Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
vorherige Seite    1-2-3-4-5-6-7-8-9 ...     nächste Seite
Adair, Gilbert

Gilbert Adair wurde 1944 in Edinburgh geboren, lebte von 1968 bis 1980 in Paris und seither in London. Er ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Kolumnist und veröffentlichte u. a. die Romane ?Blindband?, ?Der Tod des Autors?, ?Liebestod auf Long Island?, ?Der Schlüssel zum Turm …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adam, Christian

Christian Adam, geboren 1966, machte eine Ausbildung zum Fotografen. Er studierte Germanistik und Publizistik an der FU Berlin. Danach arbeitete er als Lektor und Programmleiter in verschiedenen Sachbuchverlagen, 2003 promovierte er. Seit 2007 ist Adam Sachgebietsleiter Publikati …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adam, Olivier

Olivier Adam, geb. 1974, und in der Pariser Banlieue aufgewachsen, hat bisher fünf Romane, drei Jugendbücher und einen Erzählband veröffentlicht. Sein Roman »Keine Sorge, mir geht?s gut« wurde verfilmt und erlangte in Frankreich und Deutschland Kultstatus. Adam lebt mit Fra …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adam, Peggy
Peggy Adam, geb. 1974, ist eine französische Comic-Künstlerin und Illustratorin aus Genf. Ihre Zeichnungen erscheinen u.a. in Le Monde, Libération und Femme Actuelle. Ihre Dystopie Gröcha erschien 2014.

Angaben nach Avant-Verlag und Wikipedia, Februar 2016

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adam, Wolfgang

Wolfgang Adam, geb. 1949, Professor für Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext an der Universität Osnabrück, Präsident der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Herausgeber der Zeitschrift »Euphorion«.

Angaben nach Wallstein Ver

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adamaschwili, Beka

Beka Adamaschwili, geboren 1990 in Tiflis, Georgien, studierte Journalismus und Sozialwissenschaften an der Caucasus University in Tiflis. Er begann bereits sehr früh, Kurzgeschichten in Magazinen und Zeitungen zu publizieren, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Aktuell ar …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adamczak, Bini
Bini Adamczak, geb. 1979 lebt in Berlin und arbeitet als Autorin und Künstlerin zu politischer Theorie, queerfeministischer Politik und der vergangenen Zukunft von Revolutionen.

Angaben nach Suhrkamp Verlag, Juli 2018

Red. K.

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adameşteanu, Gabriela

Gabriela Adame?teanu, 1942 in Târgu Ocna/Bac?u (Rumänien) geboren, studierte Literatur in Bukarest, war als Redakteurin bei verschiedenen Verlagen tätig und leitete von 1990 bis 2006 die politische Wochenzeitung ?22?. 1971 erschien ihr Prosadebüt. Ihre preisgekrönten Werke, …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adamowitsch, Ales

Ales Adamowitsch, geb. 1927 in Weißrussland, war ein Schriftsteller, Kritiker und Literaturwissenschaftler, der Russisch und Weißrussisch schrieb. Er kämpfte ab 1943 als Partisan gegen die deutsche Wehrmacht. Nach dem Krieg studierte er an der Philologischen Fakultät der Staa …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Adamowsky, Natascha

Natascha Adamowsky, geboren 1967, lebt und arbeitet in Berlin. Sie ist Professorin für Kulturwissenschaftliche Ästhetik am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt Universität. 2009 habilitierte sie sich dort im Fach Kulturwissenschaft. Von 2002 bis 2009 war sie am selben …

weiterlesen | 0 kommentare
 
vorherige Seite    1-2-3-4-5-6-7-8-9 ...     nächste Seite