Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
vorherige Seite 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10 ... nächste Seite | |
Ramm, Hans-Christoph | |
Hans-Christoph Ramm, geboren 1949, ist Literatur- und Kulturwissenschaftler. Er lehrt Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Anglistik an der Universität des 3. Lebensalters der Goethe-Universität Frankfurt am Main. | |
![]() ![]() | |
Rammstedt, Otthein | |
Otthein Rammstedt, geb. 1938, in Münster und Bielefeld Assistent von Niklas Luhmann. Seit 1980 an der Universität Bielefeld Professor für „Soziologie, insbesondere Soziologiegeschichte und Sozialphilosophie“. Er ist Herausgeber der Georg Simmel Gesamtausgabe. | |
![]() ![]() | |
Rammstedt, Tilman | |
Tilman Rammstedt wurde 1975 in Bielefeld geboren und lebt in Berlin. Er ist Texter und Musiker bei der Gruppe ?Fön". Bei DuMont erschienen sein Debüt ?Erledigungen vor der Feier" (2003) sowie die Romane ?Wir bleiben in der Nähe" (2005) und ?Der Kaiser von China" (2008). | |
![]() ![]() | |
Ramos, Graciliano | |
Graciliano Ramos, geb. am 27.10.1892 in Quebrangulo/Alagoas (Brasilien), gest. am 20.3.1953 in Rio de Janeiro, war ein brasilianischer Schriftsteller. Er saß unter der Diktatur von Getúlio Vargas aufgrund seiner politischen Überzeugungen in Haft. Zuletzt erschienen auf Deutsch … | |
![]() ![]() | |
Ramsland, Morten | |
Morten Ramsland, geboren 1971, lieferte 2005 mit seinem Roman ?Hundsköpfe? den literarischen Überraschungserfolg Dänemarks. Das Buch stand in seiner Heimat monatelang auf den Bestsellerlisten und ist auch in Deutschland begeistert von Kritik und Publikum aufgenommen worden. Mo … | |
![]() ![]() | |
Ramtke, Nora | |
Nora Ramtke studierte Germanistik und Slavische Philologie. Sie schloss ihr Studium 2008 mit dem Master of Arts an der Ruhr-Universität Bochum ab. Für die Abschlussarbeit (Goethes Wanderjahre ? ein ?romantisches Buch??) wurde sie mit dem Studierenden-Preis 2009 der Ruhr-Univers … | |
![]() ![]() | |
Ramus, Pierre | |
Pierre Ramus, Pseudonym für Rudolf Großmann, geb. am 15.4.1882 in Wien, gest. am 27.5.1942 auf einer Atlantiküberfahrt, war ein Aktivist und Theoretiker des Anarchismus und Pazifismus. Er gilt als bedeutendster Vertreter der anarchistischen Bewegung in Österreich. | |
![]() ![]() | |
Ramuz, Charles-Ferdinand | |
Charles-Ferdinand Ramuz wurde am 24. September 1878 in Lausanne geboren und starb am 23. Mai 1947 in Pully. Sein Vater war ein Kolonialwaren- und Weinhändler. Nach dem Abschluss des Gymnasiums war Ramuz zunächst an der Philosophischen Fakultät von Lausanne eingeschrieben. Ein … | |
![]() ![]() | |
Rancière, Jacques | |
Jacques Rancière, geboren 1940 in Algier, ist emeritierter Professor für Philosophie und Kunsttheorie. Er lehrte von 1969 bis 2000 an der Universität Paris VIII (Vincennes und Saint-Denis) und war lange Herausgeber der Zeitschrift »Révoltes logiques«. | |
![]() ![]() | |
Randl, Lola | |
Lola Randl wurde 1980 in München geboren und wuchs in einer Öko-Kommune in der Oberpfalz auf. Sie schloss ihr Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln 2006 ab und trat in Folge als Drehbuchautorin und Regisseurin in Erscheinung, bis sie im Jahr 2019 mit dem Roman Der … | |
![]() ![]() | |
vorherige Seite 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10 ... nächste Seite |