Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite 1-2-3-4-5-6-7-8 nächste Seite | |
Zeppezauer-Wachauer, Katharina | |
Katharina Zeppezauer-Wachauer promovierte an der Universität Graz mit dem Thema Nahrhafte Dichtung. Exemplarische Analysen zur Poetisierung des deutschsprachigen mittelalterlichen Begriffsfeldes ?Speise? in Verbindung mit einer Grundlegung des Online-Glossars digEST_ivum zur Ve … | |
![]() ![]() | |
Zerán, Alia Trabucco | |
Alia Trabucco Zerán, geboren 1983 in Chile, Studium in New York und London, Juristin und mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin. Ihr Roman Die Differenz (2021 bei bahoe books) wurde 2019 für den International Booker Prize nominiert. Angaben nach bahoe books, Februar 2022 JI | |
![]() ![]() | |
Zerbe, Zara | |
Zara Zerbe wurde 1989 in Hamburg-Harburg geboren, hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert und lebt als freie Autorin in Kiel. Sie ist Mitherausgeberin des Literaturmagazins "Der Schnipsel" und veranstaltet die "Lesebühne Federkiel" in der Hansa48 in Kiel. Ihre Erzählun … | |
![]() ![]() | |
Zerbst, Arne | |
Arne Zerbst, geboren 1971, hat Philosophie, Kunstgeschichte und Deutsche Literaturwissenschaft studiert. Bevor er 2010 als Wissenschaftlicher Sekretär der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling an die Bayerische Akademie der Wissenschaften in München kam, war er … | |
![]() ![]() | |
Zermatten, Maurice | |
Maurice Zermatten, geboren am 22.10.1910 in Saint-Martin, war ein Schweizer Schriftsteller. Zermatten schrieb vier Romane: Le coeur inutile (1936), La Colère de Dieu (1940), Christine (1944) und La Porte blanche (1973). Außerdem verfasste er Literaturkritiken über ander … | |
![]() ![]() | |
Zernack, Julia | |
Prof. Dr. Julia Zernack ist Professorin für skandinavische Literatur des Mittelalters an der Goethe-Universität Frankfurt und Leiterin des DFG-Projekts Edda-Rezeption. Sie ist Mitherausgeberin des rezeptionsgeschichtlichen Lexikons Gylfis Täuschung. | |
![]() ![]() | |
Zervosen, Tobias | |
Tobias Zervosen, geb. 1979, ist ein Kunsthistoriker mit Schwerpunkt auf Städtebau und Architektur der DDR. Er studierte Kunstgeschichte, Musik- und Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Freien/Technischen Universität Berlin und … | |
![]() ![]() | |
Zetkin, Clara | |
Clara Zetkin, geb. am 5. Juli 1857 als Clara Eißner in Wiederau (Sachsen), war eine bedeutende Frauenrechtlerin und Parteiaktivistin der SPD und der KPD. Nach bestandener Reifeprüfung absolvierte sie von 1876-1878 in Leipzig eine Ausbildung als Fachlehrerin für moderne Sprache … | |
![]() ![]() | |
Zeul, Mechthild | |
Mechthild Zeul (Dipl.-Psych., Dr. phil.) konzentriert sich innerhalb ihrer Forschungen auf das Verhältnis von psychoanalytischer Theorie und filmischen Inszenierungen, psychoanalytische Krankengeschichten sowie kritische Auseinandersetzungen mit psychoanalytisch grundierten Theo … | |
![]() ![]() | |
Zeune, Joachim | |
Joachim Zeune, geb. 1952 in München, ist ein deutscher Mittelalterarchäologe, Historiker und Burgenforscher. Angaben nach Wikipedia, März 2016 | |
![]() ![]() | |
Zeuske, Michael | |
Michael Zeuske, geboren 1952, ist seit 1993 Professor für iberische und lateinamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Zuletzt erschien »Simón Bolívar. Befreier Südamerikas« (2011). Angaben nach Rotbuch Verlag, Februar 2013 | |
![]() ![]() | |
Zhadan, Serhij | |
Serhij Zhadan, geb. am 23.8.1974 im Gebiet Luhansk / Ostukraine, studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehörte seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. Zhadan hat mehrere Gedichtbände und Prosawerke veröffentlicht und … | |
![]() ![]() | |
Zhang, C Pam | |
C Pam Zhang wurde 1990 in Peking geboren, ist aber hauptsächlich ein Kind der Vereinigten Staaten. Ihre Literatur erschien u.a. in »Harper's Bazaar«, in der »New York Times« und im »New Yorker«, ihr Debütroman Wie viel von diesen Hügeln ist Gold war ein internationaler Bestsell … | |
![]() ![]() | |
Zhang, Wei | |
Wei Zhang wurde während der Kulturrevolution in Chongqing/China geboren. Als Enkelin eines in einem kommunistischen Umerziehungslager gestorbenen sogenannten "Volksfeinds" musste sie schon früh unter der Stigmatisierung ihrer Familie leiden. Dieses Schicksal, das sie mit Milli … | |
![]() ![]() | |
Zidrou | |
Zidrou, alias Benoît Drousie, geboren 1962 in Brüssel, war ursprünglich Lehrer und schrieb Geschichten und Lieder für Kinder. Er begann seine Karriere als Comiczeichner 1991 mit Illustrationen für das Magazin "Spirou". Inzwischen hat er dort unzählige Comics veröffentlicht … | |
![]() ![]() | |
Ziefle, Pia | |
Pia Ziefle, geboren 1974, ist freie Autorin und Bloggerin. Beiträge von ihr erschienen u.a. im Tagesspiegel, der Berliner Zeitung und der Frankfurter Rundschau. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tübingen. ?Suna? ist ihr erster Roman. | |
![]() ![]() | |
Ziege, Eva M. | |
Eva-Maria Ziege ist Professorin für Politische Soziologie an der Universität Bayreuth. Red. GK, Angaben nach Suhrkamp Verlag, Januar 2020. | |
![]() ![]() | |
Ziegler, Ernst | |
Ernst Ziegler war bis 2003 Stadtarchivar in St. Gallen. Er ist Privatdozent an der Universität St. Gallen und Historiker und Paläograph. Angaben nach Verlag C. H. Beck, Juli 2010 | |
![]() ![]() | |
Ziegler, Evelyn | |
Evelyn Ziegler ist Professorin für germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Soziolinguistik an der Universität Duisburg-Essen. Angaben nach Universität Duisburg-Essen, Dezember 2018 Red. GK | |
![]() ![]() | |
Ziegler, Sabine | |
Sabine Ziegler, geb. am 26.08.1963 in Nürnberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE), studierte Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft, Indo-Iranische Philologie, Klassische Archäologie, Alte Geschichte … | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite 1-2-3-4-5-6-7-8 nächste Seite |