Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite 1-2-3-4-5-6-7-8-9 ... nächste Seite | |
Laks, André | |
André Laks, geb. am 28.5.1950, ist französischer Altphilologe und Philosophiehistoriker. 1988 wurde Laks zum Professor für griechische Philologie an der Universität Lille ernannt. Drei Jahre später, 1991, folgte er einem Ruf zum ordentlichen Professor der Philosophiegeschich … | |
![]() ![]() | |
Lamb, Christina | |
Christina Lamb, 1966 in London geboren, studierte Philosophie, Politik und Wirtschaftswissenschaften im B.A. am University College Oxford. Danach begann sie bei der Financial Times zu arbeiten. Zur Zeit arbeitet sie bei der Sunday Times. Von ihr erschien unter anderem "Waiting fo … | |
![]() ![]() | |
Lamby, Stephan | |
Stephan Lamby ist Fernsehautor und Produzent und war als freier Journalist in New York tätig. Er hat mit zahlreichen ARD-Dokumentationen das politische Deutschland abgebildet, darunter "Nervöse Republik", "Im Labyrinth der Macht", "Die Notregierung". Er wurde vielfach ausgezeic … | |
![]() ![]() | |
Lammel, Hans-Uwe | |
Hans-Uwe Lammel, geboren 1952 in Burg bei Magdeburg, studierte Medizin, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophiegeschichte. Aktuell ist er Professor für Geschichte der Medizin an der Universität Rostock. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Frühneuzeitliche Gelehrsamkeit, … | |
![]() ![]() | |
Lämmert, Eberhard | |
Eberhard Lämmert, geb. am 20.9.1924 in Bonn, emerit. Professor für Deutsche Philologie und Allgemeine Literaturwissenschaft an der FU Berlin, u. a. Gründungsdirektor des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Präsident der Deutschen Schillergesellschaft in Marba … | |
![]() ![]() | |
Lamp, Christian | |
Christian Lamp promoviert im Bereich Kulturphilosophie/Kulturtheorie an der Universität Leipzig “Zur Verwandlung der Freiheit. Chicagoer Konstellationen 1951-64”. Red. GK, Angaben nach Universität Leipzig, Oktober 2020. | |
![]() ![]() | |
Lampart, Fabian | |
Fabian Lampert ist Professor für Neuere Deutsche Literatur (19.–21. Jahrhundert) am Germanistischen Institut der Universität Potsdam. Angaben nach Universität Potsdam, November 2020 Red. | |
![]() ![]() | |
Lampe, Angela | |
Angela Lampe, geboren 1950, studierte Kunstgeschichte an der Sorbonne in Paris. Sie hat schon mehrere Bücher zu kunsthistorischen Themen, u. a. zu Vassily Kadinsky und der neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. | |
![]() ![]() | |
Lampe, Roland | |
Roland Lampe, geboren 1959 in Berlin, ist ein deutscher Schriftsteller. Er absolvierte von 1982-85 ein Studium am Institut für Literatur in Leipzig, zudem ist er gelernter Büro- und Bankkaufmann. Nach seinem Studium übte Lampe verschiedene Tätigkeiten in Bibliotheken und Arch … | |
![]() ![]() | |
Lamping, Dieter | |
Dieter Lamping, geb. am 7.2.1954 in Lohne/Oldenburg, war nach seiner Promotion (1981) und Habilitation (1986) Professor an den Universitäten Wuppertal und München. Seit 1993 lehrt er Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität, seit … | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite 1-2-3-4-5-6-7-8-9 ... nächste Seite |