsch ging er 1973 für fünf Jahre ins spanische Exil.
Für sein großes literarisches Wer …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Edwardson, Åke

Åke Edwardson, Jahrgang 1953, lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Göteborg. Bevor er sich dem Schreiben von Romanen widmete, arbeitete er als Journalist u.a. im Auftrag der UNO im Nahen Osten, schrieb Sachbücher und unterrichtete an der Universität von Göteborg Creati …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Efimova, Svetlana
Dr. Svetlana Efimova, Studium in Moskau und Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Angaben nach Humboldt-Universität, Februar 2019

Red. K.

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite    1-2-3-4-5-6-7 ...     nächste Seite